Egal wie vorsichtig man nun ist oder nicht - die berühmten Mikrokratzer lassen sich auf Dauer nicht vermeiden. Bei einer neuen Uhr, die man selber aus der Folie geschält hat, fällt einem das irgendwann stechend ins Auge, mit der Zeit isses dann aber Wurscht. Dafür isses halt ne Uhr geworden und keine Gemälde nur zum anschauen. Die Dinger nur im Schrank versauern zu lassen, aus Angst, man könnte mal anecken oder der Manschettenknopf schrammt leicht drüber, würde dem Alltag ein kleines Stück Freude nehmen, nämlich die, die die meisten von uns empfinden, wenn Sie auf ihr Handgelenk schauen.
Deshalb hier das perfekte Lied zur Untermalung dieses Themas:
https://www.youtube.com/watch?v=QjOzyqCyU8M
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 113
Hybrid-Darstellung
-
08.04.2014, 09:58 #1Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
08.04.2014, 14:41 #2
- Registriert seit
- 27.07.2012
- Ort
- nördlich des Mains
- Beiträge
- 1.111
-
08.04.2014, 14:56 #3
-
08.04.2014, 10:02 #4
Dem kann ich mich anschließen...anfangs recht vorsichtig. Nachdem aber die ersten Kinken verkraftet sind (bei meiner vor ein paar Wochen gekauften BLNR hatte ich bereits noch 20 Minuten Tragezeit Mikrokratzer
- hab das Gefühl, die entstehen bereits beim Hingucken
) hab ich mich damit abgefunden. Ist ja auch keine Uhr für den Safe, sondern zum Tragen. Zum Feiern, in Gegenden, die ich nicht kenne, Holzhacken etc. nehm ich sowieso meine 10 Jahre alte Breitling Quarz.
-
08.04.2014, 10:02 #5
Meine Devise: tragen und ein wenig darauf acht geben ohne sich dabei zu verkopfen.
-
08.04.2014, 10:04 #6ehemaliges mitgliedGast
Und ich trage deshalb gerne Jubilee-Band. Da fallen die Kratzer am Band fast gar nicht auf.
-
08.04.2014, 10:08 #7
- Registriert seit
- 25.03.2012
- Beiträge
- 385
Ich habe zu viele Uhren um sie richtig zu rocken. Mehr als Mikrokratzer kriegt keine ab. Türrahmen und andere Gefahren weiß ich zu umgehen. Trage ja seit ich vier bin Armbanduhren.
-
08.04.2014, 10:26 #8
-
08.04.2014, 10:12 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Nennen wir es Tragen mit Bedacht.
-
08.04.2014, 10:17 #10
-
08.04.2014, 11:38 #11
Einfach tragen. Ist ein Gebrauchsgegenstand, zugegeben ein besonders schöner, nicht mehr und nicht weniger. Eigentlich schade für die Uhren, dass nicht viele Member dies so rational sehen.
Gruß Markus
"Wer aufhört aktiv zu sein signalisiert Todesbereitschaft"
-
08.04.2014, 11:41 #12
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
-
08.04.2014, 11:43 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
In erster Linie ist eine Rolex für mich, insbesondere die Edelmetallmodelle, Schmuck.
Der eine erfreut sich an harten Kampfspuren, der andere an einem gut erhaltenen glänzenden Schmuckstück.
Jeder wie er möchte.Geändert von TheLupus (08.04.2014 um 11:45 Uhr)
-
08.04.2014, 11:44 #14
"Einfach tragen" ist ja kein Widerspruch, dennoch ein wenig drauf Acht zu geben, oder? Dafür sind es doch recht teure "Gebrauchsgegenstände", wobei diese meines Erachtens eher die Modelle sind, die man für 60,-€ beim Karstadt bekommt. Eigentlich reden wir hier doch von Luxus mit Alltagsnutzen. Ein Bentley oder Aston Martin o.ä. wird im Alltag doch auch mit etwas mehr Umsicht bewegt als ein 20 Jahre alter, fast durchgegammelter Astra, oder Escort, o.ä., oder?
Am Ende macht jeder wie er meint und das ist auch gut so.Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
08.04.2014, 11:54 #15
ich trage sie auch täglich und die Mikrokratzer stören mich mittlerweile überhaupt nicht.
Dafür bekomm ich bei jedem tieferen Kratzer Stressfalten im Gesicht.
mfG
ein 26 jähriger mit dem Gesicht eines 95 jährigenliebe Grüße
Alex
-
08.04.2014, 11:58 #16
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.814
Täglich...Macken kommen von alleine...
image.jpgGruß, Christian
------------------------------------------
-
08.04.2014, 13:44 #17
-
08.04.2014, 13:52 #18
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
08.04.2014, 17:27 #19
- Registriert seit
- 31.03.2014
- Ort
- Hoch oben in den Bergen
- Beiträge
- 66
-
08.04.2014, 18:19 #20
Ich trage alle Uhren immer abwechselnd, da ist es nicht ganz so schlimm
Ähnliche Themen
-
Kratzer am Glas?
Von Montreal im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 30.10.2009, 22:16 -
MTE Uhrenbeweger und Kratzer
Von RBLU im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.08.2009, 20:10 -
Kratzer
Von mutprobe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.05.2008, 23:24 -
Kratzer entfernt......
Von Kartoffelnase im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 23.01.2007, 17:29 -
Kratzer im Plexi...
Von Dennis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 12.02.2005, 17:49
Lesezeichen