Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.941
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    in der Liste. (...)
    Und ob die überhaupt noch aktuell ist ??
    Nein, Preise sind deutlich höher inzwischen, gerade bei den ausgelaufenen Modellen. Bei den aktuellen Modellen sind die Preise durchaus immer noch im Rahmen.

    Aber was solle, wenn eine Revi fällig ist nach 10 Jahren, dann zahlt man 1000 Euro und die umgerechnet 100 Euro pro Jahr hat man dann auch noch übrig. Bleibt einem eh nichts anderes übrig.

  2. #22
    Sea-Dweller Avatar von misterbannister
    Registriert seit
    03.08.2008
    Ort
    berlino
    Beiträge
    741
    ich finde es muss aber auch mal gesagt werden das rolex köln wirklich echt freundlich ist,die sich zeit nehmen,gut beraten/erklären......selbst am telefon. also ich wurde da noch nie unfreundlich behandelt.....seine erfahrung wundert mich also.....
    dont envy me, i"ve got my own pain

    gruß thorsten

  3. #23
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    +1
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  4. #24
    Deepsea Avatar von nand
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1.102
    Hmm merkwürdig. Ein Kollege von mir hat seine 16613 zur Revi gebracht, zuerst ging es zu Bucherer und die sagten ihm es kostet etwa CHF 900.- (740 Eur). Die Uhr hatte 20 Jahre keine Revi und blieb stehen. Und bei Rolex hatte sie noch gar nie eine Revi. Danach kam sie zurück, kosten CHF 700.- (575 Eur) und sie sieht aus wie neu. Ich habe sie letzten Donnerstag gesehen.

  5. #25
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Zitat Zitat von rawi Beitrag anzeigen
    Wer in Köln anruft, wird leider wie ich erkennen müssen, daß die Menschen dort SEHR unfreundlich sind. Ich wollte mich einfach und sehr freundlich nach den Kosten einer Revision erkundigen. Mir wurde ziemlich seltsam (anderes Wort für wenig verbindlich) entgegnet, dazu müsse ich den KV beim Konzi abwarten. Nicht einmal Erfahrungswerte wollte man mir nennen. Egal wie die Vorgaben von "oben" lauten mögen, etwas netter geht doch sicherlich auch.

    Der KV liegt in der Zwischenzeit vor. Volle 980,- € für eine völlig unbeschädigte, fehlerfreie Uhr. Nur "Ölwechsel" und Tausch der üblichen Teile.
    Zukünftig werde ich kein einziges der Stücke mehr zur Revision geben, das ist für eine einfachste 3-Zeiger Uhr zu fett hingelangt. Der Preis ist nicht nachvollziehbar. Offenkundig möchte man sich den Kunden vom Leib halten. Teurer kommt eine Reparatur wohl kaum noch.
    Im Vergleich: Bei anderen Herstellern zahlte ich im Durchschnitt bis 500,- € für einen Chronographen.

    Hätte ich gewusst, daß bei ROLEX ein so netter Serviceton herrscht, danke, es gibt auch andere Mütter mit schönen Töchtern.


    Bring deinen Benz oder BMW mal zur Inspektion, da zahl man auch den Premium Aufschlag. Aber darüber müsste man sich eigentlich vor Anschaffung einer Luxus Uhr im klaren sein.
    Ein Grund für mich keine AP zu kaufen, die liegen bei horrenden 2000 Euro für eine normale Revi habe ich mir sagen lassen.

  6. #26
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.768
    Ich sehe ohnehin keinen Grund eine Uhr einer Revision zuzufügen, solange ihr Gang nicht beginnt unregulierbar abzuweichen.
    Ansonsten Dichtigkeitsprüfung jedes Jahr und das war's.
    Gruß, der Carsten

  7. #27
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Zitat Zitat von franzi01 Beitrag anzeigen
    ich finde die Rolex Preise für Revisionen aller Art durchaus angemessen...

    und im Vergleich zu den meisten anderen Marken sogar günstig...

    Beispiele von mir (mit Rechnung): Lange 1, 2011: 1500,- EURO, Lange Datograph, 2013: 2.850,- EURO

    Anfrage bei AP für einen Royal Oak Chrono war 1200-1500 EURO.
    Wahnsinn... 2850,- Euro für eine Revision bei der Lange....

  8. #28
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.02.2011
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    703
    Meine 9 Jahre alte 114270 habe ich beim freien Uhrmachermeister machen lassen.

    Werk zerlegt, gereinigt, geölt
    Gang reguliert
    WD Test

    Hat 12 Tage gedauert und die Uhr läuft wieder wie geschmiert.

    Kostenpunkt: 165,- Euro

  9. #29
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.310
    das sehr billig



    Gruss



    wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  10. #30
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    kann er ja auch gar nicht anders.da keine teile zur verfügung stehen die vielleicht doch besser ausgewechselt hätten werden müssen ...
    ein freier uhrmacher muss immer kompromisse eingehen,er kann nicht anders.daher auch billig.rolex ist kompromisslos,alles was nicht dem neuzustand entspricht fliegt raus.daher auch deren "hoher" preis.
    VG
    Udo

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.02.2011
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    703
    Ich halte das ganz einfach.

    Nach 8-10 Jahren bekommt jede Uhr eine Reinigung vom freien Uhrmacher, stellt sich dann irgendwann wieder mal eine Auffälligkeit ein, so geht sie zu Rolex für das ganze Programm.
    Damit fahre ich bisher gut und so sieht Rolex nur alle 15-20 Jahre eine Uhr von mir.

    PS: An Teile kommt auch ein freier Uhrmacher, aber eben schwieriger und es braucht Vitamin B zu einem Kollegen.
    Geändert von SWA1967 (15.04.2014 um 10:19 Uhr)

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.344
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    kann er ja auch gar nicht anders.da keine teile zur verfügung stehen die vielleicht doch besser ausgewechselt hätten werden müssen ...
    ein freier uhrmacher muss immer kompromisse eingehen,er kann nicht anders.daher auch billig.rolex ist kompromisslos,alles was nicht dem neuzustand entspricht fliegt raus.daher auch deren "hoher" preis.
    Wobei ich stark davon ausgehe, dass die paar Zahnrädchen und Schrauben bei Rolex 10.000-fach im Regal liegen und Centartikel in der Herstellung sind. Also rein davon wird der hohe Revi Preis nicht kommen...

    Bei den Freien gibt es übrigens auch Unterschiede: Es gibt welche, die arbeiten nach dem oben beschriebenen Prinzip. Und dann gibt es noch solche, die ihre Connections haben und sehr wohl an Originalteile kommen. Da kostet die Revi dann inkl. Teile 250,- statt 165,- EUR.
    Gruß Frank

  13. #33
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Ganz sicher, dass nicht das Glas, das Zifferblatt oder die Zeiger getauscht werden sollen?
    "Less is boring" (Paul Smith)

  14. #34
    Sea-Dweller Avatar von rongos
    Registriert seit
    19.03.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    926
    Was kostet denn derzeit eine Revi von zb einer 16610?
    lg Flo

  15. #35
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Rolex ist auch nicht der Ansprechpartner für den Endkunden sondern für den Konzi.
    ...
    Das ist ein wichtiger Punkt. Würde ich meinen Endkunden irgendwelche Preisauskünfte geben, würden meine Händler dazwischen mal so richtig unentspannt...

    Zitat Zitat von Hausi Beitrag anzeigen
    ...
    Ein Grund für mich keine AP zu kaufen, die liegen bei horrenden 2000 Euro für eine normale Revi habe ich mir sagen lassen.
    Das ist mehr als üppig aufgerundet, was Dir da erzählt wurde. Revision 980 CHF, Gehäuse- und Bandaufarbeitung bei Revision 260 CHF, macht zusammen 1240 CHF plus Steuer in Deutschland = 1476 CHF = 1214 Euro. Die Chronographen sind ca. 200 Euro teurer.

  16. #36
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Unfreundlichkeit habe ich in Köln nie erlebt, im Gegenteil! Allerdings habe ich das Glück, nur unweit zu wohnen und fahre meist persönlich dorthin. Und zwar mit dem Zug, besser geht es nicht!

    So habe ich zuletzt eine ziemlich heruntergerockte 61er 1603 dort abgeliefert, an der ich hänge. Eigentlich war es unwirtschaftlich, aber wegwerfen wollte ich sie auch nicht. So habe ich fast 2300 Euro bezahlt (Fuffzehn Kölsch beim Hinbringen und fuffzehn beim Abholen muss man noch dazu rechnen!) und über ein halbes Jahr gewartet, was aber auch so besprochen war. Darin waren Zeigerspiel, Krone etc., Werkteile, Boden, ein neues Blatt und ein passendes Datejust-Band enthalten. Wie gesagt, eine Menge Holz für so ein altes Ding. Der Meister dort erklärte mir, es handele sich nicht um eine Revision sondern um eine Restauration. Wunderbar! Seitdem habe ich die Uhr nicht mehr getragen, sie ist mir plötzlich zu schade! *seufz

    Zahlen, lächeln, fröhlich sein!
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  17. #37
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Hallo Themenstarter, wo bist du?
    Ansonsten wurde schon fast alles gesagt. Die Preise sind in den letzten 5 - 6 Jahren offenbar schon heftig gestiegen, aber nun.
    Es gibt bekanntlich immer noch keinen Kaufzwang - und auch keinen Revisionszwang
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


Ähnliche Themen

  1. !! DER !! - Yacht-Master & Yacht-Master II Bilder-Sammel-Thread
    Von Rolmaniac im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 785
    Letzter Beitrag: 06.10.2023, 21:53
  2. Rolex Yacht-Master - Yacht-Master II
    Von Hannes im Forum Rolex Galerie
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.11.2016, 18:24
  3. Yacht-Master: Die wird ja wohl nicht echt sein?!?
    Von Rolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 21.08.2004, 09:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •