Bin ich der einzige, der M3 immer mit BMW assoziieren wird?
Ist genau wie bei RR. Das ist halt kein Range Rover.![]()
Ergebnis 2.261 bis 2.280 von 9046
-
05.05.2021, 21:27 #2261
Roland
Alles gutGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
05.05.2021, 21:40 #2262Gruß Tristan
-
05.05.2021, 21:41 #2263
Nein bist du nicht, ich schreibe es deswegen beides immer aus
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
05.05.2021, 21:45 #2264
-
05.05.2021, 21:48 #2265
-
05.05.2021, 21:48 #2266
-
06.05.2021, 04:14 #2267
Ob man mit einem Elektroauto die Welt rettet, das bezweifle ich. Da wäre man mit einem Fahrrad wahrscheinlich besser bedient...
Trotzdem ist es für mich ein Zeichen. Jahrzehnte lang ging der Trend zu immer grösseren und leistungsstärkeren Spritfressern.
Tesla war da für mich einer der grossen Pioniere und Gamechanger. Ich glaube nicht, dass die E-Mobilität ohne Tesla so schnell vorangekommen wäre und behaupte, dass die Autoindustrie im gewohnten Trott weitergemacht hätte.
Auch gibt es bessere Autos, als das Model 3, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist meiner Meinung nach hervorragend.
Ebenfalls finde ich die Fahrleistungen spitze. Es sind aber vielmehr die Elastizität bei Zwischenspurts, wie z.B. bei Überholvorgängen auf der Landstrasse, als die Beschleunigungswerte von 0-200km/h, die - zumindest mich - im Alltag nicht interessieren und lediglich am Stammtisch von Bedeutung sein dürften.
Bei einem Verbrenner mit ähnlichen Fahrleistungen hatte man - selbst wenn man diese nicht abgerufen hat - i.d.R. einen erhöhten Grundverbrauch. Das Model 3 hat diese Leistungsreserven, lässt sich aber auch extrem sparsam fahren. Ich wohne in der CH und verbrauche auf meinem 45Km Arbeitsweg (mit Autobahnanteil) momentan 12kw/100km. Im Winter ist es klar mehr. Man könnte es aber noch weiter optimieren. Mit diesem Verbrauch schwimme ich aber entspannt mit. Das würde ich mit einem e-Smart, i3 und anderen Fahrzeugen kaum schaffen. Gleichzeitig hatte ich mit wenig Fahrzeugen auf Kurvenstrecken im Schwarzwald einen ähnlichen Spass. Und selbst wenn die Leistung hier abgerufen wird, so hält sich der Verbrauch stark in Grenzen, da bei der Bergabfahrt ein (Gross-)Teil der Energie wieder rekuperiert wird, was beim Verbrenner nicht möglich ist.
Der Vergleich mit dem Taycan ist ein Vergleich von Äpfel und Birnen. Schick finde ich den Taycan. Besser verarbeitet mag er auch sein, der Preis ist aber auch in einer anderen Dimension. Trotzdem hatte mich der Taycan interessiert, auch wenn ich dem VW Konzern eher nicht positiv gesinnt bin.
Zu einer Probefahrt wird es wahrscheinlich nicht mehr kommen, da mich ein Video von Ove (E-mobility auf YouTube) mit seinen ersten Erfahrungen abgeschreckt hat. Das Ladenetz von Tesla bietet mir einfach Vorteile und Bequemlichkeit, auf die ich momentan nicht verzichten möchte.
Mein BMW i3 war z.B. ein super Auto. Die Ladeinfrastruktur hat mich aber genervt und zur Rückkehr zu Tesla bewegt.
Es kommen aber immer mehr E-Autos auf den Markt, was ich sehr begrüsse...LG Deni
-
06.05.2021, 08:45 #2268
Die krasse Beschleunigung, das tolle Drehmoment sowie die gute Straßenlage sind ja im Grunde auch nur Add-ons von Elektroautos. Mag sein, dass manche Hersteller damit kokettieren, aber das finde ich durchaus legitim und verständlich. Die Vergleiche mit irgendwelchen Sportwagen liegen daher zwar nahe, sind aber im Grunde eher theoretischer Natur.
Das Model 3 ist ein Mittelklassewagen für um die 50k und sollte auch mit diesen vergleichen werden. Laut einer aktuellen Studie hat ein Model 3 eine deutlich bessere Klimabilanz als ein Mercedes C220 Diesel, besitzt aber mehr als die doppelte Leistung und macht so manchem mehr Spaß als ein Porsche. Das ist doch die eigentliche Sensation und eine coole Aussicht für die Zukunft.
Dass Tesla ein Luxusprodukt bleibt und es noch viel Luft nach oben für kleinere E-Autos sowie weitere Mobilitätskonzepte gibt, bleibt davon unberührt.Ciao, Carlo
-
06.05.2021, 09:06 #2269
Alleine was wir an den ganzen Servicekosten wie Ölwechsel- und Bremswechselkosten auf Sicht von 5 Jahren vs. Diesel Land Rover Discovery sparen. Ich schätze locker 10K €. Dann 6K € Einsparungen KFZ-Steuer auf 10 Jahre. Treibstoffeinsparung mit Elektro an der eigenen Wallbox
ca. 70%. (Allerdings nur auf Stadtverkehr berechnet, unterwegs ist der Strom ja bekanntlich teuerer) Automatiköl / Getriebeöl muß auch nicht gewechselt werden und Horrorgeschichten wie defekte Zylinderkopfdichtung etc. nach Ablauf der Garantie bereitet mir auch keine Kopfschmerzen mehr.
Wenn ich alleine an die Zeit denke, wo der Dieselpartikelfilter freigebrannt werden musste, die Treibstoffanzeige einbrach und am Heck Temperaturen wie am Vesuv entstanden sind... Furchtbar...
Unterm Strich jetzt mit dem Elektro auch viel mehr Fahrspaß. OK, die Fahrt nach Sizilien ist noch nicht erfolgtZurück zum Verbrenner käme für mich jedenfalls nicht mehr in Frage. Wenn, dann höchstens mit einem Oldtimer Cabrio für die Alpenüberquerung
Schöne Grüße, Andreas
-
06.05.2021, 10:42 #2270
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 320
Bezüglich der Wartungskosten kann ich für einen E-Smart berichten, dass hier der große Service teurer werden kann als beim Verbrenner Smart, da ALLE 3 Jahre prophylaktisch eine „vergoldete“ 12V Starterbatterie zu Mondpreisen getauscht werden muss. Dazu ist man innerhalb der ersten 8 Jahre gezwungen, wenn man die Garantie des großen Akkus nicht aufs Spiel setzten möchte. Die idR. funktionstüchtigen ausgetauschten Batterien gehen auf den Schrott...Auf 100km spare ich wohl knapp 3€, da muss ich erstmal knapp 40k km fahren, bis sich meine neue Ladeinfrastruktur amortisiert hat. Rein vom Fahrspaß natürlich deutlich besser als ein Verbrenner-Smart, aber die Konzerne wissen schon das entgangene Service Geschäft zu kompensieren.
-
06.05.2021, 10:50 #2271
Komisch. Unser ed ist jetzt im achten Jahr, kommt immer zu MB in die Werkstatt und hat noch die erste Starterbatterie.
In den Wartungshinweisen steht bei mir dazu auch nichts drin
Aber stimmt schon. Die Unterhaltskosten sind wesentlich günstiger als beim VerbrennerBUSHEISLPARTY!
-
06.05.2021, 11:01 #2272
Die Batterie in unserem Brabus Smart Benziner hat nach etwas mehr als zwei Jahren die Grätsche gemacht. Soll kein Einzelfall sein. Und die letzte Inspektion hat über 500 € gekostet. Schafft das ein E-Smart auch?
Grüße aus Hamburg
-
06.05.2021, 11:05 #2273
Nein, also unserer zumindest nicht. Service so um 200 brutto over all.
(Ich schau mal zu meiner Batterie rein. Vielleicht ist die ja getauscht aber nicht berechnet worden)BUSHEISLPARTY!
-
06.05.2021, 14:01 #2274
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 320
Wenn 8 Jahre alt, dann ist es noch nicht der 453 sondern der Vorgänger, richtig? Meine Aussage bezieht sich auf den 453 und das neue Facelift. Die Aussage habe ich unabhängig von den beiden Smart Centern in meiner Region erhalten. Der große Service sollte mich somit 440€ kosten + 27€ für den Ersatzwagen (mit Nachverhandeln lag ich bei 360€ und einem Bahnticket). Starterbatterie hat mit Ein/Ausbau ca. 220€ kosten sollen. Der Rest ging auf Bremsflüssigkeit und allgemeine Kontrolle. Der letzte große Service unseres Ex-Verbrenner Smart hat mit Ölwechsel 290€ gekostet.
Die Werte sind jetzt aus der Erinnerung, bei Interesse suche ich die genauen Zahlen raus.Geändert von skyhigh (06.05.2021 um 14:02 Uhr)
-
06.05.2021, 14:36 #2275
-
06.05.2021, 20:00 #2276
- Registriert seit
- 01.05.2007
- Ort
- Trier
- Beiträge
- 880
Unser 453 hatte letzte Woche die 3 Jahres Inspektion: 508 EUR. Wegen der verd#####ten Batteri
Inspektion 1 und 2 jeweils 150 EURGrüße:
Klaus
-
06.05.2021, 21:11 #2277
Ich habe mein Model 3 jetzt ca. 2.5 Jahre und war noch nie in einer Inspektion. Soweit ich weiss von Tesla auch keine vorgeschrieben
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
07.05.2021, 08:29 #2278
Diese Themen werden bei den Skeptikern auch oft einfach ausgeblendet. Weder Resscourcen zur Motorölherstellung, noch Treibstoffherstellung werden hier verbraucht. Die ganze Entsorgung des Altöls fällt auch weg. Auch fallen keine Treibstoff- und Energiekosten für den Transport in Pipelines und zu Tankstellen an. Vom Stromverbrauch gar nicht zu sprechen in den Raffinerien etc. Trotzdem... Ob letztendlich Elektro die Lösung sein wird? Ich bezweifle es, aber ändern muß sich etwas. Bevor die LED kam, hatte sich ja auch die Energiesparlampe etabliert mit all ihren Nachteilen. Aber, es war zumindest ein Zwischenschritt...
Schöne Grüße, Andreas
-
07.05.2021, 09:00 #2279
Sehe ich auch so, Andreas. Ändern muss sich was, da gebe ich dir Recht. Und zwar beim gesamten CO2-Konsum eines jeden von uns. E-Autos, E-Fuels, Wasserstoff, Brennstoffzelle etc. greifen da nur auf einen sehr kleinen Teil unser Bilanzen zu.
Ein Großteil wird über Verzicht gehen müssen. Verzicht in allen Bereichen des Lebens. Alle ein, zwei Jahre ein neues E-Auto zu leasen krönt da meines Erachtens nach wunderbar unsere Wegwerf- und neu, neu, neu - Mentalität, welche auch Schuld an der weltweiten Situation trägt.
Und so lange das private Fliegen und das Bereisen der entferntesten Winkel der Erde noch so hip ist, sind E-Autos für mich kaum mehr als ein Liferstyleartikel. Zumal beides von ein und denselben Leuten geliebt und gelebt wird. So zumindest in meinem Umfeld.
Zwischen grünem Lifestyle und der CO2-Realität liegen in unserer Gesellschaft große Unterschiede. Und nochmal, meiner Meinung nach.Gruß,
Sascha
-
07.05.2021, 09:56 #2280
- Registriert seit
- 23.02.2011
- Beiträge
- 911
Das mit dem EFuel verstehe ich nicht. Beim Verbrennen entsteht doch auch CO2. Kann mir das mal jemand erklären.
Ähnliche Themen
-
Der Porsche-Thread...zeigt her eure Raketen!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von EOD im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9999Letzter Beitrag: 12.04.2015, 17:40 -
Informationen und Bilder aus unserem Lebensumfeld
Von Ulrich Winkler im Forum New to R-L-XAntworten: 30Letzter Beitrag: 19.11.2013, 20:55 -
Der BMW-Cabrio Thread . . . zeigt her Eure CABRIOS!!! (BILDER,BILDER!!!)
Von parkettbulle im Forum Technik & AutomobilAntworten: 150Letzter Beitrag: 02.01.2012, 20:53 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen