Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. #21
    Daytona Avatar von markus247
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    2.312
    Zitat Zitat von Vespapapa Beitrag anzeigen
    Hi, wie lange nach dem Unfall,
    kann man den Anwalt noch einschalten ?

    Gibt es da eine zeitliche oder andere Begrenzung? Z. B. Abgabe des Gutachtens bei der Versicherung.

    VG Ralf

    Schadensersatzansprüche verjähren frühestens nach 3 Jahren. Dazu ist es auch noch eine sogenannte Jahresschlußverjährung. Das bedeutet, dass die Ansprüche am 1. Januar des darauf folgenden Jahres verjährt sind.
    Gruß, Markus

    „Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)


  2. #22
    Daytona Avatar von markus247
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    2.312
    Zitat Zitat von uhrenmaho Beitrag anzeigen
    Vorige Woche bin ich mit meinem kleinen Corsa auf
    einen wunderschönen fast neuen MB Kombi drauf gefahren. Fahrerin des MB
    vollkommen unkompliziert und bittet mich, nur kurz zu unterschreiben, dass
    ich aufgefahren bin.
    Manfred, das ist ehrenhaft. Aber leider auch unvorsichtig. Die meisten Versicherungen haben in ihren Bedingungen enthalten, dass der Versicherungsnehmer keine Schuldeingeständnisse unterzeichnen darf. Macht er es doch, kann er sich gegenüber seiner Versicherung ersatzpflichtig machen. Eine blöde Regelung, aber dennoch beachtenswert.
    Gruß, Markus

    „Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)


  3. #23
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Zitat Zitat von markus247 Beitrag anzeigen
    Manfred, das ist ehrenhaft. Aber leider auch unvorsichtig. Die meisten Versicherungen haben in ihren Bedingungen enthalten, dass der Versicherungsnehmer keine Schuldeingeständnisse unterzeichnen darf. Macht er es doch, kann er sich gegenüber seiner Versicherung ersatzpflichtig machen. Eine blöde Regelung, aber dennoch beachtenswert.
    Markus, noch weiß die Versicherung nichts von dem kleinen Zettel.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  4. #24
    Daytona Avatar von markus247
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    2.312
    Na dann solltest du ihnen das nicht unbedingt auf die Nase binden...
    Gruß, Markus

    „Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)


  5. #25
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Immer mit Anwalt, auch wenn die Situation noch so glasklar aussieht.

    Der Ärger geht ja nicht (zwingend) vom Unfallgegner selbst aus, meistens ist es die regulierende Versicherung, die mit allen Tricks versucht, die Summe zu drücken und/oder die Sache unnötig in die Länge zu ziehen.

    Ich war leider schon ein paar mal unschuldiges Unfallopfer (zum Glück immer ohne Personenschaden).
    Die gegnerische Versicherung hat IMMER Stress gemacht.
    Z.B. eigenes Gutachten wird von der Versicherung erst akzeptiert, daraufhin repariert und dann zahlt die Versicherung nicht.
    Will erst einen eigenen Gutachter schicken. Na toll, ist ja schon repariert. Drei angesetzte Gutachtertermine platzen, weil der Gutachter nicht kommt.
    Beim vierten Termin kommt er und zweifelt die ursprüngliche Schadenhöhe an.
    Die drei Tage Ersatzwagen wegen der geplatzten Termine wollen sie natürlich auch nicht zahlen.
    Obwohl glasklare Schuldfrage etc. hat die Sache letztlich über ein halbes Jahr Zeit, unendlich Nerven und letztlich auch Geld gekostet.
    Nur weil ich keinen Bock auf eine Klage und den damit verbundenen weiteren Stress hatte, habe ich die bittere Pille geschluckt und auf die Kostenerstattung für den Ersatzwagen zu den geplatzten Terminen verzichtet.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  6. #26
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.423
    Themenstarter
    Mir wär´s natürlich auch am liebsten, dass alles unkompliziert - ohne Anwalt, Streitigkeiten und Gericht - geklärt wird.
    Auch das mein Auto noch repariert wird, wieder rund läuft und noch ein paar Tausend Kilometer mit mir fahren kann.
    Mit irgendeinem ausbezahltem Restwertgeld kann ich momentan nicht viel anfangen.

    Fahre Morgen in eine Reparaturwerkstatt.

    PS: Der Verursacher und ich sind bei der selben Versicherung angemeldet.
    Gruß,
    Dominik

  7. #27
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    623
    Zitat Zitat von dj74 Beitrag anzeigen
    Immer mit Anwalt, auch wenn die Situation noch so glasklar aussieht.

    Der Ärger geht ja nicht (zwingend) vom Unfallgegner selbst aus, meistens ist es die regulierende Versicherung, die mit allen Tricks versucht, die Summe zu drücken und/oder die Sache unnötig in die Länge zu ziehen.

    Ich war leider schon ein paar mal unschuldiges Unfallopfer (zum Glück immer ohne Personenschaden).
    Die gegnerische Versicherung hat IMMER Stress gemacht.
    Kann ich leider bestätigen. Ohne Polizei und Anwalt reguliere ich keinen Unfall mehr. Habe mich schon genug geärgert und Zeit und Nerven verloren. Auch mit namhaften Versicherungen, wenn es ums Zahlen geht sind die auch nicht besser als die Direktversicherer.

  8. #28
    Yacht-Master Avatar von alien27
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.028
    Zitat Zitat von skask Beitrag anzeigen
    Kann ich leider bestätigen. Ohne Polizei und Anwalt reguliere ich keinen Unfall mehr. Habe mich schon genug geärgert und Zeit und Nerven verloren. Auch mit namhaften Versicherungen, wenn es ums Zahlen geht sind die auch nicht besser als die Direktversicherer.
    +2

    Leider sind heutzutage nicht mehr die Unfallgegner das Problem sondern die Versicherungen. Den ganzen Stress kannst du dir mit einem Anwalt locker sparen.
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  9. #29
    Day-Date Avatar von bernie1978
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    4.294
    Leider? Besser gehts nicht
    Zitat Zitat von NOmBre Beitrag anzeigen


    Das Auto ist leider 13 Jahre alt.

    [/url]
    Gruss
    Bernie

  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von Vespapapa
    Registriert seit
    21.01.2008
    Ort
    Hibb de Bach
    Beiträge
    2.913
    Zitat Zitat von markus247 Beitrag anzeigen
    Schadensersatzansprüche verjähren frühestens nach 3 Jahren. Dazu ist es auch noch eine sogenannte Jahresschlußverjährung. Das bedeutet, dass die Ansprüche am 1. Januar des darauf folgenden Jahres verjährt sind.
    Hallo Markus,

    Danke für die schnelle Info !

    Ralf
    VG

    Ralf

    ..und nicht vergessen: "Das Leben ist zu kurz für nur EINE Rolex"

Ähnliche Themen

  1. Der teuerste PKW-Autounfall aller Zeiten...
    Von GG2801 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 20:53
  2. tiger hatte einen autounfall
    Von chris01 im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.11.2009, 21:59
  3. Autounfall - wirtschafticher Totalschaden
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 08:48
  4. Autounfall-Versicherungsfall
    Von triamarc49 im Forum Off Topic
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 27.12.2007, 15:58
  5. Erbschaft! Bitte um Hilfe. Admin bitte nicht löschen
    Von Tamino im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.11.2007, 10:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •