Über das Werk kann man glaube ich geteilter Meinung sein. Meins läuft relativ stabil- mit - 3 Sekunden pro 24 Stunden, ebenfalls 24 Stunden am Arm. Würde ich sie nachts ablegen, was ich eigentlich nicht tue, dann holt sie ca. 1 Sekunde wieder auf. Meine letzten beiden DS mit dem 3135 liefen ebenfalls nach- aber nur 1 - 1,5 Sekunden pro Tag. Ich weiß nicht inwieweit das der Sachlage geschuldet ist, dass ich Linkshänder bin und die Uhr auch dort trage. Da ist natürlich viel mehr Bewegung für die Uhr als bei einem Rechtshänder. Generell ließt man hier auch von einigen, die einen Nachgang von bis zu - 5 Sekunden haben (z. B. 126600 oder DJ mit dem 32er Werk). Zum Vergleich- meine Omega SMP Chrono 600 liegt in der Woche bei + 4 - 5 Sekunden. Ebenso ein paar Uhren mit dem 7750er Werk- die Certina liegt bei + 4 Sekunden pro Woche, die Conger Nero bei + 3 Sekunden pro Woche. Aber gut, dass ist individuell- ich habe aber das Gefühl- je mehr Bewegung die DS am Tage mitmacht, desto langsamer wird sie. Das hatten die alten DS nicht- und die Uhren mit 7750 erst Recht nicht. Beispiel- bei einem Umzug geholfen = viel Bewegung- An dem Tag lief sie -4,5 Sekunden.
Das neue Band ist schon klasse- vom Gefühl würde ich sagen, noch ein bisschen weniger Spaltmaße und sehr steif, was die seitliche Bewegung angeht- nicht in den Gliedern an sich. Den Tragekomfort würde ich als minimal verbessert ansehen (auch wegen der breiteren Schließe als Kontragewicht zu, Uhrengehäuse). Die Uhr wiegt nochmals 10 Gramm mehr (mit allen Gliedern rund 221 Gramm) als die Vorgänger. Für mich zählt hier hauptsächlich die Optik- etwas mehr Breite machen doch was aus- und der Winkel, wo die Glieder schmaler werden ist ebenfalls geringer. Hier mal 2 Fotos zum Vergleich.
Seite 116660.jpgSeite 126660.jpg
Was das Glas angeht- gewölbt ist es natürlich immer noch- und gegen eine Sub oder SD ist das Ablesen bei schrägem Handgelenk natürlich immer noch schlechter. Allerdings finde ich die Lichtreflexe spürbar geringer als bei dem Glas der 116660. Woran das liegt weiß ich nicht. Vermutlich eine geringere Krümmung des Glases und ggfs. eine andere AR Beschichtung auf der Innenseite.
für mich wäre die 126660 klar die bessere Uhr- wenn das nachgehende und "bewegungsanfälligere" Werk nicht wäre. Einziger Vorteil den ich für mich erkenne- Du kannst die Uhr 1 Tag länger liegen lassen, bevor sie stehen bleibt.
Soweit meine subjektiven Eindrücke, ich hoffe ich konnte Dir zumindest theoretisch die Unterschiede aufzeigen.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 1238
Baum-Darstellung
-
29.01.2019, 07:33 #11LG Erik
Ähnliche Themen
-
Rolex Sea-Dweller - Deepsea 116660
Von Hannes im Forum Rolex GalerieAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.07.2017, 17:29 -
DeepSea 116660
Von Martin 840 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 30.03.2014, 14:03 -
Rolex Deepsea TIME BOMB "Little Boy" 01/25 Ref. 116660
Von Chris_de_Luxe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 95Letzter Beitrag: 04.09.2013, 17:08






Zitieren
Lesezeichen