ich finde es muss aber auch mal gesagt werden das rolex köln wirklich echt freundlich ist,die sich zeit nehmen,gut beraten/erklären......selbst am telefon. also ich wurde da noch nie unfreundlich behandelt.....seine erfahrung wundert mich also.....
Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
11.04.2014, 18:53 #21
Nein, Preise sind deutlich höher inzwischen, gerade bei den ausgelaufenen Modellen. Bei den aktuellen Modellen sind die Preise durchaus immer noch im Rahmen.
Aber was solle, wenn eine Revi fällig ist nach 10 Jahren, dann zahlt man 1000 Euro und die umgerechnet 100 Euro pro Jahr hat man dann auch noch übrig. Bleibt einem eh nichts anderes übrig.
-
12.04.2014, 07:59 #22dont envy me, i"ve got my own pain
gruß thorsten
-
12.04.2014, 10:34 #23
+1
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
12.04.2014, 11:12 #24
Hmm merkwürdig. Ein Kollege von mir hat seine 16613 zur Revi gebracht, zuerst ging es zu Bucherer und die sagten ihm es kostet etwa CHF 900.- (740 Eur). Die Uhr hatte 20 Jahre keine Revi und blieb stehen. Und bei Rolex hatte sie noch gar nie eine Revi. Danach kam sie zurück, kosten CHF 700.- (575 Eur) und sie sieht aus wie neu. Ich habe sie letzten Donnerstag gesehen.
-
12.04.2014, 13:05 #25
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Bring deinen Benz oder BMW mal zur Inspektion, da zahl man auch den Premium Aufschlag. Aber darüber müsste man sich eigentlich vor Anschaffung einer Luxus Uhr im klaren sein.
Ein Grund für mich keine AP zu kaufen, die liegen bei horrenden 2000 Euro für eine normale Revi habe ich mir sagen lassen.
-
14.04.2014, 12:06 #26
Ich sehe ohnehin keinen Grund eine Uhr einer Revision zuzufügen, solange ihr Gang nicht beginnt unregulierbar abzuweichen.
Ansonsten Dichtigkeitsprüfung jedes Jahr und das war's.Gruß, der Carsten
-
14.04.2014, 16:21 #27
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
-
15.04.2014, 09:16 #28
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 703
Meine 9 Jahre alte 114270 habe ich beim freien Uhrmachermeister machen lassen.
Werk zerlegt, gereinigt, geölt
Gang reguliert
WD Test
Hat 12 Tage gedauert und die Uhr läuft wieder wie geschmiert.
Kostenpunkt: 165,- Euro
-
15.04.2014, 09:18 #29
das sehr billig
Gruss
wumTGT - Trinken gegen Terror
-
15.04.2014, 09:51 #30
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
kann er ja auch gar nicht anders.da keine teile zur verfügung stehen die vielleicht doch besser ausgewechselt hätten werden müssen ...
ein freier uhrmacher muss immer kompromisse eingehen,er kann nicht anders.daher auch billig.rolex ist kompromisslos,alles was nicht dem neuzustand entspricht fliegt raus.daher auch deren "hoher" preis.VG
Udo
-
15.04.2014, 10:18 #31
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 703
Ich halte das ganz einfach.
Nach 8-10 Jahren bekommt jede Uhr eine Reinigung vom freien Uhrmacher, stellt sich dann irgendwann wieder mal eine Auffälligkeit ein, so geht sie zu Rolex für das ganze Programm.
Damit fahre ich bisher gut und so sieht Rolex nur alle 15-20 Jahre eine Uhr von mir.
PS: An Teile kommt auch ein freier Uhrmacher, aber eben schwieriger und es braucht Vitamin B zu einem Kollegen.Geändert von SWA1967 (15.04.2014 um 10:19 Uhr)
-
15.04.2014, 11:25 #32
Wobei ich stark davon ausgehe, dass die paar Zahnrädchen und Schrauben bei Rolex 10.000-fach im Regal liegen und Centartikel in der Herstellung sind. Also rein davon wird der hohe Revi Preis nicht kommen...
Bei den Freien gibt es übrigens auch Unterschiede: Es gibt welche, die arbeiten nach dem oben beschriebenen Prinzip. Und dann gibt es noch solche, die ihre Connections haben und sehr wohl an Originalteile kommen. Da kostet die Revi dann inkl. Teile 250,- statt 165,- EUR.Gruß Frank
-
15.04.2014, 12:20 #33
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Ganz sicher, dass nicht das Glas, das Zifferblatt oder die Zeiger getauscht werden sollen?
"Less is boring" (Paul Smith)
-
15.04.2014, 12:37 #34
Was kostet denn derzeit eine Revi von zb einer 16610?
lg Flo
-
15.04.2014, 12:59 #35
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das ist ein wichtiger Punkt. Würde ich meinen Endkunden irgendwelche Preisauskünfte geben, würden meine Händler dazwischen mal so richtig unentspannt...
Das ist mehr als üppig aufgerundet, was Dir da erzählt wurde. Revision 980 CHF, Gehäuse- und Bandaufarbeitung bei Revision 260 CHF, macht zusammen 1240 CHF plus Steuer in Deutschland = 1476 CHF = 1214 Euro. Die Chronographen sind ca. 200 Euro teurer.
-
15.04.2014, 20:19 #36
Unfreundlichkeit habe ich in Köln nie erlebt, im Gegenteil! Allerdings habe ich das Glück, nur unweit zu wohnen und fahre meist persönlich dorthin. Und zwar mit dem Zug, besser geht es nicht!
So habe ich zuletzt eine ziemlich heruntergerockte 61er 1603 dort abgeliefert, an der ich hänge. Eigentlich war es unwirtschaftlich, aber wegwerfen wollte ich sie auch nicht. So habe ich fast 2300 Euro bezahlt (Fuffzehn Kölsch beim Hinbringen und fuffzehn beim Abholen muss man noch dazu rechnen!) und über ein halbes Jahr gewartet, was aber auch so besprochen war. Darin waren Zeigerspiel, Krone etc., Werkteile, Boden, ein neues Blatt und ein passendes Datejust-Band enthalten. Wie gesagt, eine Menge Holz für so ein altes Ding. Der Meister dort erklärte mir, es handele sich nicht um eine Revision sondern um eine Restauration. Wunderbar! Seitdem habe ich die Uhr nicht mehr getragen, sie ist mir plötzlich zu schade! *seufz
Zahlen, lächeln, fröhlich sein!Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
15.04.2014, 20:37 #37
Hallo Themenstarter, wo bist du?
Ansonsten wurde schon fast alles gesagt. Die Preise sind in den letzten 5 - 6 Jahren offenbar schon heftig gestiegen, aber nun.
Es gibt bekanntlich immer noch keinen Kaufzwang - und auch keinen RevisionszwangFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
Ähnliche Themen
-
!! DER !! - Yacht-Master & Yacht-Master II Bilder-Sammel-Thread
Von Rolmaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 785Letzter Beitrag: 06.10.2023, 21:53 -
Rolex Yacht-Master - Yacht-Master II
Von Hannes im Forum Rolex GalerieAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.11.2016, 18:24 -
Yacht-Master: Die wird ja wohl nicht echt sein?!?
Von Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 21.08.2004, 09:12
Lesezeichen