Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 38 von 38
  1. #21
    Milgauss Avatar von tobias997
    Registriert seit
    03.01.2014
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    274
    Martin, ich freue mich schon auf den Artikel. Sowas freut einen Experimentalphysiker wie mich!
    Grüße aus dem Ländle!

    Tobi

  2. #22
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Ah, der Tobias also...

    Danke Martin für die Hinweise zum Umgang mit den Smartphones. Ab und zu lege ich meine Uhren wohl auch zu dicht, hatte zum Glück aber bisher noch keine Probleme.
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  3. #23
    Ob der Artikel auch einen Experimentalphysiker erfreuen kann, weiß ich nicht.

    Das sind "Praxistests", die anhand von Zeitwaagenwerten untermauert werden- und keine physikalischen Thesen oder Theorien enthalten.

    Für uns ist es wesentlich, das Thema einem Uhrenfreund näher zu bringen, ohne dessen Physikkenntnisse zu überfordern.

    Es gibt natürlich auch erstklassige (für Dich wahrscheinlich besser geeignete) Untersuchungen von Omega, die ich in Teilen auch schon gesehen habe, aber für eine Veröffentlichung natürlich nicht freigegeben sind. Diesbezügliche Anfragen hatte ich schon bei der Entwicklungsabteilung deponiert. Die Untersuchungen wurden in Zusammenarbeit mit einer TU durchgeführt und sind entsprechend besser dokumentiert und fundierter als unsere (allerdings mit den gleichen praxisrelevanten Endergebnissen).
    Geändert von marfil (07.07.2014 um 15:51 Uhr)
    Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,

    Martin

  4. #24
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von marfil Beitrag anzeigen
    Die Tests wird es in Form eines Artikels in absehbarer Zeit geben, jedoch fehlen uns noch ein paar Vergleiche, die wir in nächster Zeit nachholen werden. Dazu gehört beispielsweise die Master Co-Axial Serie von Omega, die wir zwar schon im Feldversuch hatten, aber ohne Messergebnisse im Vergleich. Auch in der "Billigklasse", wie dem Swatch Sistem 51 gibt es materialtechnische Neuerungen, die wir diesbezüglich abklopfen wollen.

    Zu den Telefonen:

    für die Versuche nutzten wir aktuelle Smartphones von Samsung und Apple, sowie ältere Geräte von Nokia.

    Sobald eine Uhr unmittelbar NEBEN ODER AUF einem Smartphone liegt, reicht die stärke des Magnetfeldes aus, sowohl das Gehäuse zu magnetisieren, als auch das Werk. Bei einem nackten Werk kam es sogar zu einer extrem starken Magnetisierung mit Abweichungen von mehreren Minuten, die sich auch nicht mehr einpendelte (nach Entfernen des Telefons). Auch mit SI-Spirale waren Abweichungen von bis zu 150 Sekunden/Tag messbar, die jedoch nach Entfernen der Telefone wieder auf normale Werte zurückging. Allerdings blieb auch hier das Problem der Magnetisierung der Gehäuse. Entmagnetisiert musste also auf jeden Fall werden.

    Die älteren Geräte von Nokia zeigten dagegen keinen messbaren Einfluss.

    Wir machten das deshalb, da viele die Smartphones auch als Wecker nehmen- und so die Uhr vielleicht direkt daneben oder auf dem Telefon liegt.

    Danke. Dass die Strahlung so hoch ist, hätte ich niemals vermutet!

  5. #25
    Milgauss Avatar von tobias997
    Registriert seit
    03.01.2014
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    274
    Martin, ich liebe solche Praxistests! Denn nichts ist näher an der Realität dran als sowas. Ich jedenfalls finde es immer toll, wenn solche Experimente einfach mal unternommen und die Ergebnisse präsentiert werden!

    Robert: Keine Sorge, die Grenzwerte für den menschlichen Organismus liegen um ein 20-faches höher.
    Geändert von tobias997 (07.07.2014 um 16:00 Uhr)
    Grüße aus dem Ländle!

    Tobi

  6. #26
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Um mich habe ich keine Angst, aber meine armen Uhren.

  7. #27
    Milgauss Avatar von tobias997
    Registriert seit
    03.01.2014
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    274
    Robert, das erinnert mich an den altbkannten hier:

    Ein Porschefahrer rast mit 260 Sachen über die Straße, als er plötzlich von der Fahrbahn abkommt und gegen einen Baum prallt. Beim Unfall verliert er seinen linken Arm. Mit letzter Kraft schleppt er sich zu einem Baum und lehnt sich dagegen. Zum Glück kommt ein Polofahrer welcher den brennenden Porsche und den verletzten Fahrer sieht. Er Steigt aus und stürmt auf ihn zu. Polofahrer: "Was ist denn passiert?" Porschefahrer: "Mein Porsche, mein Porsche mein schöner Porsche." Polofahrer: "Jetzt jammern sie nicht um ihr Auto! Sie haben ihren Arm verloren!" Porschefahrer (sieht mit entsetzem Blick an seiner linken Seite herunter): "Oh mein Gott!" Polofahrer: "Der Arm ist ja wohl wichtiger als ihr Porsche!" Porschefahrer: "Meine Rolex! Meine Rolex!"

    Now back to topic...
    Grüße aus dem Ländle!

    Tobi

  8. #28
    Für uns ist das Thema auch aus Konsumentenschutzgründen sehr interessant.

    Viele Uhrmacher schlagen daraus Kapital, wenn eine Uhr eigentlich "nur" magnetisiert ist und größere Gangabweichungen aufweist (also in dem Bereich, der jemanden veranlasst, den Uhrmacher aufzusuchen). Da wird dann sofort eine Neuregulierung angeboten (oder gar eine Revi), wobei beides unnötig wäre- und in 5 Sekunden erledigt ist.

    Laut Auswertung der Servicestatistik praktisch aller Großkonzerne der Uhrenindustrie sind rund 85% aller Uhren magnetisiert….und das sollte man immer zuerst prüfen, bevor man am guten Stück rumschrauben lässt.
    Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,

    Martin

  9. #29
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Dann habe ich einen guten Uhrmacher.
    Bevor er eine Uhr von mir auf die Zeiteaage legt, wird grundsätzlich entmagnetisiert.

  10. #30
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Themenstarter
    Echt interessant. Kann das jeder Konziuhrmacher vor Ort machen? Also haben die das nötige Equipment?

  11. #31
    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Echt interessant. Kann das jeder Konziuhrmacher vor Ort machen? Also haben die das nötige Equipment?
    Gehört eigentlich zur Grundausstattung. Wenn es ein Konzi für eine größere Marke ist, ist es sowieso vorgeschrieben.
    Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,

    Martin

  12. #32
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Echt interessant. Kann das jeder Konziuhrmacher vor Ort machen? Also haben die das nötige Equipment?
    Gibt es auch für den Hausgebrauch:
    http://www.uhrenwerkzeug.de/html/sch....php?id=7994af

  13. #33
    GMT-Master Avatar von kraut
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    um und bei Hamburg
    Beiträge
    615
    Zitat Zitat von tobias997 Beitrag anzeigen
    Robert: Keine Sorge, die Grenzwerte für den menschlichen Organismus liegen um ein 20-faches höher.
    Da ich beruflich viel mit Brüssel, Berlin und den Erhebungen/Expertenanhörungen zur Festsetzung von Grenzwerten zu tun habe (in meinem Fall Nikotin), muss ich leider - ganz praxisgerecht - unken, dass man sich kein, wirklich kein Stück darauf verlassen kann...

    BTW: Danke für die tolle Erklärung vorhin!
    Männer reden nicht über Gefühle - sie fahren damit vor.
    °lllllll°
    Viele Grüße, Dac

  14. #34
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Themenstarter
    Update: war gestern beim Konzi in FFM. Die Hulk wurde entmagnetisiert, anschließend Gangwerte und WaDi geprüft.

    Ergebnis: alles im Lack!

    Vielen Dank euch allen für die Unterstützung und die interessanten Details.

  15. #35
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Hast Du eine Idee, wobei es zu dieser Magnetisierung der Uhr gekommen sein könnte? Smartphone wurde ja schon als eine Möglichkeit genannt. Oder hast Du die Uhr mal auf einer der Boxen der Hifi-Anlage daheim abgelegt und "Highway to hell" voll aufgedreht?
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  16. #36
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Themenstarter
    Nö, keine Idee. Kann letztlich alles mögliche gewesen sein. Uhr lag sicher mal in der Nähe meiner Bose SoundDock, nahe am Funkwecker etc. etc. Ist mir letztlich aber auch Latte.

  17. #37
    Schön, dass es sich so einfach beheben ließ (wie ich auch schon vermutet hatte).

    Als mögliche Quellen für eine Magnetisierung kommen in Zeiten wie diesen leider sehr viele Möglichkeiten in Frage….

    Elektrische Türöffner, diverse Küchengeräte mit Elektromotor, Röhrenfernseher, COMPUTERNETZTEILE………oder auch eine Lokomotive (für Bahnfahrer nicht uninteressant)...

    Wir sind leider mittlerweile von Magnetfeldern umzingelt. Ein Trend, der seit den 1950ern anhält.

    Ich empfehle daher auch jedem, möglichst eine Uhr mit erhöhtem Schutz (zumindest mit Si-Spirale) zu kaufen, falls diese als Alternative bereitsteht.
    Mit freundliche Grüßen von der Zeiteisen-Redaktion,

    Martin

  18. #38
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Zitat Zitat von marfil Beitrag anzeigen
    ...Ich empfehle daher auch jedem, möglichst eine Uhr mit erhöhtem Schutz (zumindest mit Si-Spirale) zu kaufen, falls diese als Alternative bereitsteht.
    Und ich Depp habe meine Ref. 1019 verkauft...
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. smartrepair - feine aber tiefe kratzer im lack "beheben"?
    Von Flo74 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 22:02
  2. Mal vorlauf ... mal nachlauf....
    Von ralfsch im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.03.2012, 18:25
  3. 3130 Vorlauf von 10 s/d
    Von steely-mike im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 21:05
  4. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.11.2010, 08:06
  5. Vorlauf GMT
    Von uhrenmaho im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 19:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •