Seite 58 von 62 ErsteErste ... 838485657585960 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.141 bis 1.160 von 1238

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Danke Matthias, das mit dem Zeiger wusste ich gar nicht.

    Was das Glas angeht- wenn man mal beide DS, also 11er und 12er, hatte, dann merkt man schon den Unterschied - und es ist viel angenehmer, wenn man auch normal auf die Uhr schauen kann ohne das sich allzu viel spiegelt. Und das war bei der Ur-DS schon teilweise nervig.
    LG Erik


  2. #2
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.183
    Zitat Zitat von TTR350 Beitrag anzeigen
    Danke Matthias, das mit dem Zeiger wusste ich gar nicht.

    Was das Glas angeht- wenn man mal beide DS, also 11er und 12er, hatte, dann merkt man schon den Unterschied - und es ist viel angenehmer, wenn man auch normal auf die Uhr schauen kann ohne das sich allzu viel spiegelt. Und das war bei der Ur-DS schon teilweise nervig.
    Ich hatte seinerzeit für ca 1 Jahr die erste D-Blue und 2012 auch schon mal die Schwarze. Vom Tragen her waren beide gut, aber das Glas war am Ende für mich der Grund wieder zu verkaufen. Die 126er Modelle habe ich live leider noch nicht gesehen und sie waren bis eben auch nicht interessant für mich, weil ich halt nur vom neuen Werk und dem breiteren Band ausgegangen bin. So wie Du es aber jetzt beschreibst würde die D-Blue doch glatt nochmal in meinen Focus rutschen können. Danke für Deine Eindrücke, Erik
    Beste Grüße, Dirk

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Zitat Zitat von Uhrendicki Beitrag anzeigen
    Ich hatte seinerzeit für ca 1 Jahr die erste D-Blue und 2012 auch schon mal die Schwarze. Vom Tragen her waren beide gut, aber das Glas war am Ende für mich der Grund wieder zu verkaufen. Die 126er Modelle habe ich live leider noch nicht gesehen und sie waren bis eben auch nicht interessant für mich, weil ich halt nur vom neuen Werk und dem breiteren Band ausgegangen bin. So wie Du es aber jetzt beschreibst würde die D-Blue doch glatt nochmal in meinen Focus rutschen können. Danke für Deine Eindrücke, Erik
    Über das Werk kann man glaube ich geteilter Meinung sein. Meins läuft relativ stabil- mit - 3 Sekunden pro 24 Stunden, ebenfalls 24 Stunden am Arm. Würde ich sie nachts ablegen, was ich eigentlich nicht tue, dann holt sie ca. 1 Sekunde wieder auf. Meine letzten beiden DS mit dem 3135 liefen ebenfalls nach- aber nur 1 - 1,5 Sekunden pro Tag. Ich weiß nicht inwieweit das der Sachlage geschuldet ist, dass ich Linkshänder bin und die Uhr auch dort trage. Da ist natürlich viel mehr Bewegung für die Uhr als bei einem Rechtshänder. Generell ließt man hier auch von einigen, die einen Nachgang von bis zu - 5 Sekunden haben (z. B. 126600 oder DJ mit dem 32er Werk). Zum Vergleich- meine Omega SMP Chrono 600 liegt in der Woche bei + 4 - 5 Sekunden. Ebenso ein paar Uhren mit dem 7750er Werk- die Certina liegt bei + 4 Sekunden pro Woche, die Conger Nero bei + 3 Sekunden pro Woche. Aber gut, dass ist individuell- ich habe aber das Gefühl- je mehr Bewegung die DS am Tage mitmacht, desto langsamer wird sie. Das hatten die alten DS nicht- und die Uhren mit 7750 erst Recht nicht. Beispiel- bei einem Umzug geholfen = viel Bewegung- An dem Tag lief sie -4,5 Sekunden.

    Das neue Band ist schon klasse- vom Gefühl würde ich sagen, noch ein bisschen weniger Spaltmaße und sehr steif, was die seitliche Bewegung angeht- nicht in den Gliedern an sich. Den Tragekomfort würde ich als minimal verbessert ansehen (auch wegen der breiteren Schließe als Kontragewicht zu, Uhrengehäuse). Die Uhr wiegt nochmals 10 Gramm mehr (mit allen Gliedern rund 221 Gramm) als die Vorgänger. Für mich zählt hier hauptsächlich die Optik- etwas mehr Breite machen doch was aus- und der Winkel, wo die Glieder schmaler werden ist ebenfalls geringer. Hier mal 2 Fotos zum Vergleich.

    Seite 116660.jpgSeite 126660.jpg

    Was das Glas angeht- gewölbt ist es natürlich immer noch- und gegen eine Sub oder SD ist das Ablesen bei schrägem Handgelenk natürlich immer noch schlechter. Allerdings finde ich die Lichtreflexe spürbar geringer als bei dem Glas der 116660. Woran das liegt weiß ich nicht. Vermutlich eine geringere Krümmung des Glases und ggfs. eine andere AR Beschichtung auf der Innenseite.

    für mich wäre die 126660 klar die bessere Uhr- wenn das nachgehende und "bewegungsanfälligere" Werk nicht wäre. Einziger Vorteil den ich für mich erkenne- Du kannst die Uhr 1 Tag länger liegen lassen, bevor sie stehen bleibt.

    Soweit meine subjektiven Eindrücke, ich hoffe ich konnte Dir zumindest theoretisch die Unterschiede aufzeigen.
    LG Erik


  4. #4
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.183
    Erik, vielen Dank für Deine ausführlichen Eindrücke
    Beste Grüße, Dirk

  5. #5
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2018
    Beiträge
    1.708

  6. #6
    Submariner Avatar von apparatusdei
    Registriert seit
    18.09.2017
    Ort
    HH
    Beiträge
    359
    Zitat Zitat von vivicorsi Beitrag anzeigen
    flanken noch verklebt?!

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.989
    Wie so denn, Robert? Passt doch! Dass mit dem Mondsand wusste ich ich zum Beispiel noch gar nicht. Und auch nicht, dass dieser solche Eigenschaften hervor bringt. Ich dachte es läge einfach nur an einem anderen Schliff oder vielleicht an einer Beschichtung des Glases auf der dem Zifferblatt zugewandten Seite.
    Aber wenn es sogar Mondsand ist, der die Verbesserung hervorruft und der wahrscheinlich zusammen mit den Meteoriten auf die Erde gebracht wird, die man ja weiterhin für die speziellen Zifferblätter der höherpreisigen Modelle benötigt und wenn man dann doch würdigt, dass Rolex die Uhr trotz des nun zusätzlich betriebenen Aufwandes allein für diese Marginalitäten am Glas nicht einmal teurer anbietet als vorher die 116660 gekostet hat, dann ist das doch echt ein Zeichen, dass sich Rolex wirklich um seine Kunden bemüht. Super wie hier Leute ihren Beitrag einbringen und damit nicht nur von der Gemeinschaft zehren sondern diese auch mit ihrem Wissen bereichern. Also ich find's toll! Danke, 911er Fan!
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  8. #8
    GMT-Master Avatar von kraut
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    um und bei Hamburg
    Beiträge
    615
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Aber wenn es sogar Mondsand ist, der die Verbesserung hervorruft und der wahrscheinlich zusammen mit den Meteoriten auf die Erde gebracht wird, die man ja weiterhin für die speziellen Zifferblätter der höherpreisigen Modelle benötigt und wenn man dann doch würdigt, dass Rolex die Uhr trotz des nun zusätzlich betriebenen Aufwandes allein für diese Marginalitäten am Glas nicht einmal teurer anbietet als vorher die 116660 gekostet hat, dann ist das doch echt ein Zeichen, dass sich Rolex wirklich um seine Kunden bemüht. :op
    Nein, das ist ein Zeichen, dass die Kunden der 116660 zu viel bezahlen mussten.

    Davon ab ist das gewölbte Glas für mich das Highlight der Dicken. Ich würde es nicht weniger gewölbt haben wollen. Daher danke für den Hinweis.
    Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
    °lllllll°
    Viele Grüße, Dac

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2018
    Beiträge
    1.708
    Zitat Zitat von kraut Beitrag anzeigen
    Nein, das ist ein Zeichen, dass die Kunden der 116660 zu viel bezahlen mussten.

    Davon ab ist das gewölbte Glas für mich das Highlight der Dicken. Ich würde es nicht weniger gewölbt haben wollen. Daher danke für den Hinweis.
    Für mich auch ein Grund mehr für die 116660. Das gewölbte Glas ist top. Ein großer Teil der Faszination für diese Uhr nebst dem schönsten ZB der Rolex Linie zur Zeit.

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2018
    Beiträge
    1.708
    tolle Zusammenfassung Danke. Dass das Werk der 116660 genauer ist freut mich als Besitzer derselben. Optisch ist das Band der 126660 eindeutige eine Verbesserung. Ich bleib aber bei der 116660.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Gerne Jungs!

    Was das Werk angeht- ich meine es wird ja seit der Auslieferung ab Basel 2017 verbaut. Meine DS ist gekauft im November 2018. Da sind also einige Monate in`s Land gezogen. Dafür das Rolex meines Wissens von +/- 2 Sekunden / 24 h angibt, sind hier doch schon vermehrt Angeben gemacht worden, die deutlich drüber liegen- und relativ oft ist es Nachgang. Letztendlich stören tut es mich nicht wirklich, mit dem Nachgang kann ich noch leben.
    LG Erik


  12. #12
    Deepsea Avatar von KaiserKarl
    Registriert seit
    03.07.2012
    Beiträge
    1.216
    Zitat Zitat von TTR350 Beitrag anzeigen
    Gerne Jungs!

    Was das Werk angeht- ich meine es wird ja seit der Auslieferung ab Basel 2017 verbaut. Meine DS ist gekauft im November 2018. Da sind also einige Monate in`s Land gezogen. Dafür das Rolex meines Wissens von +/- 2 Sekunden / 24 h angibt, sind hier doch schon vermehrt Angeben gemacht worden, die deutlich drüber liegen- und relativ oft ist es Nachgang. Letztendlich stören tut es mich nicht wirklich, mit dem Nachgang kann ich noch leben.
    Moin Erik, thx für die ufgr. Zusammenfassung Deiner Eindrücke. Kann das in großen Teilen bestätigen. Bis auf die schlechte Ablesbarkeit. Das kann ich so gar nicht nachvollziehen. Ich seh da gar keinen Unterschied bspws zur SD4K oder 116710 . Wenn ich die Uhrzeit lesen will, kann ich sie ohne Probleme lesen .

    Der Nachgang meiner blauen 126660 allerdings von zuletzt -7 sec. hat mich vorletzte Woche so genervt, dass ich sie in Gewährleistungsurlaub geschickt habe. Letzte Woche rief der Konzi an und las mir ein Schreiben aus Köln vor, worin man sich vielmals für die Unannehmlichkeiten und dem Umstand, dass es noch ca. 4 Wochen dauern würde entschuldigte . Na ja, ist ja nicht so, dass ich keine weiteren Uhren habe, aber fürs Treffen am Freitag hätte ich sie dann doch ganz gern umgeschnallt. Das nur für den einen oder anderen, der sich auch überlegt, das Gangverhalten seiner SDDS einzuregulieren.
    Geändert von KaiserKarl (29.01.2019 um 09:45 Uhr)
    So long,
    Franz

  13. #13
    Date Avatar von V8.Driver
    Registriert seit
    04.05.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    68
    Ich kann mir vorstellen, dass Rolex immer 100 Hochpräzise Werke Gemessen/Dokumentiert liegen hat.
    "Dieser Kunde achtet genau drauf und misst genau nach. Pack eben eins der präzisesten Werke rein und dann wieder ab dafür.." => Kunde hochzufrieden

    Ich persönlich bin ja ein Fan der glatten Glases aufgrund der guten Ablesbarkeit und der extrem punktuellen Lichtreflexion. Kennt ihr es, wenn Leute geblendet zusammen zucken und gucken was da am Arm los ist?

    Wurdet ihr auf die Uhr eigentlich schon mal ernsthaft angesprochen?
    Mit einer GMT2 (Stahl od. Bi-Color) passiert es relativ häufig, dass man angesprochen wird. Ich rede hier wirklich von Außenstehenden Nicht-Experten. Man bemerkt teilweise schon recht deutlich die Blicke aufgrund des Funkelns. Die DS ist zwar extrem dick. Aber da glänzt nichts, nicht mal das gewölbte Glas. Dies finde ich schon recht schade. So ist mein erstes grobes Gefühl. Nicht, dass es mir darum geht, ich wollte ja was mattes unauffälliges für den Alltag.
    Erstmal dachte ich, Glanz wird bestimmt durch Abmaße ausgeglichen, aber ich habe das Gefühl, die DS lässt sich im Alltag recht unauffällig tragen.

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2018
    Beiträge
    1.708
    Zitat Zitat von V8.Driver Beitrag anzeigen
    Ich kann mir vorstellen, dass Rolex immer 100 Hochpräzise Werke Gemessen/Dokumentiert liegen hat.
    "Dieser Kunde achtet genau drauf und misst genau nach. Pack eben eins der präzisesten Werke rein und dann wieder ab dafür.." => Kunde hochzufrieden

    Ich persönlich bin ja ein Fan der glatten Glases aufgrund der guten Ablesbarkeit und der extrem punktuellen Lichtreflexion. Kennt ihr es, wenn Leute geblendet zusammen zucken und gucken was da am Arm los ist?

    Wurdet ihr auf die Uhr eigentlich schon mal ernsthaft angesprochen?
    Mit einer GMT2 (Stahl od. Bi-Color) passiert es relativ häufig, dass man angesprochen wird. Ich rede hier wirklich von Außenstehenden Nicht-Experten. Man bemerkt teilweise schon recht deutlich die Blicke aufgrund des Funkelns. Die DS ist zwar extrem dick. Aber da glänzt nichts, nicht mal das gewölbte Glas. Dies finde ich schon recht schade. So ist mein erstes grobes Gefühl. Nicht, dass es mir darum geht, ich wollte ja was mattes unauffälliges für den Alltag.
    Erstmal dachte ich, Glanz wird bestimmt durch Abmaße ausgeglichen, aber ich habe das Gefühl, die DS lässt sich im Alltag recht unauffällig tragen.

    Genau das mag ich, dass mich keiner darauf anredet

  15. #15
    Deepsea Avatar von KaiserKarl
    Registriert seit
    03.07.2012
    Beiträge
    1.216
    Zitat Zitat von vivicorsi Beitrag anzeigen
    Genau das mag ich, dass mich keiner darauf anredet
    +100 und gerade bei der Dicken hatte ich vorher gewisse Bedenken. Ganz anders dagegen bei der 116710BLNR - gerade letzten Freitag "Boaah, ist das etwa die Bäätmäääään???" Oh Mann
    So long,
    Franz

  16. #16
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.183
    Zitat Zitat von V8.Driver Beitrag anzeigen
    Ich kann mir vorstellen, dass Rolex immer 100 Hochpräzise Werke Gemessen/Dokumentiert liegen hat.
    "Dieser Kunde achtet genau drauf und misst genau nach. Pack eben eins der präzisesten Werke rein und dann wieder ab dafür.." => Kunde hochzufrieden

    Ich persönlich bin ja ein Fan der glatten Glases aufgrund der guten Ablesbarkeit und der extrem punktuellen Lichtreflexion. Kennt ihr es, wenn Leute geblendet zusammen zucken und gucken was da am Arm los ist?

    Wurdet ihr auf die Uhr eigentlich schon mal ernsthaft angesprochen?
    Mit einer GMT2 (Stahl od. Bi-Color) passiert es relativ häufig, dass man angesprochen wird. Ich rede hier wirklich von Außenstehenden Nicht-Experten. Man bemerkt teilweise schon recht deutlich die Blicke aufgrund des Funkelns. Die DS ist zwar extrem dick. Aber da glänzt nichts, nicht mal das gewölbte Glas. Dies finde ich schon recht schade. So ist mein erstes grobes Gefühl. Nicht, dass es mir darum geht, ich wollte ja was mattes unauffälliges für den Alltag.
    Erstmal dachte ich, Glanz wird bestimmt durch Abmaße ausgeglichen, aber ich habe das Gefühl, die DS lässt sich im Alltag recht unauffällig tragen.
    Kann ich bestätigen, die Uhr trägt sich unauffällig (bezogen auf Nicht-Uhren-Liebhaber). Die Schwarze hatte ich ca 1 Jahr, die JC ca 1,5 Jahre. Angesprochen auf die Uhren wurde ich nie
    Beste Grüße, Dirk

  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    28.08.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    299
    Und dann kommt der Ziffernblstttausch :-)))

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Kommt natürlich darauf an- wenn Du Handgelenke hast, wo die Uhr unübersehbar bzw. vordringlich aussieht, wird man ggfs. eher angesprochen. Bei Handgelenken die größer sind und die Uhr aussieht wie eine Sub fällt sie ja nun kaum auf. Weiterhin- die D-Blue ist natürlich auffälliger als die schwarze Version. Also mich hat noch nie einer auf die DS angesprochen.
    LG Erik


  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2018
    Beiträge
    1.708



  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    28.08.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    299
    Bäähh det is ja die olle zwiebel

    😉😉😉

Ähnliche Themen

  1. Rolex Sea-Dweller - Deepsea 116660
    Von Hannes im Forum Rolex Galerie
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.07.2017, 17:29
  2. DeepSea 116660
    Von Martin 840 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.03.2014, 14:03
  3. Rolex Deepsea TIME BOMB "Little Boy" 01/25 Ref. 116660
    Von Chris_de_Luxe im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 95
    Letzter Beitrag: 04.09.2013, 17:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •