Seite 46 von 465 ErsteErste ... 26364445464748566696 ... LetzteLetzte
Ergebnis 901 bis 920 von 9323

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Ladesäulen blockieren nach dem Laden ist wirklich nicht optimal.

    Ich finde das Konzept von Tesla perfekt und durchdacht: Abrechnung Strom nach kWh und danach Blockierungsgebühr falls an Ladestationen mindestens 50% Auslastung und das Fahrzeug fünf Minuten nach Abschluss des Ladevorgangs nicht entfernt wird.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Bei Tesla kann´s sogar richtig teuer werden, wenn man blockiert. Im Worst case bis zu 0,8€ die Minute, soviel ich weiß
    Gruss
    Peter


  3. #3
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Ja, habe auch 80 Cent oder 80 Rappen hier in der Schweiz im Kopf.

    Ist aber auch richtig so. Die Ladestationen sind ja auch keine Parkplätze.

    Habe aber bisher noch nie einen überfüllten Supercharger angetroffen, auch zur Ferienzeit nicht.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.498
    Ein etwas längerer Artikel zu Bränden von Elektroautos in (Tief-) Garagen. Gefühl und Realität und technische Dinge:

    https://www.golem.de/news/elektroaut...01-146056.html
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  5. #5
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Ein etwas längerer Artikel zu Bränden von Elektroautos in (Tief-) Garagen. Gefühl und Realität und technische Dinge:

    https://www.golem.de/news/elektroaut...01-146056.html
    Sehr informativ. Was mich jedoch etwas wundert:
    Habe beruflich auch Schnittstellen zum Brandschutz und zur Chemie.
    Die "Brandlast", sie wird bestimmt durch die freiwerdende Energie der in Brand geratenen Stoffe.
    Ein voller Kraftstofftank , z.B. 55Liter, hat einen höheren Energiegehalt als eine 120Ah-Batterie eines I3. Wenn ich nun die kompletten Autos betrachte, hat ein vollgetanker Verbrenner-Golf u.U. einen höheren Energiewert als ein E-Auto, z.B. I3.
    Was ist nun die höhere Brandlast?

    Fakt ist, der Akkubrand setzt neben der Ladungsenergie die Zerfallsenergie der chemischen Zusammensetzungen in der Lithium-Batterie frei. Nicht schlagartig, aber anhaltend und ausdauernd. Kühlen ist die einzige Möglichkeit, den chemischen Zersetzungsprozess zu verlangsamen oder gar zum Stillstand zu bringen.
    Chemie ist die Lehre von Struktur und Energie. So weit, so gut.

    Beim Brand eines Benzin-, Diesel oder gar CNG/LPG-PKW wird diese Energie schnell, bzw. bei LPG/CNG schlagartig frei. Schlagartig: Tragwerkverlust durch Druckeinwirkung bzw. je nach Druckanstieg auch "Explosion" genannt, wäre eine Folge daraus. Die Zündtemperaturen von Diesel- und Ottokraftstoff liegen nicht so weit auseinander, ist der Energieeintrag (Hitzeeinwirkung) groß genug, brennen beide Medien recht schnell. Anders sieht´s beim Flammpunkt der Kraftstoffe aus.

    Fazit und die Erkenntnis aus meiner Tätigkeit im vorbeugenden Brandschutz: RAUS mit dem in Brand geratenen E-Auto aus einer über- bzw. umbauten Umgebung, massiv kühlen mit Wasser aus sicherer Entfernung wegen elektrischer Ladungen. Tiefgaragen mit Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes ausstatten, z.B. Wärmesensoren, Rauchmelder, Sprinkler-Löschanlagen etc.

    Der Ansatz des VFDB ist richtig. Es fehlt die Praxis zum Löschen von E-Auto-Bränden sowie die weitere Erforschung des Brandverhaltens.
    Der stellvertretende Leiter unserer FW steht dazu im Kontakt zu anderen Wehren. Eine Idee: Ein "Löschcontainer". Aufstellen, Wasser rein, Auto reinheben. Und abwarten.
    MfG aus BOR
    Jörg

  6. #6
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Tesla ist nun wertvoller als Volkswagen und avanciert somit nach Toyota zum zweitwertvollsten Autohersteller der Welt, laut Spiegel.
    Ciao, Carlo

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.790
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Tesla ist nun wertvoller als Volkswagen und avanciert somit nach Toyota zum zweitwertvollsten Autohersteller der Welt, laut Spiegel.
    DAS erinnert mich daran als die heute- zu Recht- völlig bedeutungslose Ostklitsche "Intershop" an der Börse wertvoller war als General Electric.....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  8. #8
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    DAS erinnert mich daran als die heute- zu Recht- völlig bedeutungslose Ostklitsche "Intershop" an der Börse wertvoller war als General Electric.....
    Seinerzeit lernte ich, dass „never catch a falling knife“ nicht nur für andere gilt ...
    Beste Grüße, Thilo

  9. #9
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.537
    Bernd Förtsch 1000 EUR!
    Viele Grüße, Florian!

  10. #10
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Fraglich nur, wie lange wir Deutschen noch darüber lachen können. Dazu ein Beitrag im Handelsblatt.
    Ciao, Carlo

  11. #11
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    Glaubst du echt, dass Batterie-Elektro der Weisheit letzter Schluss ist?

    So ganz emotionslos: Es kann doch nicht sein, dass wir von der Ölverbrennerei zur teuren Batterieproduktion mit all ihren Umweltproblemen wechseln und das wars dann.

    Die deutschen Autohersteller pennen grad sicher, aber irgendwie ist mir Tesla zu sehr ein One-Trick-Pony.

    Keine Ahnung ob das was nachkommt. Ich hoff es mal.
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  12. #12
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.119
    Zitat Zitat von biffbiffsen Beitrag anzeigen
    Glaubst du echt, dass Batterie-Elektro der Weisheit letzter Schluss ist?..
    Was ich glaube spielt keine Rolle, lieber Jochen. "Der Weisheit letzter Schluss" wird es bei Mobilität ohnehin nie geben, aber da du mich so direkt fragst: ich glaube dass Batterie-Elektro uns die nächsten Jahrzehnte immer stärker begleiten und dem Verbrenner ökologisch, ökonomisch und technisch bald merklich überlegen sein wird.

    Es war aber nicht meine Absicht, die ewig gleiche Grundsatzdiskussion hier erneut zu befeuern. Ich fand die Nachricht sowie den dazugehörigen Kommentar lediglich interessant, selbst geschrieben habe ich es nicht
    Ciao, Carlo

  13. #13
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Hallo Jochen

    Ich weiss auch nicht ob Elektroautos der Weisheit letzter Schluss sind. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann ist, dass die Mobilität und Welt in Bewegung ist und nicht still steht. Wenn man es ganz pragmatisch sieht ist der Verbrenner eine Übergangslösung und ganz sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Von daher finde ich persönlich die Elektromobilität, vor allem da sie mir Spass macht, eine tolle Weiterentwicklung der Mobilität.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  14. #14
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    Nicht falsch verstehen, ich will nicht am verbrennen festhalten, zumindest nicht am Benzin.

    Aber die Probleme bei der Batterie sind doch fast dieselben.

    Ok, Grundsatz und so.

    Macht weiter.
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  15. #15
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Habe Dich nicht falsch verstanden

    Rohstoffgewinnung und Akkuproduktion sind in der Tat nicht ohne Probleme. Was ich aber gut finde ist, dass die Akkus und der Rohstoff nach dem Lebenszyklus immer noch da sind. Das Öl ist halt verbrannt und weg.
    Geändert von blarch (27.01.2020 um 20:01 Uhr)
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    722
    Mobilität muss sich grundsätzlich ändern. Es ist unsinnig etwas vorzuhalten was man so wenig nutzt und meist nur ein Kompromiss darstellt.
    In der Innenstadt reich ein kleines wendiges Elektroauto, über Land zum Spaß den Sportwagen auf langen Strecken eine vernünftige Bahn. Für den Familienurlaub den großen Kombi. Shared community sozusagen bei entsprechender Verfügbarkeit wäre das genau mein Ding.
    Gruß Tino

  17. #17
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Der Gesamtenergieverbrauch von Elektroautos im Fahrbetrieb ist durch Rekuperation erheblich geringer als der von Verbrennerautos. Die Akkumulatoren lassen sich jenseits des mobilen Einsatzes weiterverwenden und am Ende großteils recyclen. e-Autos können wesentlich länger halten als Verbrenner und können mit weniger Aufwand gewartet werden. Wenn dann noch die Anzahl von Autos durch Carsharing oder Robotaxis sinken würde, sähe die individualmobile Zukunft gar nicht so schlecht aus.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  18. #18
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Gibt es in Österreich an den Autobahnen nicht in bestimmten Abständen schon solche "Löschcontainer"?
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  19. #19
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Wer hätte gedacht, dass ich hier mal um Infos und Tipps ersuche. Wenn das der T.H. aus W. liest, schickt er mir einen Arzt

    Folgende Konstellation: Aktuell habe ich als Firmenfahrzeug einen Kodiaq und bin sehr zufrieden. Nun gibt es intern einen Bedarf auf mein Auto. Ich kann mich wehren und fahre ihn weiter, oder ich gebe ihn ab und darf mir was Neues aussuchen. Nun habe ich schneller als gedacht die Sidduwazion, dass ich nach einem Hybrid Ausschau halten kann.

    Ich sag´s ganz ehrlich - mir geht es um die 0,5% Versteuerung, ich suche also nicht primär das Auto, das sich am schnellsten an der Steckdose laden lässt.

    Budget ist so 65k Liste (isso - ich kenn den Laden hier, bitte keine 80k+ vorschlagen )

    >300PS Systemleistung wäre nett.

    Ich habe bisher koniguriert:

    Opel Grandland X - 55K brutto - voll - 300PS
    Volvo V60 - 64k brutto - gut ausgestattet - 340PS

    Die XC Serie bei Volvo gefällt mir nicht, die würde ich immer mit dem Kodiaq vergleichen und zu weinen anfangen

    Also - noch weitere Tipps? 2 Kinder sind vorhanden und das Auto sollte auch für Urlaubsfahrten taugen (wobei eine Dachbox vorhanden ist).

    Reines Elektroauto scheidet aus. Isso.

    Danke
    Es grüßt der Stephan


  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von heintzi Beitrag anzeigen
    ... Folgende Konstellation: Aktuell habe ich als Firmenfahrzeug einen Kodiaq und bin sehr zufrieden. Nun gibt es intern einen Bedarf auf mein Auto. Ich kann mich wehren und fahre ihn weiter, oder ich gebe ihn ab und darf mir was Neues aussuchen. Nun habe ich schneller als gedacht die Sidduwazion, dass ich nach einem Hybrid Ausschau halten kann.

    Ich sag´s ganz ehrlich - mir geht es um die 0,5% Versteuerung, ich suche also nicht primär das Auto, das sich am schnellsten an der Steckdose laden lässt.

    Budget ist so 65k Liste (isso - ich kenn den Laden hier, bitte keine 80k+ vorschlagen )

    >300PS Systemleistung wäre nett.

    ...
    Peugeot 3008 Hybrid 4
    Gruß, Kai

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9999
    Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40
  2. Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
    Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-X
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55
  3. Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
    Von parkettbulle im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53
  4. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •