Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 42 von 42
  1. #41
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Die GMT 16700 gehört in dem Fall nicht zu den "einigen anderen Professional Modellen", siehs ein
    LG, Oliver

  2. #42
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von GMT-Master88 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,



    Als ich dann nach der Möglichen Ursache fragte, meint er, dass der einzige Weg und die größte Schwachstelle die Twinlock-Krone sei. Wenn ein dermaßen hoher Druck punktuell auf die Eintrittsstelle trifft, ist es sehr realistisch einen Wassereintritt zu erleiden.
    Wie auch schon hier diskutiert wurde und auch nochmal auf Wiki steht, ist der punktuelle Druck entscheidend. Also die Wassersäule (Druck) auf einer Fläche x. (p=F/A)

    Die Gangwerte wurden geprüft, alles i.O.
    Öl kann in dieser Zeit nicht austrocknen. Gefährlich wird das erst nach mehreren Stunden oder bei einer höheren Wassermenge, dann spricht man allerdings schon vom Öl ausspülen.

    Auf meine Frage, ob ich an dieser Stelle gleich einen Dichtungstausch oder gar eine Revision im Hause durchführen sollte, wurde mir gesagt, dass dies noch nicht nötig wäre. Die Uhr wäre in einem super Zustand.
    Ich soll die Uhr einfach weiter beobachten, sollte sich eine Abweichung der Gangwerte im Vor- oder Rücklauf bemerkbar machen oder sonstige Unregelmäßigkeiten auftreten soll ich einfach nochmal vorbei kommen.

    Der Uhrmacher meinte ich hätte riesiges Glück gehabt, in der Regel sind solche Fälle prädestinierte Revisionsschäden.

    Resümee:
    Den Duschstrahl nicht mehr direkt auf die Uhr halten, vor allem nicht wenn dieser einen ähnlichen Druck wie ein Feuerwehr-Hydrant hat.
    Unmittelbar vor dem Urlaub nochmal zu We**e einen WD machen und die Uhr kommt einfach nicht mit ins Meer…Aber ansonsten steht dem Urlaub nichts im Weg.
    Genau wie ich es mir dachte :-) Twin-Lock Krone aufgrund des punktuellen Drucks der Schwachpunkt und die Öle noch intakt. Sehr interessant das nun durch einen Erfahrungsbericht bestätigt zu haben.

    Du hast also nochmals Glück gehabt und die Prüfung auf 10 Bar gibt dir nun auch Sicherheit. Weiterhin viel Spass mit der Uhr Dennis

Ähnliche Themen

  1. Bodendeckel nicht mehr dicht, was tun?
    Von neunelfer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 13:22
  2. Nicht ganz dicht?
    Von Rubian im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.01.2010, 21:23
  3. speedy nicht mehr dicht
    Von chris01 im Forum Omega
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 22:26
  4. Nicht mehr ganz neu.....
    Von avernas im Forum New to R-L-X
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.10.2006, 21:00

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •