So, ich schreib mal ein paar Zeilen dazu, Ralf & Elmar...
Wohlmerkt: dies alles zählt nur bei den Standardmotoren. Bei Motoren von Stein oder anderen Anbietern sieht das etwas anders aus.
Die max. Akkugröße (wir reden von Standard-Motoren und "normalem" Abfluggewicht): ich pers. fliege 3S Akkus. Wenn man nur Viedeo-Fliegen und Fotos machen will, dann reicht 3S absolut aus. Will man rumheizen, dann sollte man 4S nehmen.
Was die Akkukapazität angeht, so habe ich da viele Versuche gemacht. Mit einem Akku, mit 2 gleichzeitig, unterschiedliche Kapazitäten etc...Mit 2 Akkus a 5.000 mAh fliegt man ja nicht doppelt so lang wie mit einem. Habe ich mit einem Akku 10-11 Minuten, so sind es mit 2 Akkus (a. G. der Gewichtsbelastung) ca. 15 Minuten. Man hat zwar 4 Minuten mehr Flugzeit, aber das erkauft man sich mit Trägheit.
Und manchmal ist man froh, wenn man nach 10 Min. den Kopter heimholt und landet. Sowas kann auch anstrengen, wenn man konzentriert durch die Gegend fliegt.
Es gibt 10.000er Akkus mittlerweile, sogar 12.000er werden schon angeboten. Aber die sind mir zu schwer, ich habe damit keinerlei Versuche gemacht.
Bei 3S kann man 10" Propeller fliegen, bei 4S sollte man 8" Propeller verwenden. Wenn man das Fliegen ein bischen kann, macht eine Umrüstung auf Carbon-Propeller sinn. Diese sind wesentlich steifer und dadurch reagiert der Kopter auch deutlich "direkter" auf Steuersignale. Aber damit steigt auch die Verletzungsgefahr. Die Carbon-Propeller schneiden wie ein Messer.
Elmar: das Ladegerät ist nicht der absolute Hit, aber wenn ich mir so die tech. Daten anschaue, hat das Ding ein hervorragendes Preis-/Leistungsverlältnis. Die Dinger sind in den letzen paar Jahren stark im Preis gefallen.
Ich fliege sehr gerne die Graupner MX16. Hätte mir die MX20 kaufen sollen damals, denn irgend wann will man ein einziehbares Landegestell, LED-Beleuchtung schaltbar usw usw...und dann kann´s bzw. wirds mit der MX16 knapp.
Sicherlich gibt´s modernere Sender, aber ich komm halt mit der Graupner zurecht, mir passt das alles. Was ich an Telemetriedaten abrufe, ist ausschl. die einzelne Zellenspannung. Ich habe während des Flugs immer Zeit, auf den Sender zu schaun. Bei einem JET-Modell mag das anders aussehen, aber bei unseren Koptern sicherlich nicht.
Außerdem habe ich eine doppelte akustische Warunung. Einmal über die Steuerung und zusätzlich mit einem LiPo-Beeper, welcher am Modell befestigt ist und auch aus 100 tr. Entfernung gut zu hören ist. Weitere Daten wie Temperatur, Höhe etc. ist MIR nicht wichtig, ist aber auch bei der Graupner für kleines Geld realisierbar.
Viele Bekannte von mir fliegen die Futaba und sind auch sehr zufrieden damit, keinerlei Probleme bisher.
Freu mich schon auf Eure Bauberichte hier!
Ergebnis 101 bis 120 von 1349
-
19.08.2014, 17:04 #101
-
19.08.2014, 17:18 #102The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
19.08.2014, 18:14 #103
Klaus, nochmals vielen Dank. Man merkt, das du dich wirklich auskennst.
Du hast 2 F 550 gekauft? Magst du nicht einen verkaufen?_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
19.08.2014, 18:29 #104
-
19.08.2014, 18:41 #105
Stimmt, in Folge 14 sind beide 4S.
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
19.08.2014, 18:54 #106
Elmar und Ralf. Bitte bedenkt, dass es sich um teilweise ganz unterschiedliche Setups handelt. In den Arthur-Videos geht es eigentlich immer um die 2013er Version. Der 2014er hat andere Motoren und Regler.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
19.08.2014, 19:25 #107
Danke. Ich lerne ja noch dazu. Ich merke schon, selber bauen macht mehr Spass.
-
19.08.2014, 19:42 #108
Vor allem lernt man auch, selber andere Einstellungen zu probieren.
Nicht alles, was einem vorgegeben wird, ist wirklich optimal für die eigenen Bedürfnisse.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
19.08.2014, 21:43 #109
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Eigentlich würde ich am liebsten heute Abend bestellen - aber vor November komm ich realistischerweise nicht dazu, das Ding zusammenzubauen, und das möchte ich gern, desshalb auch kein Fertig-Copter. Darum hoffe ich, dass ich von euren Erfahrungen profitieren kann.
Was jetzt schon nervt: SW zum Einrichten nur unter MS
-
19.08.2014, 21:48 #110
-
19.08.2014, 22:56 #111
-
20.08.2014, 00:19 #112
Jetzt fehlt noch eine Futaba mit Empfänger, 2 Akkus, 1 Ladegerät.
Habe ich was vergessen?_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
20.08.2014, 00:27 #113
- Registriert seit
- 16.07.2014
- Beiträge
- 279
schaut gut aus.. vll noch die adapterplatte für das gimbal und ist im promo mit kein landegestell?
-
20.08.2014, 01:01 #114
Doch, aber das ist etwas zu klein.
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
20.08.2014, 07:24 #115
Doch , aber "nur" das DJI Landegestell und das ist wegen der fehelnden Kamerahalterung schlecht. Mit dem Aeroxcraft kommt die Kamera ganz nach vorne ohne störende Beine bei der Aufnahme.
Angeblich soll man besser XT90 Stecker nehmen.
Die faltbare Antenne bekommst Du für 5,90 Euro inkl. Versand aus China! Da die hier auch aus China kommt, würde ich da den dreifachen Preis nicht bezahlen. Und innerhalb 2 Wochen ist die auch da, sollte also beim Aufbauen nicht behindern.
-
20.08.2014, 08:22 #116
Servus !
Adapterplatte brauchst nur, wenn Du das Original LG verwendest (ich habe noch eine orig. verpackte Adapterplatte hier, falls jemand sowas braucht).
Das mit der Antenne stimmt, gibt´s in China günsitger. Achte hier auf die Befestigung. Da gibt es welche mit einer Art Kreuszbefestigung (ähnlich dem Original) und eine mt nur einer Schraube. Die kan sich verdrehen. Wenn sich die Halterung verdreht und Du (wie am Anfang sicherlich) im GPS-Modus unterwegs bist, dann gute Nacht !
Ich habe für meine Antennenhalterung extra ne Halterung auf dem 3D-Drucker von nem Kumpel gemacht. Gerne schicke ich mal Bilder und bei Bedarf kann man sowas noch mal machen!
2 Akkus sind nicht gerade viel. Ich habe für meine Kopter jeweils 5. Für den Anfang wird´s reichen. Aber wenn ich 20 Minuten fahre um zu fliegen, will ich nach 2 Starts nicht wieder nach Hause.
Als Stecker verwende ich die EC5. Überall. Die lassen sich für meine Begriffe schöner löten, reichen dicke von der Strombelastung aus und auch das Lösen der Stecker (besonders wenn man mal kalte Finger hat) ist m. M. nach einfacher wie bei den XT60 oder XT90. Die XT90 sind vollkommen überdimensioniert.
Ich würde noch ein bischen Solikonkabel mitbestellen, braucht man immer mal wenn man Adapter lötet fürs Ladegerät etc., Kabelbinder in unterschiedlicher breite, länge, farbe (gibts bei ebay für kleines geld)...ordentliches Werkzeug setze ich mal voraus...
Loctite 222 oder 243 sollte man auch zuhause haben. Damit habe ich alle Schrauben an den Koptern beträufelt!
Aber als "Rolex-Armband-Schrauber" hat man 222er Loctite eh immer zuhauseThe difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
20.08.2014, 08:47 #117
Ja, gerne, hört sich super an. Bilder wären toll.
Hier der Link zum China-Sendemast: http://www.ebay.de/itm/261376028192?...84.m1439.l2649
-
20.08.2014, 09:56 #118
Dieser TBS Discovery Pro sieht wirklich nett aus. Allerdings hätte ich den bereits beim Zusammenbau des Gimbals an die Wand geschmissen. Wat fies!
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
20.08.2014, 11:44 #119
Sender ist bestellt. Futaba T-14SG mit 1 x R7008SB für 458,95 bei rc-toy.de.
Jetzt brauche ich noch ein Ladegerät. Was nimmt man da?Geändert von ToppitsToo (20.08.2014 um 11:49 Uhr)
_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
-
20.08.2014, 12:19 #120
Macht diese Kombo einen Sinn?
http://hobbyking.com/hobbyking/store...8V_60amp_.html
http://hobbyking.com/hobbyking/store...e_Charger.html
Das Ladegerät könnte man an eine Autobatterie anschliessen?_______________________
Mit internetten Grüßen
Ralf
Ähnliche Themen
-
Anfänger in Not
Von andie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 01.06.2015, 10:45 -
Quadrocopter
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.08.2012, 22:55 -
Bildertread für Anfänger
Von Rolifant im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 09.01.2007, 00:01 -
comex für anfänger
Von larsk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 18.12.2006, 20:33 -
Für den Anfänger
Von 9milly im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 17.06.2006, 15:21
Lesezeichen