Servus 63er vom 73er!

Zu Deinen Fragen...

Was spricht für die Explorer?

+= Sportlich, mattiertes Band, nur eine Zifferblattvariante...also kein grosses Kopfzerbrechen bei der "Auswahl"
-= kein Datum, keine Auswahl an Zifferblättern oder Lünetten

Was spricht für die Datejust 2?

+= sportlich elegant, edel, Datum, verschiedene Zifferblattvarianten
-= etwas anfälliger für Microkratzer, da mehr polierte Flächen

Zum Thema Tragekomfort kann ich nur Infos zur 116300 abgeben, und Dieser ist äusserst angenehm, da zwickt und zwackt nichts,
die Uhr ist sehr flach gebaut, liegt angenehm am Arm und verschwindet problemlos unter der Manschette.

Der Vergleich der beiden Modelle ist recht schwierig, da die DJ II sehr wandelbar ist...da müsste man wissen für welche Zifferblatt/Zeiger Kombination Du Dich entscheiden würdest.

Bei mir wurde es vor Kurzem jedenfalls die DJ II 116300, einen Vorstellungsthread habe ich hier im Forum gemacht.

Meine Entscheidung fiel auf das, in meinen Augen, schönste blaue Zifferblatt von Rolex.








Das Problem ist, Du machst mit beiden Uhren nichts falsch. Ich denke die DJ II bietet etwas mehr für das Geld, sprich Datum, Auswahl an Zifferblätterm und den etwas edleren Auftritt.

Anders betrachtet ist die Explorer vielleicht die etwas "unkompliziertere" Uhr für den Alltag...wenig polierte Flächen, etwas dezenterer optischer Auftritt.

Auf jeden Fall viel Spass bei Deiner Entscheidung und lange Freude am Tragen.