Ergebnis 601 bis 620 von 790
Hybrid-Darstellung
-
01.07.2018, 12:44 #1
-
01.07.2018, 13:06 #2
Ich muss zugeben auf den Bildern war ich auch erst skeptisch aber in live wirkt der Innenraum erfrischend anders und die Haptik ist hochwertig. Mir hat es sehr sehr gut gefallen und als ich wieder in meinen Auto S5 eingestiegen bin, kam mir das Cockpit schon nach 60 Minuten Probefahrt im Model 3 irgendwie altmodisch und überholt vor.
Die Diskussion erinnert mich irgendwie an vor 10/11 Jahren, als jeder meinte ein Handy muss Tasten haben ...Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.06.2018, 12:12 #3
Danke für die Eindrücke Wolfgang! Vor allem der Innenraum überrascht mich positiv! Finde ich sensationell "minimalistisch"! Kein Vergleich zum Vorgänger!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
29.06.2018, 13:21 #4ehemaliges mitgliedGast
Ergänzend hier ein aktueller Test:
http://www.manager-magazin.de/untern...a-1215165.html
-
29.06.2018, 12:14 #5
Hört sich sehr gut an! Danke!
Innen und Außen sehr chic!
-
29.06.2018, 12:19 #6
- Registriert seit
- 06.08.2017
- Ort
- Trondheim
- Beiträge
- 283
Danke für die Infos. Wir sind auch gerade dran für unseren A6 das Model 3 zu reservieren, wenn ich mit dem fahre denke ich immer der hat wirklich 320 PS :-o
Das Model 3 dann natürlich als Performance Variante.
Und 2019 kommt der Taycan hoffentlich, der ist dann mein Spassmobil... da wird es für den 911er dann schwer werden.
-
29.06.2018, 13:27 #7
Der Innenraum hat mich auch am meisten überrascht und sieht in Wirklichkeit richtig gut aus. Vor allem das neue Raumgefühl ohne den Tachometer vor der Nase ist genial.
Das Model 3 war überigens die normale Variante ohne Performance oder Allrad und trotzdem fühlte er sich in der Beschleunigung besser an als mein Audi S5. Das Allread oder Performace Modell sollte dann nochmals besser sein
Betreffend Taycan ... da bin ich wirklich mal gespannt ob Porsche oder auch die anderen Hersteller es schaffen die Nachfrage am Markt zu befriedigen. Der Lieferengpass ist ja der Akku und da ist bereits Jaguar mit ihrem I-Pace überrascht worden. Da ist Tesla mit den eigenen Akkufabriken (Giga-Factories) auf dem richtigen Weg und moment 3‘000 Model 3 pro Woche müssen die anderen Hersteller erst mal hinbringen.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.06.2018, 13:38 #8
- Registriert seit
- 06.08.2017
- Ort
- Trondheim
- Beiträge
- 283
Da bin ich auch gespannt ob es Porsche hinbekommt, stehe auf der Warteliste seit er vorgestellt wurde.
Auf das Performance Modell bin ich gespannt, ich bin den P90 Probe gefahren, das war genial, aber auch mein 90D geht wie Schmitz Katze ab, bei 60 Gas geben und jeder RS6 schaut erst einmal blöd... wenn nur nicht das Problem mit den Temperatur und 220km/h wäre, da hoffe ich daß es Porsche besser hinbekommt.
Gerade wieder den Luxus genossen, Autoinnentemperatur 60 Grad, per App im Büro auf 23 Grad eingestellt und 15 min später wohltemperiert eingestiegen.
-
29.06.2018, 14:53 #9
Was ist das Problem mit der Temperatur? Den Innenraum kannst Du mit jedem Tesla auch per App kühlen oder wärmen.
Im Winter hast Du mit einem E-Auto durch das Heizen und den tiefen Temperaturen allerdings Verluste in der Reichweite ... aber Komforteinbusse hast Du deswegen nicht.
Das mit den 220 km/h ist auch nur ein Deutsches Problem, in den restlichen 193 Staaten auf dieser Welt darf man sowieso nicht so schnell fahren wir man möchteGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
29.06.2018, 15:48 #10
- Registriert seit
- 06.08.2017
- Ort
- Trondheim
- Beiträge
- 283
Manchmal will man halt auch längere Zeit so schnell fahren, aber das ist bestimmt ein Luxusproblem :-)
Ich geben jedenfalls meinen Tesla nicht mehr so schnell her
-
30.06.2018, 14:49 #11
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.795
alle 2xx km 20-30min laden? no go
Nos vemos!
famoso_lars
-
30.06.2018, 15:02 #12
Mit dem Motorrad muss man auch alle 2XX km tanken. Gewöhnt man sich dran.
Ich hoffe nur das Tesla das alles langfristig auf die Reihe bekommt. Irgendwie habe ich den Eindruck das ist sehr auf Kante genäht. Wobei VW ist ja auch gerade dabei sich komplett ins Aus zu schiessen.
Unser E-drive Smart ist immer noch Klasse, fahre super gerne damit, das ideale Zweit und Stadtautobahn.Gruss
Christian
-
30.06.2018, 18:15 #13
famos_lars
Man muss sich mit einem e-Auto etwas umstellen, das ist richtig. Man muss aber bedenken, dass die wenigsten von uns 300km und mehr fahren am Tag fahren. Der Jahreskilometerleistung pro PKW lag 2017 gemäss KBA bei 13'257km. Wenn man das pro Tag herunterrechnet, kommt man auf gerade mal 36km pro PKW und Tag. Selbst wenn man das doppelte oder dreifache pro Tag fährt, hat man z.B. mit einem Tesla S, X oder bald auch mit einem Model 3 selbst bei den Modellen mit dem kleineren Akku mehr als genug Reserve.
Wenn Du schon schreibst, dass man alle 2xx km 20-30 Minuten laden muss, dann musst Du dies dabei berücksichtigen. Denn 95% aller PKW-Fahrer würden dann nur noch zu Hause über Nacht laden müssen. Man verliert also keine Zeit sondern gewinnt welche, da diese Personen dann nie wieder zum tanken fahren müssten. Diese gewonnene Zeit muss man bei den Langstreckenfahrten, z.B. in die Ferien, zumindest berücksichtigen.
Christian
Tesla ist momentan der einzige e-Auto-Hersteller im grossen Stil. Bei VW bekommt man den e-Golf auch nicht wirklich in der nachgefragten Anzahl produziert und bis auf BMW haben die anderen dt. Hersteller gar kein akzeptables e-Auto im Programm. Selbst Jaguar mit dem I-Pace wurde, wir schon erwähnt, von der Nachfrage überrascht. Das limitierende Element beim e-Auto ist und bleibt der Akku und da ist Tesla mit der Gigafactory sehr gut aufgestellt.
Wir werden sehen wo sich die Reise hinentwickelt.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
30.06.2018, 19:40 #14
Geiles Teil. Sollte ich irgendwann mal wieder ein Auto brauchen, dann wird es wahrscheinlich ebenfalls ein Tesla M3
OK
-
30.06.2018, 22:20 #15
Danke für die Fotos, Wolfgang
Sehr beeindruckend.Gruß Hans
-
01.07.2018, 09:17 #16
Kein Problem ... hoffe, dass ich in nicht allzu langer Zeit Bilder von meinem Model 3 zeigen kann
Denke das wird aber noch ca. 9-12 Monate dauern, aber die Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude
Was mich neben den Fahrleistungen, der Verarbeitung und der wirklich genialen Soundanlage begeistert hat, ist die, gemäss dem Besitzer, tatsächliche Reichweite von 400km. Wenn es Tesla schafft im nächsten Jahr Europa in den nachgefragten Stückzahlen zu beliefern, müssen sich die anderen Hersteller was einfallen lassen.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
01.07.2018, 09:51 #17
- Registriert seit
- 06.08.2017
- Ort
- Trondheim
- Beiträge
- 283
blarch
Die 400km sind im Sommer wenn man nicht gerade 400km Autobahnfahrt sehr gut machbar. Rechne im Winter 20% weniger.
Steht das Auto in der Garage? Kannst du daheim laden, es reicht ein einfacher CEE16 Anschluss und eine gute Absicherung, ich finde eine Wallbox ist rausgeworfenes Geld.
Meine erste hatte sogar meinen Ladeport gegrillt. Seitdem lade ich mit dem Tesla UMC.
PS: wenn du weitere Fragen hast , frage nur, denn die werden kommen :-)Geändert von jonn68 (01.07.2018 um 09:53 Uhr)
-
01.07.2018, 09:58 #18
Tesla selber gibt ja 500km an Reichweite an und da denke ich die angegebenen 400km vom Besitzer sind (zumindest im Sommer) realistisch. Wo das Auto steht und wie das Auto gefahren wird, kann ich nicht sagen ... allerdings sind Autobahnfahrten hier in der Schweiz sicherlich nicht das Problem welches die Reichweite reduzieren würde
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
01.07.2018, 10:18 #19
- Registriert seit
- 06.08.2017
- Ort
- Trondheim
- Beiträge
- 283
-
01.07.2018, 13:12 #20
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.348
- Blog-Einträge
- 10
Die ganzen Tasten muss ich auch nicht haben, aber im Vergleich zur aktuellen A-Klasse z.B. (dürfte preislich vergleichbar sein) sind das mMn Welten:
BD2E8219-348C-49E2-AB48-081177206BE9.jpg
edit: sieht live nochmal wesentlich besser aus. Haptisch ist das alles der Hammer.
edit2: wenn Tesla wenigstens ein Lenkrad, welches nicht wie aus dem letzten Jahrtausend aussieht, verwendet hätte, würde das sicher ganz anders wirken.Geändert von ReneS (01.07.2018 um 13:15 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Auto-Kennzeichen-Thread
Von AUTOMATIC im Forum Technik & AutomobilAntworten: 198Letzter Beitrag: 15.03.2014, 19:43 -
Ich war doch schon am Weg zum Auto ...
Von Hypophyse im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 94Letzter Beitrag: 24.02.2009, 19:29 -
Ich hab' mir 'ne Pan gekauft! (...den was sie kann, kann ich schon lange...)
Von Signore Rossi im Forum Officine PaneraiAntworten: 44Letzter Beitrag: 30.08.2007, 15:49 -
Werde meiner Frau ein Auto kaufen
Von Black RS im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 25.08.2007, 16:11 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen