Ich würde gerne auf das hier versammelte Schwarmwissen zugreifen

Sachverhalt:
Als Zweitwagen überlege ich aktuell den Kauf eines Smart Fortwo EQ Vorführfahrzeuges.
Dieser ist nicht mit dem 22 KW Schnellader ausgestattet, was für mich grundsätzlich kein Problem darstellt.
Ich kann sowohl zu Hause als auch in meiner Firma laden, so dass mich die vom Verkäufer genannte Ladezeit von 6 Stunden (von 0% auf 100%) nicht stressen würde.

Meine Bedenken: Habe gelesen, dass Laden über eine "normale" Haushaltssteckdose suboptimal bzw. gefährlich wegen Überlastung der Steckdosen ist.

Meine Fragen (bitte verzeiht, bin E-Auto-Amateur):
Brächte es hinsichtlich Sicherheit was, einen Starkstromanschluss zu legen?
Bräuchte ich dann einen anderen Ladestecker?
Gibt es den von Smart (muss ich vermutlich mit Verkäufer klären)?
Oder ist das Fahrzeug später unverkäuflich, wenn der 22 KW Schnelllader fehlt?

Merci im Voraus für Euer Feedback!