Ich besitze die 5960 in Platin zwar noch nicht so lange, aber wieso sollte diese keine "Nutzuhr" sein wie Du schreibst. Sie trägt sich zum Anzug genauso gut wie zum Polohemd und Jeans und ist dabei Robust wie kaum eine andere.
Für mich ist sie DER Ersatz überhaupt zur Lange Datograph. Ich habe die Datograph auch schon einmal zum Probetragen geliehen und mußte sagen, sie ist zwar vom Blatt her schön, bis auf das unsinnige altbackene Datumsfenster, bei denen Daten unter dem 10. halt bescheuert aussehen.
Aber das war nicht das Problem, sie ist m.M. nach einfach nur unbequem und zu hoch, so habe ich mir dann lieber eine 5960 zugelegt, die mir der Verkäufer Charly auch erstmal zwei Wochen zur Probe gegeben hat, obwohl ich danach gar nicht verlangt habe, sie fühlte sich sofort vertraut und irgendwie richtig an.
Ergebnis 21 bis 40 von 45
-
25.05.2014, 22:00 #21
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Ich habe mal vor einer ähnlichen Entscheidung wie du gestanden. Bei mir ging's um die PP 5960, die Klassische mit grauem ZB. ich hab's gemacht. Glücklich würde ich damit allerdings nicht. Nicht, weil die 5960 keine Traumuhr ist, sondern aus dem Grund, dass ich meine Uhren gerne und somit wie möglich trage. Und dabei hatte ich bei der 5960 einfach kein gutes Gefühl. Also kamen im Tausch für diese wieder zwei "Nutzuhren" ins Haus. Eine Lange 1 in "sportlichem" Weißgold und eine PP 5164.
Die PP ist super, am Rubber, Understatement .... Die Lange 1, wie alle Lange Uhren, über jeden Zweifel erhaben. So viel zu meinem Geschmack. Letztlich geht's Abweg hier um deinen Geschmack, deine Befriedigung und, profaner, auch deine Tragegewohnheiten.Geändert von alphie (25.05.2014 um 22:02 Uhr)
-
25.05.2014, 22:15 #22
Geändert von EX-OMEGA (25.05.2014 um 22:25 Uhr)
Gruß, Peter
-
25.05.2014, 22:20 #23
Peter: +1 LIKE
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
25.05.2014, 22:34 #24
Solltest Du die Calatrava nehmen dann aber doch nicht mit Faltschließe
die Patek-Faltschließe ist leider maximal prollig, die Dornschließe viel eleganter.
Gruß
Henning
-
25.05.2014, 22:37 #25
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Hast du eigentlich schon einen 911er?
-
25.05.2014, 23:36 #26
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Thats it!
Find ich gut den Vorschlag. Der Rest ist nice to have...aber nichts dabei was man wirklich braucht oder nicht wieder an Land ziehen könnte- imho. Aber die rote Lange würd ich nicht hergeben. Dann lieber die 5711 dazu.
Ich mach noch bisschen stimmung gegen die lahme Calatravadie Träger und Liebhaber dieser Uhr mögen mir das verzeihen.
Also wenns dir das wert ist geh gleich auf den Datograph.
Ich persönlich würde keine 5 Uhren für einen Grail hergeben wenn danach nur noch 3 Stahlührchen übrig bleiben zum wechseln- aber das musst du selber wissen.
Der Datograph ist sicher ganz weit oben angesiedelt- aber eben auch für den Alltag auch schon zu schade. Das ist halt echt schon was für besondere Anlässe.
Je nachdem wieviel du deine Lange 1 trägst musst du selber abschätzen wieviel Wristtime das Schätzchen bei dir kriegen würde und obs dir das wert ist.
Den Vorschlag unterstütze ich rundheraus.
Geändert von Lord of Doom (25.05.2014 um 23:38 Uhr)
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
25.05.2014, 23:52 #27
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.940
Themenstarter
Ihr macht es mir echt nich leicht, aber dafür schätze ich ja dieses Forum...;-).
Ich hatte die 5196 ja bereits schon mal und habe sie damals relativ schnell wieder verkauft...ich finde sie auf Fotos immer zum Niederknien schön, aber auf Dauer ist sie evtl. zu klassisch, bzw. langweilig...
Ich bringe jetzt noch Alternative 3 ins Spiel: Daydate2 in Platin...
Was sagt Ihr dazu...???
Oder ich schwenke wirklich Richtung 911er...nur: bekommt man da für knapp 35.000 € was vernünftiges???
-
26.05.2014, 00:12 #28
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Day Date 2 PT find ich super.
Die Uhr kann imho alles- von klassisch elegant zum Anzug bis bling bling mit diamond dial zum T Shirt getragen- finde Day Date geht immer. Und als 2er hat sie auch genau die richtige Größe.
Hab zwar "nur" die Weiße und keine Platin- aber bin ein riesen Fan der Zwiebel.
Ist zwar schon anders als ein Datograph aber auf ihre Weise auch ne echte Queen.
Zu deiner 11er Frage: 35 wird schon bissle eng...zumindest für nen vernünftigen 11er. 997 QP, Cab und S Pre FL ist drin für das Geld- also ca. 35-40. Aber dann mit relativ hohen KM Leistungen. In der Preisklasse würde ich lieber auf nen 987 Boxster S gehen- wenn die Frage ernst gemeint war.Da haste nicht weniger Spaß als mit nem Carrera Cabrio- und die Dinger sind Schnitt 2-4 Jahre jünger als gleich eingepreiste 997 und haben deutlich weniger KM. Das gute Gefühl vom PZ mit Garantie zu kaufen inklusive.
Ich denke du bist im Moment in ner Phase wo du noch gar nichts entscheiden solltest- das sind ja alles nette Gedankenspiele- aber solang du dich nicht 100% oder wenigstens 90% auf eine Uhr festgelegt hast könnte ich mir vorstellen dass dus bereuen wirst wenn du jetzt was verkaufst.Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
26.05.2014, 08:37 #29
- Registriert seit
- 02.10.2012
- Beiträge
- 95
Wenn der Datograph das Highlight deiner Sammlung werden soll und sonst noch genug andere Uhren für denn Alltag übrig bleiben, dann eindeutig den Datograph. Ich habe selbst auch eine Datograph auf/ab (die ich auch gerne im Alltag trage) und zwei Pateks (5726 und 5296), das Tragegefühl der Datograph ist für mich persönlich aber eine ganz anderes als bei den Pateks oder andern Uhren.
-
26.05.2014, 11:17 #30
-
26.05.2014, 12:51 #31
Dann würde ich die Calatrava 5196 in Weissgold und die Nautilus 5711 kaufen. Die Calatrava dann bei Gelegenheit mit was anderem zusammen wieder schubsen und dann die Lange kaufen. 5711 behalten. Setup for life
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
26.05.2014, 13:02 #32
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.940
Themenstarter
Naja...dann könnte ich direkt meine AP 15300 noch mit auf den Markt schmeißen...die ist der 5711 dann doch ziemlich ähnlich...
Der Datograph ist wirklich eine verdammt geile Uhr...aber ich glaube, ich hätte dann gerne als Dresswatch ein Modell mit hellem Zifferblatt...
-
26.05.2014, 13:28 #33
Wir hatten uns ja schonmal in einem andreen Beitrag über die(dem) Datograph(en) ausgteauscht. Konntest Du sie mal in der Zwischenzeit länger als ein paar Minuten oder Stunden am Arm tragen ?
Gruß, Peter
-
26.05.2014, 13:53 #34
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.940
Themenstarter
Hatte sie 2x jeweils beim Konzi am Arm...allerdings nur für ca. 5 Minuten...
Ich finde sie wirklich sauschön, aber ich fürchte, Du könntest bzgl. der Bauhöhe Recht haben...
-
26.05.2014, 13:55 #35ehemaliges mitgliedGast
wenn datograph geht für mich nur der alte.
-
26.05.2014, 14:02 #36
Ich finde ebenfalls, dass diese Uhr eines der schönsten Blätter überhaupt besitzt, aber die Bauhöhe und Bauform machen das Teil extrem unbequem. Habe es mit Faltschliße und Dornschließe probiert.
Btw. die PP 5960 ist nur mit Dornschließe bequem, das hatte mein Vorgänger Charly mir schon mit auf dem Weg gegeben und er hatte Recht, wobei das in diesem Fall m.M. nach weniger an der Uhr liegt, als an der Schließe selbst.Gruß, Peter
-
26.05.2014, 16:45 #37
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.940
Themenstarter
Die Sache ist auch die: ich tue mich schwer, meine Lange 1 mit dem Rest zu kombinieren, sprich: ich habe fast alle Accessoires in Edelstahl bzw. Weißgold...insofern hätte ich wahrscheinlich wirklich gerne eine schöne Dresswatch in weißem (Edel)Metall...
Denke aber schon wieder an den Datographen...
-
26.05.2014, 17:37 #38
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
....Schwere Entscheidung
Persönlich würde ich ein Modell von Lange kaufen.
Wenn du etwas helleres wünscht entweder aus der 1815 Reihe oder der Saxonia Reihe.
In der Preisrange würde für mich Rolex (DD Platin) nicht mehr als 1 Wahl in Frage kommen. Es sei den ich wünschte eine unauffällige Daily Rocker Uhr. Dann die 36 DD PT mit Iceblue Blatt.Gruß
Elmar
-
27.05.2014, 07:25 #39
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
So sehr ich die DD mag wenn Du schon wieder an den Datograph denkst, go 4 it, dann must Du halt Accesoirs dazu kaufen welche passen
-
27.05.2014, 15:56 #40
PP
Na ja, für mich als kleine Uhren Liebhaber und kein Fan von Chronos, wäre die Entscheidung einfach, bzw. hätte ich das Problem nicht. Aber es hilft Dir nicht, da ich nicht von der Lange träume. Ansonsten kann jede dieser Uhren als "alltagstauglich" angesehen werden, besonders in WG würde eine Calatrava geau so gut gehen wie jeder andere 3-Zeiger.
Ähnliche Themen
-
Lange 1 vs. Patek (5127 oder 5110)
Von tube im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 35Letzter Beitrag: 26.01.2015, 17:29 -
Ein Auspackthread wäre mir lieber, oder :Lange Reise und Suche nach der richtigen Sub
Von jibjab im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 97Letzter Beitrag: 02.09.2012, 22:58 -
Patek Philippe vs. Lange & Söhne
Von Hükmet im Forum Patek PhilippeAntworten: 42Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:30 -
Turnograph mit Oyster oder Jubilee? Oder doch lieber eine Inge 3227 / 8?
Von Watch_Me im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.04.2011, 11:03 -
Lange 1 oder Patek Philippe Jahreskalender
Von campari im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.06.2007, 11:09
Lesezeichen