Zitat Zitat von blarch Beitrag anzeigen
Den Polestar 2 finde ich richtig klasse und auch der Preis ist OK. Wobei ich bei dieser Fahrzeuggrösse sowie um diesen Fahrzeugpreis immer mit dem Tesla Model 3 vergleichen würde und da ist das Model 3 etwas günstiger bei gleicher Leistung.

Weiter ist ein Elektroauto für EUR 60'000.- meiner Meinung kein Zweitwagen mehr und muss sich als Alltagsfahrzeug auch auf Langstrecken bewähren. Und genau da sehe ich den wirklich riesigen Vorteil von Tesla mit seinen Superchargern. Ich kann mit meinem Model 3, ohne mir im Vorfeld Gedanken machen zu müssen, problemlos durch ganz Europa fahren. Das kann ich mit dem e-tron, EQC, Polestar etc. nicht so problemlos, da braucht es schon ein bisschen Vorbereitung.

Ich bin sicher, dass sich das auch in Zukunft ändern wird, solange das aber noch nicht so ist, würde ich momentan zu Tesla greifen oder als Zweitfahrzeug für den Arbeitsweg einen i3, e-Golf oder ähnliches kaufen. Die haben dann zwar weniger Reichweite, kosten dafür aber nur die Hälfte.
Es gibt genug Menschen, die benötigen nicht die Reichweiten eines Tesla und das Supercharger Netz. Wenn ich abwägen müsste, dann würde ich die Anhängelast den Superchargern vorziehen. Auch das kann u.U. zur Alltagstauglichkeit gehören. Auch von der Verarbeitungsqualität und Wertigkeit sehe ich Volvo vor Tesla. Ich habe einige Tesla Model 3 durch; mich hat kein einziges hinsichtlich Verarbeitung überzeugt. Wohlgemerkt mich! Ich gebe zu das ist schwer, aber Audi, BMW und Mercedes gelingt dies zumeist.
Was mir allerdings bei Volvo absolut quer runter geht ist Android Automotive. Ich möchte meine Daten nicht diesem Alphabet Konzern zur Verfügung stellen.

Ein weiteres Manko ist für mich die doch beschränkten Möglichkeiten der Individualisierung, sprich Sonderausstattungen. Ich möchte Leder, und das nicht nur in Schwarz, ich möchte ein Panoramaschiebedach und auch weitere Optionen.