Zumindest diese Studie kommt zu dem Ergebnis, dass E-Autos selbst bei Kohleverstromung umweltfreundlicher sind:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=...labKgJ-6Ym8kL4
Hat da jemand gegenteile Informationen, die ähnlich aktuell sind?
Ergebnis 4.061 bis 4.080 von 9323
Hybrid-Darstellung
-
23.02.2022, 10:01 #1OK
-
23.02.2022, 10:37 #2
Ich glaube auf diese Studie bezog sich auch der Vortrag auf den ich mich bezogen habe. Habe aber keine Lust genauer zu recherchieren, da es bestimmt auch Studien gibt (neuer oder älter) die das gegenteilige behaupten.
Das geniale an E-Autos finde ich aber gerade, dass man diese auch mit erneuerbaren Energien laden kann. Natürlich kann man jetzt sagen, dass das nicht funktioniert und Verbrenner sowieso besser sind. Mit der Einstellung werden wir aber nichts verändern und ich pers. finde, dass man mit Öl besseres machen kann als es zu verbrennen.
Ich denke, dass sich bei den Autos der Elektroantrieb durchsetzen und der Verbrenner auf kurz oder lang von den Strassen verschwinden wird.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
23.02.2022, 10:54 #3
Das wird mit Sicherheit - auch politisch gesteuert - so kommen. Ich bin die nächsten Jahre sehr gespannt auf den Ausbau der Infrastruktur und die Versorgungssicherheit im Rahmen der Abschaltung herkömmlicher Kraftwerke. Wenn das alles sicher ist bin ich auch dabei. Bis dahin gibt es dann vielleicht auch mal ansprechende Cabrios
.
Beste Grüße, Thilo
-
23.02.2022, 10:47 #4
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Dann hat die Batterie unseres i3 94Ah (ca. 27,2kWh nutzbare Kapazität) nach 5,5 Jahren mit 125.000km die Hälfte erreicht. Gefühlt würde ich meinen, daß da mehr gehen sollte. Die Zeit wird es zeigen.
Bei der Nutzung wirst Du einen Verbrennungsmotor auch nicht "überleben".Geändert von kabe (23.02.2022 um 10:53 Uhr)
Gruß, Kai
-
23.02.2022, 09:29 #5
Dann ist es halt sachgerechte Batterienutzungsdauer statt Lebensdauer wenn Wortklauberei gewünscht ist.
Viel Spaß noch hier...
Viele Grüße, Marco
-
23.02.2022, 09:47 #6
Ja, aber dann unterscheidet sich das E-Auto doch nicht groß vom Verbrenner in Sachen Haltbarkeit, außer dass die Batterie langlebiger ist als so mancher Motor und das Auto weniger Wartung Bedarf. Ansonsten sind es Verschleißteile, Materialermüdung und Rost, die Lebensdauer verkürzen bzw. Reparaturen erfordern.
Aktuelle Verbrenner halten bei entsprechender Wartung 245.000 KM, warum sollten das E-Autos nicht auch tun?
-
23.02.2022, 11:16 #7
Auch in deinem kleinen Teil der Welt wird man die Elektrifizierung vorantreiben.
Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
23.02.2022, 11:18 #8
Bei einem Akku kann man nicht unbedingt von einer maximalen km-Lebensdauer reden sondern von Ladezyklen. Man geht momentan davon aus, dass ein Akku eine Lebensdauer von 1000 Ladezyklen hat. Je grösser der Akku und je sparsamer das Auto, desto länger die Lebensdauer von einem Akku. Auf jeden Fall ist der Akku aber nicht die Schwachstelle
-
23.02.2022, 17:41 #9
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Dann entspräche bei unserem i3 1 Ladezyklus ca. 200km => „Lebenserwartung“ des Akku ca. 200.000km
Vielleicht doch lieber verkaufen?
Ne, das will ich jetzt schon wissen. In zwei Jahren würde zur Not Sohn Nr.2 weiterfahren und wenn er ihn nicht kaputtkriegt, kann Sohn Nr.3 in 6 Jahren weitertesten.Gruß, Kai
-
23.02.2022, 12:41 #10
Es gibt mehrer Studien die zeigen das Elekroautos in ihrer CO2 Bilianz besser als Verbrenner sind, natürlich ist das auch abhängig von Strommix. Ist aber auch eigentlich egal, die Weichen sind gestellt. Politik und Industrie haben sich gegen den Verbrenner entschieden. Die Frage ist jetzt nur noch die Geschwindigkeit der Umstellung.
Gruss
Christian
-
23.02.2022, 19:04 #11
-
23.02.2022, 19:55 #12
Musst du dich, erst kürzlich wurde eine aufwendige Studie der BW Universität München veröffentlicht, die ebenfalls zu einem sehr eindeutigen Ergebnis kommt.
Ansonsten kann ich jedem, der sich für Automobil und Technik interessiert, nochmal diesem Vortrag des Helmholtz-Instituts ans Herz legen, is einfach interessant.
Ciao, Carlo
-
23.02.2022, 22:28 #13
carlo,
vielen dank für den link des helmholtz insituts.
sehr genial.
wenn die daten stimmen, sieht die BEV zukunft rosig aus.
-
24.02.2022, 15:24 #14
+1!
-
24.02.2022, 15:36 #15
Fährt jemand den MINI Countryman All 4 als Hybrid und kann etwas mehr berichten? Wollen mit dem Zweitwagen (noch) nicht 100% auf Elektro umstellen. Meine Güte wird das Thema von manchen Zeitgenossen angegriffen. Wahnsinn... Ich denke da selbst egoistisch. Ich habe einen Riesen Spaß beim Fahren, muß keinen teuren Sprit oder Steuern zahlen und vor allem halte ich in der Stadt alle Lungen von Schadstoffen fern.
Auch die von den Kritikern!
Wenn alle Elektro fahren würden, gäbe es 0 Abgase von Fahrzeugen in der Stadt, außer etwas (Weniger als beim Verbrenner da Rekuperation läuft) Feinstaub durch die Bremsen. Dann sind die Schimpfer meistens ruhig und es kommen keine Gegenargumente mehr. Woher auch? Am Ende ist es oft nur Neid. Und Sprüche wie "Der tankt umsonst beim Lidl" Alles was neu ist wird erstmal verflucht. Siehe die erste Eisenbahn - Fachleute mahnten man könne schwere Hirnschäden erleiden bei dieser hohen Geschwindigkeit...
Geändert von trophy (24.02.2022 um 15:38 Uhr)
Schöne Grüße, Andreas
-
24.02.2022, 20:57 #16
- Registriert seit
- 01.01.2012
- Ort
- Rhein Main Gebiet
- Beiträge
- 259
Hallo Andreas,
Meld dich einfach bei mir. Denke ich kann da gut weiterhelfen.
Gruß
Stefan
-
24.02.2022, 21:26 #17
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
-
24.02.2022, 19:28 #18
Natürlich hast Du irgendwo Recht, Andreas! Aber nicht vergessen: hier kein Dreck, aber dafür anderswo!
Wenn es jetzt noch gelingt, die Akkus sauberer herzustellen, wäre allen wohler. Aber man scheint auf einem guten Weg zu sein.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
25.02.2022, 23:38 #19
Natürlich hast auch Du irgendwo Recht, Lou! Doch davon abgesehen, dass die Elektromobilität bereits unter aktuellen Bedingungen weniger Dreck produziert als die der Verbrenner, geht es doch auch darum, die Perspektive in die Zukunft zu richten. Denn wie es scheint wird Öl immer dreckiger und Strom immer sauberer. Und wie du sagst gilt ähnliches für die Batterieproduktion. Diese wird ebenfalls nicht nur immer sauberer und lässt sich recyceln, sondern erstmals wird auch auf Missstände hingewiesen, für die sich zuvor bei der Produktion von Öl und anderen Rohstoffen in weitaus größerem Maße keine Sau interessiert hat. Ganz schlecht scheint der Weg also nicht zu sein
Ciao, Carlo
-
26.02.2022, 11:38 #20
Hatten wir den Fisker Ocean hier schon? Heute bei Insta als Werbung angezeigt bekommen. Gefällt mir optisch.
https://www.fiskerinc.com/de-de/ocean, JP
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen