Zitat Zitat von kabe Beitrag anzeigen
Bin mal gespannt, wenn die eBoxster-Fahrer plötzlich die Vögel zwitschern hören, wenn sie ihre Autos um die Kurven tragen und am Kurvenausgang ohne Schaltvorgang mit vollem Drehmoment beschleunigen können.
Verstehe sowieso nicht, wieso alle so auf Auspufflärm stehen. Kann eigentlich nur sein, daß sie noch nie ein Auto mit Airbox (klick ab Minute 34) genießen durften.
Ich finde es auffällig, dass es scheinbar (bis auf wenige Ausnahmen) nur zwei Lager gibt; e-Fahrer, die mit den lauten, "umweltkillenden Knatterkisten" überhaupt nichts mehr anfangen können, und ewig gestrige Verbrennerfahrer, welche die seelenlosen "Kurzstreckenautoscooter" als unpraktikabel und emotionslos(und nicht weniger umweltschädlich) verteufeln.
Meist Ideologisch verbohrt und komplett uneinsichtig für Argumente der "anderen Seite".
Wir fahren seit 3 Jahren für die täglichen Fahrten zur Arbeit und für lange Urlaubsfahrten mit Freude elektrisch. Es ist komfortabel, entspannt, absolut alltagstauglich und bei Bedarf auch irrsinnig schnell.
Aber ab und zu erfreuen wir uns eben auch an unserem komplett unvernünftigen, zweisitzigen, offenen und verboten lauten 8-Ender, dessen Verbrauch jenseits von Gut und Böse ist, uns aber ein 360Grad-Dauergrinsen in's Gesicht zaubert.
Wieso gibt es für die Meisten immer nur dieses unsägliche Entweder/Oder?
Auch, wenn der e-Mobilität die Zukunft gehört, verliert der Verbrenner für mich nichts an Faszination, und wird auch für immer seinen Platz in unserer Garage haben!

P.S.: Womit ich allerdings nie warm geworden bin, sind Hybridfahrzeuge: nicht Fleisch, nicht Fisch...