Nackenschmerzen?
Ergebnis 1 bis 20 von 30
-
22.02.2014, 17:11 #1
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.362
Autounfall - bitte um kurzen Rat
Hallo zusammen,
heut hats mich leider erwischt.
Situation:
Viel Verkehr in Nürnberg an der Ampel vor mir jemand scharf gebremst - Ich auch voll in die Bremse - circa. 30 cm zum Stillstand gekommen. Alles Gut - dachte ich und meine Freundin.
Halbe Sekunde später kracht es von hinten fürchterlich und mir ist einer draufgefahren und hat mich natürlich noch auf den Vordermann geschoben.
Unfallschuld hat er eingesehen, Adressen ausgetauscht, Fotos gemacht, meine Versicherung angerufen. Die Polizei war durch Zufall kurz da aber hat nichts weiter aufgenommen. Meine Freundin saß dabei die hat erstmal vor schockt nicht gewusst was gerade passiert ist.
Ich habe jetzt einen Front und Heckschaden.
Damit fahre ich jetzt zum Sachverständiger in eine Werkstatt am Montag und lasse erstmal alles prüfen bzw wäre ein Anwalt ratsam?
Das Auto ist leider 13 Jahre alt.
Was meint ihr? Gibts noch was zu beachten? Was sollte ich noch tun? Hatte noch nie einen Unfall und bin gerade auch noch ein wenig geschockt und planlos...
https://www.dropbox.com/sh/9e9on46g481lczw/BH8P_VXVFyGruß,
Dominik
-
22.02.2014, 17:14 #2
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.423
Viele Grüße, Florian!
-
22.02.2014, 17:17 #3
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Schwierige Situation, du wurdest ja "aufgeschoben", ich würde es direkt zum Anwalt geben,
nachher heißt es noch, du bist aufgefahren...
So long...Gruß Christian
-
22.02.2014, 17:17 #4
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.362
Themenstarter
Ne Gott sei dank nicht. Uns ist nicht's passiert die Airbags sind auch nicht gekommen.
Gruß,
Dominik
-
22.02.2014, 17:20 #5
Wichtig Ihr seid gesund, Rest in die Hände eines Anwaltes, könntest unter Umständer Fehler zu Deinem Nachteil machen.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
22.02.2014, 17:30 #6
Auf jeden Fall zum Anwalt.
Ich habe einmal den Fehler gemacht, zu meinen es wäre ja alles eindeutig, bis der Unfallverursacher, der vorher gegenüber der Polizei auch seine Schuld eingestanden hatte, plötzlich seine Meinung geändert und "Zeugen" aus dem Hut gezogen hat.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
22.02.2014, 17:50 #7
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.719
Es wurde alles gesagt!!!
Es grüßt der Bernd
-
22.02.2014, 17:52 #8
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.362
Themenstarter
Danke euch
Gruß,
Dominik
-
22.02.2014, 18:36 #9
.
Geändert von MacLeon (22.02.2014 um 18:59 Uhr)
Gruß,
Martin
-
22.02.2014, 18:51 #10
TS: das gilt natürlich nur, wenn wirklich nichts passiert ist. Wenn der Hals tatsächlich weh tut, lass dich untersuchen. Ansonsten wünsch ich dir, dass alles geregelt wird. Und ja, ein Anwalt ist sicher sinnvoll.
Geändert von MacLeon (22.02.2014 um 19:00 Uhr) Grund: .
Gruss, Bertram
-
22.02.2014, 21:50 #11
Anwalt, Gutachter deiner Wahl, nicht irgendeiner Versicherung oder sonstwas. Notfalls wenn du keinen Gutachter hast zu Dekra, TÜV o.ä.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
23.02.2014, 09:07 #12
Genau so!
Viele Grüße Frank
-
23.02.2014, 09:43 #13ehemaliges mitgliedGast
Nimm 'nen eigenen Gutachter zu Schadenermittlung. Die Kosten für den Anwalt kannst Du Dir erst einmal schenken. Können der Vordermann oder Dritte bezeugen, dass Du aufgeschoben wurdest?
Erst wenn sich die Gegenseite bzw. die gegnerische Versicherung querstellt, ist der Gang zum Anwalt nötig.
Vielleicht noch als Hinweis. Wenn Du den Schäden fachgerecht in einer Werkstatt reparieren lassen willst, mit wenig Scherereien, dann tritt die Schadensregulierung an die Werkstatt ab. Die regeln dann die Formalitäten.
Willst Du den Schaden nicht oder nur notdürftig reparieren, lass Dir den Kostenvoranschlag auszahlen. Du bekommst dann aber immer nur den Nettobetrag.
-
23.02.2014, 11:10 #14
Mit der Regulierungsvariante siehst du schon mal die Kostenpauschale und die Nutzungsentschädigung (bzw bei dem Alter des Fahrzeugs Vorhaltekosten) nicht. Und wer prüft, ob die sicher kommenenden Abzüge "neu für alt" korrekt sind?
Die Anwaltskosten hat übrigens der Verursacher zu tragen...Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
23.02.2014, 11:27 #15ehemaliges mitgliedGast
Wenn der Verursacher klar ist, wofür dann den Anwalt und die damit verbundenen Kosten? Den kann ich im Streitfall noch immer nehmen. Leider scheint es in der Gesellschaft nicht mehr möglich zu sein, Dinge zuerst außergerichtlich zu klären.
Ich frage mich auch, ob immer das Maximum herausgeholt werden muss. Wenn ich hinterher genauso gestellt bin wie vor dem Unfall, dann kann ich unter gewissen Umständen, z.B. anstehende (Flug)reise, auf die Nutzungsentschädigung verzichten.
Benötige ich einen Leihwagen, dann nehme ich ggf. einen Vorführwagen des Händlers und lasse ihn durch das reparierende Unternehmen abrechnen.Geändert von ehemaliges mitglied (23.02.2014 um 11:31 Uhr)
-
23.02.2014, 11:35 #16ehemaliges mitgliedGast
Zum Glück nichts schlimmes passiert, Dominik.
Mir ist vor zwei Jahren auch einer hinten drauf. Ein Fürther halt. Habe das Auto in die Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Die hat von sich aus einen Anwalt eingeschalten. Ob das nötig war, weiß ich nicht. Gutachten gab's auch. Musste mich jedenfalls um nichts kümmern und gekostet hat's auch nichts.
Nach dem letzten Theater wo ich ohne Anwalt unterwegs war nur noch mit Anwalt. Soll sich der kümmern.
-
23.02.2014, 11:36 #17
Ich denke, dass ist nicht die richtige Herangehensweise. Es handelt sich um Schadensersatz. Und die gesetzlichen Regelungen sorgen eben genau dafür, dass man so gestellt ist wie vor dem Unfall.
Muss ich denn die -leider seitens der Versicherung meist eingebauten- fehlerhaften Abrechungen akzeptieren? Die Abzüge neu für alt fallen oft kräftig aus. Oder darf ich mir für ein sicheres Gefühl auch den Rat eines Experten einholen? Immerhin bin ich ja in diesem Fall der Geschädigte, nicht der Verursacher...Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
23.02.2014, 13:18 #18
Schwierige Frage ob mit Anwalt oder ohne Anwalt. Ich persönlich tendiere in
solchen Fällen dazu, einen Anwalt einzuschalten, wenn ich zu 100% keine
Schuld habe. Mit Anwalt bin ich dann auf der sicheren Seite.
Es geht auch anders. Vorige Woche bin ich mit meinem kleinen Corsaauf
einen wunderschönen fast neuen MB Kombi drauf gefahren. Fahrerin des MB
vollkommen unkompliziert und bittet mich, nur kurz zu unterschreiben, dass
ich aufgefahren bin. Da ich mit absoluter Sicherheit schuld war habe ich das
natürlich gemacht und sofort meine Versicherung benachrichtigt. Innerhalb
von einer 1/2 Stunde war alles geregelt inkl. Schadennummer.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
23.02.2014, 13:32 #19
Ich würde ebenfalls zum Anwalt inkl. eigenem Gutachter tendieren um auf der sicheren Seite zu sein.
Front und Heckschaden klingt für mich bei dem Auto irgendwie nach Totalschaden.Gruß Toan
-
23.02.2014, 14:07 #20
Hi, wie lange nach dem Unfall,
kann man den Anwalt noch einschalten ?
Gibt es da eine zeitliche oder andere Begrenzung? Z. B. Abgabe des Gutachtens bei der Versicherung.
VG RalfVG
Ralf
..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"
Ähnliche Themen
-
Der teuerste PKW-Autounfall aller Zeiten...
Von GG2801 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 05.12.2011, 20:53 -
tiger hatte einen autounfall
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.11.2009, 21:59 -
Autounfall - wirtschafticher Totalschaden
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 23.10.2008, 08:48 -
Autounfall-Versicherungsfall
Von triamarc49 im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 27.12.2007, 15:58 -
Erbschaft! Bitte um Hilfe. Admin bitte nicht löschen
Von Tamino im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 18.11.2007, 10:25
Lesezeichen