Seite 226 von 453 ErsteErste ... 176206216224225226227228236246276 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.501 bis 4.520 von 9042
  1. #4501
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Zitat Zitat von jpf Beitrag anzeigen
    Ach schau mal! Ich wusste nicht, dass man aus ABRP die Route senden kann.
    Habe gerade nochmals nachgeschaut wie die Route exportiert wird. Einfach „Teilen“ und dann auf „Öffnen in Google Maps“. Die Ladestopps werden dann als Wegpunkte eingefügt
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  2. #4502
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Wobei du in ABRP noch den Referenzverbrauch ändern solltest beim Ioniq 5. Der hinterlegte Wert dort ist doch ziemlich pessimistisch und sorgt dann, gerade im Sommer, dafür, dass du zu viel Akku am Charger an kommst und somit bissl Zeit verlierst.

    Vorteil für die InApp Navigation ist, dass du jederzeit deinen Verbrauch mit dem hochgerechneten abgleichen kannst und die aktuelle Auslastung des nächsten Ladestopps siehst.

  3. #4503
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Zitat Zitat von Departed Beitrag anzeigen
    Vorteil für die InApp Navigation ist, dass du jederzeit deinen Verbrauch mit dem hochgerechneten abgleichen kannst und die aktuelle Auslastung des nächsten Ladestopps siehst.
    Ging es nicht darum, dass die InApp Navigation vom Ioniq 5 eben nicht zufriedenstellend funktioniert
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  4. #4504
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.07.2015
    Beiträge
    945
    Mit InApp meinte ich die ABRP über Android Auto / Carplay.
    Als Alternative zum Teilen mit Google Maps und dann darüber navigieren.

    Wobei die App dann auch Geld kostet, aber das haben sich die Entwickler auch verdient.

  5. #4505
    Deepsea Avatar von DerLeon
    Registriert seit
    19.10.2013
    Ort
    Mal hier mal dort
    Beiträge
    1.085
    In kürze zieht bei mir ein Fiat 500E ein. Ehrlicherweise habe ich mich bislang 0,0 um das Thema Laden gekümmrt.
    Frage... Gibt es eine zentrale Plattform / App die möglichst viele Anbieter von Säulen bündelt? Fokus Region wäre BaWü.
    Besten Dank für jegliche Tipps aus der Praxis.

    P.S. Wallbox ist keine da und wird erstmal keine kommen. Fiat bleibt nur für 13 Monate und Wohnsitz wird in absehbarer Zeit auch gewechselt.
    Er kam als Student18 und wurde zu DerLeon

  6. #4506
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Für BaWü käme doch die EnBW Mobility+ in Frage.

    https://www.enbw.com/elektromobilita...bilityplus-app
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  7. #4507
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.076
    Zitat Zitat von DerLeon Beitrag anzeigen
    In kürze zieht bei mir ein Fiat 500E ein. Ehrlicherweise habe ich mich bislang 0,0 um das Thema Laden gekümmrt.
    Frage... Gibt es eine zentrale Plattform / App die möglichst viele Anbieter von Säulen bündelt? Fokus Region wäre BaWü.
    Besten Dank für jegliche Tipps aus der Praxis.

    P.S. Wallbox ist keine da und wird erstmal keine kommen. Fiat bleibt nur für 13 Monate und Wohnsitz wird in absehbarer Zeit auch gewechselt.
    den besten tipp den ich dir geben kann ist für eine heimische wallbox zu sorgen.
    im grundsatz öffentlich zu tanken wird dich nerven.

  8. #4508
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.655
    Seh ich auch so: spätestens Monat 3 wird dich das öffentliche Laden nerven und du installierst doch noch ne Wallbox.

    Ansonsten: BaWü ist EnBW, grösster Anbieter. Die arbeiten aber auch mit dem ADAC zusammen, da gibts nen ordentlichen Tarif. Die ADAC Ladekarte nutze ich unterwegs am häufigsten
    Gruss, Bertram

  9. #4509
    Sea-Dweller Avatar von Fabian.
    Registriert seit
    07.02.2015
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    766
    Mal ein paar Fragen zum Fiat 500e.
    Eignet der sich auch für Personen, die 1,90m groß sind? Der normale 500er ist mir zu klein.
    Hat jemand das Auto als einziges Auto?

    Wir hätten perspektivisch in 1-2 Jahren gerne nur noch einen kleinen Stadtflitzer. Die üblichen Strecken bewegen sich zwischen 5 - 30km.
    Ab und zu fahren wir mal zu Freunden, die rund 120km entfernt wohnen, bei denen es keine Lademöglichkeit gibt.
    Gelegentlich mal zur Familie, die 200km entfernt wohnt (Lademöglichkeit vorhanden).
    Ist das Auto auch gut für solche "Mittelstrecken" geeignet?
    Für Urlaube bevorzugen wir i.d.R. Flieger + Mietwagen vor Ort oder würden uns ggf. ein größeres Auto mieten.
    OK

  10. #4510
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.779
    Zitat Zitat von DerLeon Beitrag anzeigen
    P.S. Wallbox ist keine da und wird erstmal keine kommen. Fiat bleibt nur für 13 Monate und Wohnsitz wird in absehbarer Zeit auch gewechselt.
    Das habe ich überlesen

    Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich meinen Vorrednern zustimmen und ebenfalls zu einer Wallbox raten. So macht E-Mobilität erst richtig Spass.

    Bei einer Haltedauer des 500e von 13 Monaten und wenn sowieso ein Wohnsitzwechsel ansteht, stellt sich aber die Frage ob sich das lohnt?

    Wohnst Du zur Miete oder im Eigentum?
    Wohnst Du in einem EFH oder in einem MFH?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  11. #4511
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.929
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Selbst mit durchschnittlichen 25 kWh gerechnet liegt der Verbrauch eines Plaid mit 1020 PS übrigens umgerechnet bei etwa 2.5 Litern Diesel.
    Zitat Zitat von Eureka Beitrag anzeigen
    Mein Tesla M3 LR hat so um die 400PS und ich fahre ihn auf Langstrecke mit 17kWh, das entspricht dann ca. 1,5l Diesel. In der Leistung vergleichbare Verbrenner benötigen ein vielfaches. Man kann also Spaß haben und gleichzeitig umweltbewusst fahren.
    Könnte Ihr mir bitte mal weiterhelfen? Wie rechnet man denn das um, also die kWh in Liter Diesel?
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  12. #4512
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.416
    Blog-Einträge
    1
    Der Brennwert von Benzin liegt bei ca. 8,5 kWh/l, der von Diesel bei ca. 9,8 kWh/l.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  13. #4513
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.452
    Ich denke mal vereinfacht so: Verbrauch in kWh * Preis pro kWh ./. Preis pro Liter Diesel.

  14. #4514
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.929
    Vielen Dank Marcus.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  15. #4515
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.076
    carlobianco

    ich verstehe deine Rechnung nicht. Ich errechne Kosten von 9,63 € / 100 km, sofern der Verbrauch bei 25 KW/h liegt und die KW/h Energie 0,35 € kostet. Hinzugerechnet habe ich allerdings 10% Ladeverluste. Nach meiner Rechnung ergäben das im Vergleich etwa 4,5 Liter Diesel.

  16. #4516
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.707
    Leistungsmäßig mag die Rechnung hinhauen, monitär jedoch nicht.

    Da rechne ich lieber in Euro.

    Zurzeit 0,33 Euro / kW Strom zu 2 Euro / L Diesel.

    Bei Schnitt 15 kW liege ich bei ca 5 Euro zzgl Verlustleistung

    BAB Schnitt 20 kw dann noch bei 6,60 Euro zzgl.

    Diesel in dem Segment ( M3 ) zwischen 10 und 16 Euro.
    LG, Matze

  17. #4517
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.929
    Ich rechne auch lieber in Kosten-Aspekten als mit dem Brennwert, dennoch hab ich mit der Erklärung was dazugelernt.

    Wobei Deine Rechnung bei Laden daheim aufgeht. Wenn Du an der (Schnell-)Ladesäule unterwegs lädst, biste preislich auch schnell mal bei über einem Euro. Und schon ist der monetäre Unterschied nicht mehr so groß oder gänzlich dahin.

    Ne Wallbox zu bekommen ist vielerorts derzeit schon echt schwierig geworden, wenn in der gleichen Straße schon zwei oder drei von den Dingern installiert sind - so wie grad bei mir beispielsweise.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  18. #4518
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.707
    Leistungsmäßig mag die Rechnung hinhauen, monitär jedoch nicht.

    Da rechne ich lieber in Euro.

    Zurzeit 0,33 Euro / kW Strom zu 2 Euro / L Diesel.

    Bei Schnitt 15 kW liege ich bei ca 5 Euro zzgl Verlustleistung

    BAB Schnitt 20 kw dann noch bei 6,60 Euro zzgl.

    Diesel in dem Segment ( M3 ) zwischen 10 und 16 Euro.
    LG, Matze

  19. #4519
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.076
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Ich rechne auch lieber in Kosten-Aspekten als mit dem Brennwert, dennoch hab ich mit der Erklärung was dazugelernt.

    Wobei Deine Rechnung bei Laden daheim aufgeht. Wenn Du an der (Schnell-)Ladesäule unterwegs lädst, biste preislich auch schnell mal bei über einem Euro. Und schon ist der monetäre Unterschied nicht mehr so groß oder gänzlich dahin.

    Ne Wallbox zu bekommen ist vielerorts derzeit schon echt schwierig geworden, wenn in der gleichen Straße schon zwei oder drei von den Dingern installiert sind - so wie grad bei mir beispielsweise.
    hyper charger IONITY kostet die KW/h 0,35 €, sofern du dir die 18€ Grundgebühr im Monat leisten möchtest.

  20. #4520
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.707
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Ich rechne auch lieber in Kosten-Aspekten als mit dem Brennwert, dennoch hab ich mit der Erklärung was dazugelernt.

    Wobei Deine Rechnung bei Laden daheim aufgeht. Wenn Du an der (Schnell-)Ladesäule unterwegs lädst, biste preislich auch schnell mal bei über einem Euro. Und schon ist der monetäre Unterschied nicht mehr so groß oder gänzlich dahin.

    Ne Wallbox zu bekommen ist vielerorts derzeit schon echt schwierig geworden, wenn in der gleichen Straße schon zwei oder drei von den Dingern installiert sind - so wie grad bei mir beispielsweise.
    Richtig, beim Supercharger sind es jetzt aktuell 48 Cent/ kw und auf weiten Strecken unerlässlich bzw gibt es natürlich sehr viele, die das ausschließlich nutzen.

    Bei uns haben wir noch bis Juli pauschal Tarife an den Säulen.

    8,10 Euro beim 50kw Lader und 6,30 Euro beim 22kw Lader. Immer für einen Ladevorgang.

    Lohnt sich natürlich nur, wenn der Akku nahezu leer ist

    Wird dann aber im Juli umgestellt auf 3,99 Grundbetrag und 49 Cent/kw

    Wenn die Strompreise weiter steigen, dann hat man auch bald zu Hause 40-50 Cent kw
    LG, Matze

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •