Seite 29 von 39 ErsteErste ... 9192728293031 ... LetzteLetzte
Ergebnis 561 bis 580 von 790

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Zitat Zitat von famoso_lars Beitrag anzeigen
    (...) und end to end betrachtungen der fzg herstellung sagen heute, ein e fzg wie der tesla sind in der ges. energie bilanz erst nach 8 jahren geringfügig sauberer (...)
    Sagt wer genau?

    Mich interessiert das Thema sehr und ich würde gerne Fakten haben und nicht einfach "ein Tesla hat eine schlechte Gesamtenergiebilanz". Bitte hinterlege Deine Behauptung doch mal mit Zahlen und Fakten. Bitte berücksichtige dabei auch, dass gerade Tesla, welche Du angesprochen hattest, die Gigafactory mit erneuerbarer Energie betreibt Zitat: "Und natürlich ist es für Tesla Ehrensache, dass die gesamte Fabrik ausschliesslich mit erneuerbaren Energien betrieben werden, um eine Energiebilanz von Null zu realisieren." (Quelle: https://www.tesla.com/de_CH/gigafactory)

    Ich denke an der E-Mobilität wird kein Weg vorbei führen, auch wenn das die deutschen Hersteller noch nicht ganz begriffen haben. Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Effizienz ist besser als bei einem Verbrenner. Die Entwicklung von E-Autos hat erst angefangen und wird sich in den kommenden Jahren massiv weiter entwickeln. Ganz im Gegensatz zum Verbrennungsmotor, welcher am Ende seines Zyklus angekommen ist. Weiter ist es gerade für die europäischen Länder, welche kein Öl fördern, ökonomisch gesehen nur gut, wenn durch weniger Ölimporte auch die Abhängigkeit von anderen Staaten abnimmt.

    Auch muss man bedenken, dass wir permanent zu viel Strom produzieren, welcher teilweise "vernichtet" werden muss. Ich habe letztes Jahr erst ein AKW und ein Kohlekraftwerk besichtigt. Diese fahren mit Ausnahme der Revision 24/7 permanent 100%, da sie sonst nicht effizient sind. Zu Zeiten an denen zu wenig Strom nachgefragt wird (z.B. in der Nacht) wird der Strom an die DB und SBB geschickt um die Weichen zu heizen. Dieser überflüssige Strom könnte im Prinzip gratis zum Aufladen der E-Autos verwendet werden.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  2. #2
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.505
    Klasse Max, danke!!!

    DAS sind Argumente, mit denen man die Diskussion führen kann.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  3. #3
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.505
    Irgendjemand hat bestimmt schon eine ganz transparente Aufstellung gemacht:
    - Gesamtenergiebedarf bei einem Lebenszyklus von 250 tkm
    - Gesamtemissionen (CO2, NOx, Feinstaub, etc.)
    - andere Faktoren: Bedarf an Bedarf an schwer verfügbaren Rohstoffen, deren Abbaubedingungen, Recycling
    - benötigte Infrastruktur

    Aber die Diskussion ist nun mal hochpolitisch, da kursieren viele „getrimmte“ Zahlen aus nicht vergleichbaren Betrachtungswinkeln.
    Leider. Und so isses halt immer ein „will ich“, „find ich blöd“

    Ich sag’s ganz ehrlich: mir fehlen schlicht die Fakten.
    Habe auch schon gelesen, dass ein Tesla ein CO2 Paket von knapp 100 tkm äquivalent im Gepäck hat. Aber die Aussage ohne Hintergrund finde ich unbefriedigend...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Was der Tesla im Akkupack an Vorbelastung trägt, trägt die vergleichbare Verbrenner-S-Klasse im Motor. Was allein Energie im Aluguss für den Motor verschwindet, ist unvorstellbar ... der E-Motor im Tesla hingegen ist nicht nur kleiner, sondern auch erheblich günstiger in der Herstellung. Deshalb hat Kabe auch recht, wenn er die Hybriden nicht mag, denn die brauchen Verbrenner und Akku. In meinen Augen ist’s jedoch eine sinnvolle Technologiebrücke, bis Infrastruktur und Akkus besser und günstiger geworden sind.
    Durch meine berufliche Langstreckennutzung bin ich aber wohl auch einer der ganz wenigen, die nicht schon jetzt rein elektrisch könnten...

    Diese schwedischen 80-90tkm habe ich auch schon mal gehört. Meine 35tkm sind auf meinen Hybrid-5er bezogen, der nur eine kleine Batterie hat. Die Schweden haben aber ebenso den Energieaufwand für die Herstellung des Verbrenners außen vor gelassen und nur die Batterie auf den Energiebedarf des Autos addiert, wenn ich mich richtig erinnere.

  5. #5
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.128
    Es sieht halt jeder was er will, nennt man selektive Wahrnehmung. Ich habe ein Elektroauto noch nie als Hindernis im Straßenverkehr empfunden. Und von der reinen Leistungsfähigkeit aus betrachtet, ist es schlichtweg einfach Blödsinn, auch bei einem Zoe.
    Ciao, Carlo

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Den "Strom" bedarfsgerecht dahin zu bringen, wo er benötigt wird ist vermutlich in Zukunft die grössere Herausforderung als die Herstellung. Die Übertragungsnetze laufen am Anschlag, da darf keine Komponente mal kurzzeitig ausfallen. Und der Investitionsbedarf (gerade z. Bsp. in D) ist gigantisch.

  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    2.795
    blarch, nee die mühe mache ich mir jetzt nicht aber du kannst gern dazu googlen, da findest du alles.

    was für ein quatsch mit dem heutigen überflüssigen strom könne man die autos gratis laden. und dann tesla als beweis für tesla zitieren, also echt.
    das ist der gleiche elon musk der seit jahren hunderttausende von autos output verspricht und gerade daran grandios scheitert, denn entgegen yellow press ist das autobauen eben doch nicht so einfach...ich kenne einige hochrangige insider der obersten tesla führungsebene der produktion. ganze dunkle geschichte.

    um europa elektrisch fahren zu lassen, bräuchte es div. AKWs für den strombedarf. in einer grossen wirtschaftszeitung wurde neulich ein experte zitiert der meinte, wenn alle bayerischen haushalte ein e auto laden würden bräuchte man 77 Gigawatt, heute liegt der spitzenbedarf bei 12,5... nur so ein bsp....

    wie die ladeleistung realisiert werden sollen, wenn sich tausende autos parallel dranhängen und schnelladen erwarten ist das nächste rätsel.
    Nos vemos!
    famoso_lars

  8. #8
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Zitat Zitat von famoso_lars Beitrag anzeigen
    in einer grossen wirtschaftszeitung wurde neulich ein experte zitiert der meinte, wenn alle bayerischen haushalte ein e auto laden würden bräuchte man 77 Gigawatt, heute liegt der spitzenbedarf bei 12,5... nur so ein bsp....
    Welcher Artikel in welcher Zeitung und welcher Experte war das? Ich habe mal schnell gegoogelt und habe auf allen Seiten einen Spitzenstrombedarf für Deutschland von rund 80 GW gefunden

    Und gerade in der Nacht liegt dieser Bedarf um ein Vielfaches unter dem Spitzenbedarf. Ein intelligentes Netz könnte schon heute die E-Autos problemlos in der Nacht laden, vor allem da ja nicht alle Autos immer gleichzeitig geladen werden müssen. Ausserdem könnten die Akkus der Autos als Zwischenspeicher für überflüssigen Strom verwendet werden. Das würde ganz neue Optionen eröffnen.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  9. #9
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Zitat Zitat von famoso_lars Beitrag anzeigen
    blarch, nee die mühe mache ich mir jetzt nicht aber du kannst gern dazu googlen, da findest du alles.
    Ic habe mir mal die Mühe gemacht und ein bisschen gegoogelt und habe fiebersenkende Artikel gefunden, welche auf die Schwedische oder andere Studien verweisen.

    https://www.tagesanzeiger.ch/wirtsch...story/21623211

    http://www.manager-magazin.de/untern...1177177-3.html

    Alle, im übrigen auch sie Schweden, kommen zum Schluss, dass die Elektroautos effizienter und umweltschonender sind als Verbrenner. Einziger Unterschied bei den Schweden ist, dass sie eine schmutzigeren Energiemix zu Grunde legen, wobei ein Kohlekraftewerk immer noch effizienter arbeitet als der beste Diesel PKW.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  10. #10
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Lars
    Anbei mal ein, meiner Meinung nach seriösen Link, bzgl. Energieverbrauch und -erzeugung in Deutschland. Auch hier ist die Maximallast rund 80 GW ... zu keinem Zeitpunkt liegt der Verbrauch auch nur annähernd bei 12.5 GW, was Du als Spitzenbedarf angibst.

    https://www.agora-energiewende.de/de...76/Agorameter/
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  11. #11
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.522
    Blog-Einträge
    3
    In den letzten vier Jahren sind, nach dem ersten reinen Elektroauto smart, noch paar dazu gekommen:


    BMW i3

    CITROËN Berlingo Electric

    CITROËN C-Zero

    Ford Focus Electric

    Hyundai IONIQ Elektro

    Kia Soul EV

    Mercedes B-Klasse Electric Drive

    Mitsubishi Electric Vehicle

    Nissan e-NV200

    Nissan e-NV200 Evalia

    Nissan Leaf

    Opel Ampera-e

    Peugeot iON

    Renault Kangoo Z.E.

    Renault Twizy

    Renault ZOE

    smart forfour electric drive

    smart fortwo electric drive

    Tesla Model S

    Tesla Model X 100D

    Volkswagen e-Golf

    Volkswagen e-up!

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Den neuen Ampera kann man ja leider nicht kaufen, wie mein Schwiegervater gerade feststellen musste. Opel kann und will nicht liefern.

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von Fabian.
    Registriert seit
    07.02.2015
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    771
    Ein E-Auto Thread den ich noch nicht erweckt habe und dann bei r-l-x? Das gibts ja gar nicht

    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Sehr interessanter Artikel. Sicher nicht alles "richtig", aber es ist auch mal gut, alle Seiten zu betrachten ohne rosarote Brille:

    "Das Elektroauto führt uns in eine Wirtschaftskrise"
    usw. usw. Ziemlich lang aber interessant.
    Der Artikel strotzt nur so vor Unwahrheiten.
    Spannend zu lesen ist er dennoch, danke.

    Zitat Zitat von Kabus Beitrag anzeigen
    Wer hat sich denn nun verrechnet? Eine schwedische Studie kommt zu dem Ergebnis, das die CO2-Bilanz erst nach ca. 80-90.000 km kippt. Habe es aber auch nur beiläufig gelesen. Wer hat nun recht?
    Hast du dir die Studie mal durchgelesen?
    Bei der Studie handelt es sich um eine Metastudie der Forscherinnen Romare und Dahllöf des Swedish Environmental Research Institut.
    In der Studie ist kein Wort über einen Break-Even Point irgendeiner CO2 Bilanz bei 80-90t km zu lesen.
    Ja, es findet GAR KEIN Vergleich zwischen Verbrenner und E-Auto statt.
    Wer sich selbst ein Bild machen will: http://www.ivl.se/download/18.592228...batteries+.pdf



    Zitat Zitat von famoso_lars Beitrag anzeigen
    CO2 hatte doch irgendwas mit Erderwärmung zu tun oder?
    und end to end betrachtungen der fzg herstellung sagen heute, ein e fzg wie der tesla sind in der ges. energie bilanz erst nach 8 jahren geringfügig sauberer.
    typisch deutsche diskussion: diesel wg feinstaub in Stuttgart abschaffen, weltklima kann uns ja egal sein. nicht wenige wissenschaftler gehen davon aus dass emobilität auch scheitern könnte oder vor dem grossen durchbruch schon von der brennstoffzelle abgelöst wird. die 1:1 vergleiche hier hinken also etwas.

    abgesehen vom ladenetz, dessen installation vollkommen unklar und unfassbar aufwändig ist... bis 2035 wird wohl noch lange diesel gefahren, sogar die presse hat das mittlerweile gemerkt.
    Bei der Feinstaubdiskussion geht es um lokale Verschmutzung.
    Ebenfalls wurde in einer vom manager-magazin aufgegebenen Studie vom MIT festgestellt, dass selbst ein Tesla Model X nach rund 175.000km Co2 freundlicher als ein Ford Fiesta ist.
    Unberücksichtigt bleibt dabei zum einen, dass die Erfahrung vieler Teslafahrer zeigt, dass die Batterien deutlich länger als die angegebenen 175.000 halten (es gibt div. Erfahrungsberichte in denen Tesla weit über 200.000km runter haben und noch über 90% der Akkuleistung zur Verfügung steht), dass die Batterien nach der Nutzung im Auto als lokaler Speicher weiterverwendet werden können und, dass die Batterien am Ende der Nutzung wieder recycelt werden können.

    Gruß
    Fabian
    OK

  14. #14
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.783
    Was ich gehört habe ist, dass auch Opel die Nachfrage nach einem solchen Fahrzeug total unterschätzt hat.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  15. #15
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.568
    Und Mercedes hat die B-Klasse Electric Drive wohl aus dem Programm genommen.

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.526
    Nachdem ich mit einem GTE liebäugle (ja, is hybrid) muss ich mich mal hier mit einklinken.
    Is ja hochspannend.
    Geändert von Sailking99 (08.02.2018 um 20:32 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.526
    There is no Exit, Sir.

  18. #18
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.794
    Hat jemand schon die Bafa zur Beantragung des Umweltbonus durchlaufen? Keines der Dokumente hat bei mir genau das Format welches die Bafa fordert. Die Infos sind zwar alle vorhanden; der Herstelleranteil ist aber zB nicht in der Bestellbestätigung sondern auf der Rechnung ausgewiesen. Er steht auch nicht direkt unter dem Nettopreis sondern am Ende der Rechnung.

    So what? Alles ist da. Für mich ist das reine Schikane; vermutlich ist das Ziel die Kapitulation und der Verzicht auf den staatl. Zuschuss. In Foren findet man reihenweise Ablehnungen aus formalen Gründen. War das bei Euch auch so kompliziert?

    Viele Grüße, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  19. #19
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Zitat Zitat von heradot Beitrag anzeigen
    ... So what? Alles ist da. Für mich ist das reine Schikane; vermutlich ist das Ziel die Kapitulation und der Verzicht auf den staatl. Zuschuss. In Foren findet man reihenweise Ablehnungen aus formalen Gründen. War das bei Euch auch so kompliziert?

    Viele Grüße, Marco
    Habe kapituliert.
    Hatte ein falsches Dokument geschickt, daraufhin wurde abgelehnt. Widerspruch und korrektes Dokument hatte ich 2 Tage zu spät, nach Ablauf der Frist, nachgereicht => nach 9 Monaten kam die endgültige Ablehnung.
    Gruß, Kai

  20. #20
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.522
    Blog-Einträge
    3
    Hier ohne Bonus/Zuschuß/Förderung gekauft und ohne Erfahrungen für Dich.

    Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

  1. Auto-Kennzeichen-Thread
    Von AUTOMATIC im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 198
    Letzter Beitrag: 15.03.2014, 19:43
  2. Ich war doch schon am Weg zum Auto ...
    Von Hypophyse im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 94
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 19:29
  3. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 30.08.2007, 15:49
  4. Werde meiner Frau ein Auto kaufen
    Von Black RS im Forum Off Topic
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 25.08.2007, 16:11
  5. Der AUTO-Thread!!!!!
    Von dreikommasechsliter im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 741
    Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •