Dann passt das ja und ist das Richtige für Euch. Für mich persönlich ist ein Oldtimer (bzw. Spaßmobil) ein nicht perfektes Auto im Vergleich zu einem modernen Wagen. Da will ich beim Fahren noch arbeiten müssen,… Für den Alltag habe ich den BMW mit Automatik, Headup, Sitz/Lenkradheizung, Navi mit Warnmeldung,…
Ergebnis 6.181 bis 6.200 von 9323
-
07.08.2023, 09:15 #6181
Ich frage mich gerade ob Sound und Benzingeruch beim Auto eine klassische Konditionierung ist. Wir verbinden es mit Beschleunigung und Geschwindigkeit und deswegen ruft es positive Gefühle hervor. Eigentlich ist niederfrequenter Lärm und der Geruch von Kohlenwasserstoffen ja nichts angenehmes.
Gruss
Christian
-
07.08.2023, 10:23 #6182Aloha
Micha
-
07.08.2023, 11:08 #6183
Ich finde es gut dass es solche Umbauten gibt und auch zukünftig Klassiker als E Autos fahren können.
Was mich noch etwas stört ist der kleine Akku von 54 kwh wobei der gerade noch so geht, aber die Ladeleistung von 50kwh im DC finde ich dann schon arg mau.
Klar einen Oldi fährt man nicht so viel. Mache ich mit meinem 944 auch nicht. Wenn der mal 100 km am Stück sieht ist dass schon eher viel.
Aber trotzdem dürfte es etwas mehr sein.
Ob nun Verbrenner oder Stromer hat für mich beides seinen Reiz. Letztlich ist vieles auch mMn nur Gewohnheit. Motorengeräusche sind für mich zwar nach wie vor was schönes aber zwingend brauchen für Fahrspaß tue ich sie nicht.
Unterem Strich muss es Spaß machen. Auf welche Weiße auch immer.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
07.08.2023, 11:19 #6184
Ach bei den Spaß-Oldies fand ich Kapazität und Ladegeschwindigkeit ok.
Man kann mE auch "upgraden", die nehmen soweit ich weiß bewährte Technik aus dem BMW i3S, glaube der konnte schneller als 50kWh laden? Der 911 von Revive soll echte 300km schaffen, weil das Auto nix wiegt und nur Heckantrieb.
Unser Smart 4-2 hat 100km Reichweite und lädt an 11kW in 30-40min voll (ab 10% bis 100%); das ist beim Oldie auch ausreichend, Rast am Gasthaus
Allerdings bin ich bei dir, ich würde auch gerne "mehr" haben, denn meine Umbau-Idee (weiter bin ich noch nicht!), soll durchaus ein Alltagsauto werden. Mit allem Komfort, also auch schneller laden. Die 300km Reichweite sind ok für mich. Mein Taycan S fährt bei meiner Fahrweise auch nicht weiter- wiegt aber das doppelte und mehr...
, JP
-
07.08.2023, 12:11 #6185
-
07.08.2023, 15:42 #6186
Ich glaube, dass es eher Nostalgie als Konditionierung ist. Wenn ich in einem G-Modell sitze, und dann diese Knöpfe fühle und die Heizungshebel sehe - genau dieselben wie in meinem ersten roten Käfer 1203, den ich nach der Führerscheinprüfung für 500 DM gekauft hab - dann kommt sofort wieder dieses Gefühl, dass einem die ganze Welt offen steht. Von Freiheit. Oft bräuchte ich dann eigentlich gar nicht mehr losfahren.
Beste Grüße, Florian
-
07.08.2023, 16:04 #6187
Und der Hammer immer griffbereit, wenn der Käfer mal nicht anspringt…
Aloha
Micha
-
07.08.2023, 17:07 #6188
Und die Bibel - hatte mir damals eine Freundin aus Amerika mitgebracht:
Beste Grüße, Florian
-
09.08.2023, 15:56 #6189
jpf, ja wie geil ist das denn?!
der umbau deines 11ers ist ja wohl super stark.
danke fürs teilen und die fotos.
allzeit viel spaß!!!!
-
09.08.2023, 16:25 #6190
Hm, bei mir tut sich da nichts bei all diesen Umbauten: Ein Käfer, ein alter Elfer, egal was, das waren eben KEINE Elektroautos, die Dinger leben IMHO von Ihren Motoren, dem Klang, auch dem Geruch: ich finde es fast schon etwas vermessen, dass gesagt wird, dass der historische Wert des Elfers erhalten bleibt.
Porsche baut doch ein tolles Elektroauto, für mich gehört in die neue Zeit auch ein neues Konzept.
Wobei ich verstehe, dass das Design gefällt und technisch ist das bestimmt ordentlich gemacht
Ich persönlich liebe die alten Dinger, aber elektrisch fahre ich lieber TaycanGruss, Bertram
-
09.08.2023, 16:33 #6191
Bin noch etwas unschlüssig, was ich davon halten soll. Oldtimer und E-Antrieb, irgendwie passt das nicht für mich. Warum sollte ich das auch machen? Die Dinger werden eh wenig gefahren, das Ganze lebt auch ein wenig von der alten Technik - irgendwie sehe ich da nicht den Sinn einer Umrüstung. Und in meinem 126er brauche ich auch keine 500-Elektro-PS, gehe eh nicht auf die Rennstrecke - zumal der Rest des Fahrzeuges dann ohnehin wohl überfordert wäre.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
09.08.2023, 16:36 #6192
Ich würde das nicht so dogmatisch sehen. Es ist ein zusätzliches Angebot für den der die Optik und haptik von damals mag aber gerne ein unproblematischeres E Auto haben möchte.
Die alte Technik ist manchmal gerade im Alltag nicht ganz ohne und Kurzstrecke tut so einem Motor auch nicht unbedingt besonders gut.
Umgebaut werden sowieso nicht so Viele, daher cool das es sowas gibt. Vor allem da man es zurück bauen kann.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
09.08.2023, 16:53 #6193
Klar leben die 911er und der Käfer vom Boxer-Sound. Ich würde persönlich auch keinen alten 911er für sowas opfern. Aber genau so wenig würde ich die täglich acht Kilometer zum Schwimmbad oder Büro mit einem F- oder G-Modell fahren. Für so einen daily driver auf der Kurzdistanz ist Elektro schon toll, und wenn sowas dann in einen GTjunior verpackt wird, in einen 2002er oder in einen Lotus Europa, macht es dem Auge auch noch etwas Spaß. Das solche Autos mit einem Taycan, Tesla oder Polestar niemals mithalten könnten, ist klar, aber diese neuen Stromer sehen für mich auch irgendwie alle gleich aus.
Beste Grüße, Florian
-
09.08.2023, 18:58 #6194
Hi.
Nene… das war nicht MEIN Umbau, sondern EIN Umbau. Aber ich hege auch den Gedanken, dann aber G Modell. Vielleicht sogar meines, wenn der Motor wirklich defekt ist…
Ich glaube nicht, dass der historische Wert erhalten bleibt. Deswegen würde ich nichts umbauen, dass noch Top in Schuss ist. Aber eine technische Leiche entkernen und elektrifizieren, DAS ist mein Plan.
Und, ja, Porsche baut ein tolles EV. Das fahre ich ja auch. Aber ein 911G ist nochmal es anderes optisch…
Genau das ist die Hürde, die es zu überspringen gilt. Oldtimer werden wenig gefahren, weil sie nicht mehr alltagstauglich sind. Wegen technischer Unzulänglichkeiten, wegen fehlender Servo, wegen hakeliger Handschaltung, wegen fehlender A/C, wegen Krach, wegen…
Wenn du jetzt einen Oldie-Look mit moderner EV Technik ausstattest, hast du ein Auto zum viel und täglich fahren. Ganz anderer Ansatz., JP
-
09.08.2023, 20:09 #6195
Auch wenn das eh außerhalb meines budgets ist, den eUmbau eines Oldies finde ich cool. Könnte ich mir mit genug Spielgeld vorstellen.
-
09.08.2023, 20:14 #6196
Interessanter Punkt. Aber wozu sollte ich das machen? Letzten Endes müsste ich dann ja hergehen und alles außer der Karosserie ersetzen. Fahrwerk, Bremsen, die gesamte Elektronik inkl. Assistenten, Sitze - einfach alles. Nur damit ich dann eine alte Karosserie auf einem modernen Auto habe? Irgendwie nicht mein Ding, sehe auch tatsächlich absolut keinen Sinn darin, so einen Aufwand zu betreiben.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
09.08.2023, 22:33 #6197
Es geht schon auch eine Nummer kleiner. Der Heiko Fleck in Niederbayern rüstet zum Beispiel Oldtimer für 30 bis 40k um, die haben dann nur eine Reichweite von 200 bis 300 km und bis auf den Motor bleibt da auch alles beim gleichen. Kostet Dich unterm Strich immer noch mehr als ein E-Mini oder Twingo, aber sind eben coole Karren für den Stadtverkehr. Auf die Landstraße würde ich mich mit den Dingern auch ungern bewegen, denn sicherheitstechnisch sind die natürlich auch auf dem Stand von anno dazumal.
https://www.facebook.com/FleckMachinesBeste Grüße, Florian
-
10.08.2023, 11:34 #6198
schon merkwürdig, dass ein 11er von vielen als eine Art Heiligtum betrachtet wird. Er lebt angeblich vom Sound und vom Benzingeruch. Man darf jenes und welches nicht. usw.
Dabei ist es nichts anders als wunderschön verformtes Blech mit toller Technik darunter.
Und wer sich entscheidet Motor/Getriebe gegen Batterie und E-Motoren auszutauschen der möge das doch tun "dürfen" ohne als Kulturvergewaltiger angesehen zu werden.
Ich würde meinen 992 ebenso nicht umbauen, weil es "fertige" E-Alternativen gibt die mir genügen. Aber das ist auch der einzige Grund.
-
10.08.2023, 12:20 #6199
- Registriert seit
- 12.07.2008
- Beiträge
- 547
Naja, eine elektrische Alternative zum 911er gibt es aktuell ja nicht wirklich.
Wäre soweit aber auch das einzige Argument, was mich halbwegs überzeugt, aber einen alten 11er auf Elektro umzubauen, nimmt mich auch so gar nicht mit. Ein aktueller 11er als BEV mit Porsche-Genen fände ich allerdings fantastisch, aber das wird sicherlich kein kleiner Schrauber ordentlich hinbekommen.
Aber jeder wie er mag: wer einen Oldie umrüsten will, soll das halt machen. Ich würde mir dann eher einen 500e kaufen, aber schöner ist so ein 964 oä natürlich, aber mir würde es da um Motor, Feeling usw. leid tun (und das sage ich als E-Fan).
Beste Grüße aus Hamburg,
Julian
-
10.08.2023, 12:42 #6200
Was ist denn eigentlich aus dem eRUF geworden? Müsste doch so 2007/8 gewesen sein, als Alois Ruf den seinerzeit vorstellte. Das Problem damals waren ja die extrem teuren Akkus, heute sollte er sich doch preiswerter umsetzen lassen…
Aloha
Micha
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen