Ergebnis 41 bis 60 von 113
-
08.04.2014, 14:00 #41
wenn mach Angst vor Macken hat, ist Gold schlichtweg die falsche Wahl
....
aber Glückwunsch zu den feinen Ührchen
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
08.04.2014, 14:03 #42
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
08.04.2014, 14:41 #43
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
-
08.04.2014, 14:50 #44
Rocken tu ich eigentlich nur eine, ne Rolex Submariner 14060M
Die zieh ich auch an wenn es mal hart auf hart kommt, auch zum Schrauben, Werkeln etc...
Entsprechend hat sie Gebrauchsspuren, runtergerockt ist sie aber lange noch nicht ;-) Rolex halt :-)
Die anderen behandle ich vorsichtiger, als Schreibtischtäter tauchen da leichte Kratzer eigentlich nur an den polierten Schliessenteilen auf, das lässt sich aber wohl auch nicht vermeiden!
LG M
-
08.04.2014, 14:56 #45
-
08.04.2014, 15:07 #46
...als Linkshänder, der die Uhr links trägt, darf man sich über Gebrauchsspuren nicht viele Gedanken machen. Sonst müsste man auf Taschenuhren umstellen. Ich versuche daher, sie bei handwerklichen Tätigkeiten abzunehmen. Da ist allerdings das Alter wieder kontraproduktiv (Stichwort: Vergesslichkeit). Also damit leben...
Servus!
Fred
Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
-
08.04.2014, 15:12 #47
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Selbe Behinderung wie ich.
-
08.04.2014, 15:46 #48
Ich sage mal so- es kommt auf die Uhr an- die schönen und wesentlich teureren goldenen Rolex die hier im Thema gezeigt werden, würde ich - zumindest versuchen - zu schützen wo es geht.
Die Stahl Sportys- gut, die sind für den reinen Alltag gedacht- und so sieht meine Deepsea auch aus- ebenfalls Linkshänder, habe ich schon diverse Kontakte mit Türrahmen, Trennung im Rimowa Koffer usw. gemacht. Ist einer der ersten DS und nach gut 3 Jahren quietschte sie mächtig- Rotor trocken gelaufen, also ab in die Schweiz.
Dort wurde sie auf meinen Wunsch hin auch kosmetisch auf Neuzustand gebracht- nun, nach 1,5 weiteren Jahren gibt es wieder genug Kratzer bzw. meist Kratzerchen. Also ein typischer daily rocker!LG Erik
-
08.04.2014, 15:59 #49
Ich habe seit Ende Januar eine GMT-Master II (116710LN) und trage diese auch täglich.
Ist meine erste Rolex gewesen.
Ich persönlich mag aber Tragespuren, egal ob Auto,Schuhe oder Jeans.
Bislang einige an der Schließe (durch Schreibtisch und PC-Arbeit), aber die regen mich nicht auf
-
08.04.2014, 16:15 #50
Bei meiner YM ist die Uhr nahezu unbeschadet, aber die
polierten Mittelglieder sind natürlich voller Mikrokratzer.
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
08.04.2014, 17:27 #51
- Registriert seit
- 31.03.2014
- Ort
- Hoch oben in den Bergen
- Beiträge
- 66
-
08.04.2014, 18:19 #52
Ich trage alle Uhren immer abwechselnd, da ist es nicht ganz so schlimm
-
08.04.2014, 19:19 #53
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Gut, die Schließe ist vll etwas empfindlich...
image.jpgGruß, Christian
------------------------------------------
-
08.04.2014, 19:26 #54
kommt auf die Uhr an, meine weiße Ex2 und meine Ex dürfen auch auf den Golfplatz, zum Tennis und Kickboxen darf keine mit, auch nicht unter die Dusche oder ins Bett, das mag ich nicht, aber sonst trage ich sie durchgehend immer eine zeitlang und dann wechsle ich.
So bekommen alle ihre Macken ab, stört mich aber nicht...Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
08.04.2014, 19:37 #55
Von Jungfräulichkeit zum ersten Kratzer ist schon hart aber danach ist jeder kleinere Kratzer nicht mehr ganz so wild. Nur Macken in Hörnern und auf der Lünette tun dauerhaft weh. Aber deshalb würde ich trotzdem keine meiner Uhren mit Samthandschuhen anfassen. Garten- und sonstigen handwerklichen Arbeiten bleiben sie jedoch fern.
-
08.04.2014, 19:58 #56
Alles, was nicht im Glas ist, ärgert mich kurz und ist dann eben so.
Gruß Hendrik
Tradition bedeutet nicht, dass man die Asche anbetet. Vielmehr, dass man das Feuer an andere weitergibt!
Alles muss man hier selber machen lassen!
-
08.04.2014, 20:41 #57
Gebrauchsspuren lassen sich gar nicht vermeiden, also haben die Uhren eben halt Microkratzer und nicht mehr ganz so Micro Kratzer.
Zum Tragen sind sie ja daOhne Signatur
-
08.04.2014, 22:10 #58
-
08.04.2014, 22:39 #59
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
Irgendwann fing ich an die Wristtime auf mehrere Uhren zu verteilen, das senkt die statistische Wahrscheinlichkeit von zu viel Macken in ein und derselben Uhr
Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
08.04.2014, 23:26 #60ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Kratzer am Glas?
Von Montreal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 30.10.2009, 22:16 -
MTE Uhrenbeweger und Kratzer
Von RBLU im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.08.2009, 20:10 -
Kratzer
Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.05.2008, 23:24 -
Kratzer entfernt......
Von Kartoffelnase im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 23.01.2007, 17:29 -
Kratzer im Plexi...
Von Dennis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 12.02.2005, 17:49
Lesezeichen