Ergebnis 21 bis 40 von 790
Hybrid-Darstellung
-
19.01.2014, 11:40 #1
-
19.01.2014, 12:34 #2
Danke für den Link, Lars. Super interessant.
Sollte man auf Wiedervorlage für 2017 setzten, denn im ersten Moment ist die Reaktion: wird doch alles nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird.
Bin gespannt, ob die "alte" Automobilindustrie einen besseren belehrt wird.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
19.01.2014, 14:03 #3
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.795
da bin ich auch gespannt. ich sags mal so, wenn der Thomsen nur zur Hälfte recht behält wirds eng für alle dt. Premiumanbieter..
Nos vemos!
famoso_lars
-
19.01.2014, 14:29 #4
Eben hier in Wiesbaden binnen 5 Minuten gleich drei Tesla S gesehen.
Entweder hab' ich was verpasst oder - vielleicht liegt es ja auch an unserer neuen Landesregierung.
Egal wie, schauen schon extrem scharf aus, die Dinger......Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.01.2014, 14:46 #5
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Sehr guter Vortrag. Für mich kann ich auch sagen, dass mein nächstes Auto ein Emobil wird.
Der Philip
-
19.01.2014, 14:47 #6
Ja, zumindest wenn unseren Diesel in 4 Jahren noch jemand in Zahlung nimmt.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
19.01.2014, 15:07 #7
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Ich bin auch für ein Elektroauto, aber macht sich niemand Gedanken, woher der ganze Strom kommen soll?
Atomkraftwerke sind ja (zu Recht) out.Viele Grüße, Elmar
-
19.01.2014, 15:56 #8
-
19.01.2014, 16:34 #9
-
19.01.2014, 16:24 #10
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Ich lasse mich ja eines Besseren belehren, aber ist es nicht effizienter den Strom, von mir aus auch mit Kohle, zentral und in riesigen Mengen herszustellen, statt das jedes Auto mit seinem kleinen Kraftwerk vorne (oder wie in diesem Forum häufiger anzutreffen ist, hinten und mittig) durch die Gegend eiert?
Aber eins ist schonmal sicher, irgendwann gibts kein Öl mehr.Der Philip
-
19.01.2014, 16:49 #11
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Phil, effizienter mag ein Elektroantrieb im Vergleich mit herkömmlichen Diesel- und Ottomotoren ja sein.
Aber ein paar zusätzliche Kohlekraftwerke für den benötigten Strom halte ich für kontraproduktiv. Schließlich wollen wir ja die Treibhausgase reduzieren.
Ich würde anstatt auf Strom auf Wasserstoff oder ähnliche Antriebe setzen. Auch Strom gibts nicht ewig - ausser er wird durch Solar- oder Wasserkraft gewonnen.Viele Grüße, Elmar
-
19.01.2014, 16:58 #12
Naja, die Wasserstoffgewinnung geht ja auch nicht ganz ohne Energie.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
19.01.2014, 19:07 #13
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
-
19.01.2014, 17:18 #14
Tesla geht mit dem Supercharger da schon in die richtige Richtung.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
19.01.2014, 17:30 #15
Stefan, deine Antwort bezieht sich grade eher auf die Sache mit der Reichweite und den Ladestationen, oder? Weil irgendwoher muss auch der Strom für die Supercharger kommen. Die paar Solarzellen auf dem Dach laden dir kein Auto.
An dieser Stelle möchte ich euch auch bitten zu beachten, dass politische Diskussionen hier im Forum unerwünscht sind und gelöscht werden. Also bitte nicht in diese Richtung abschweifen. Danke euchGruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
19.01.2014, 21:07 #16
-
19.01.2014, 17:32 #17
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
Also die Aufladezeiten empfinde ich als inakzeptabel. das finanzielle Risiko einer defekten Batterie unkalkulierbar, deshalb wäre es doch der vernünftigste Weg, wenn die Batterien Eigentum der Energiekonzerne bleiben und diese an den 'Tankstellen' komplett getauscht werden.
Es geht ja auch keiner mit seinen Bierflaschen zum Getränkemarkt und läßt sie auffüllen, sondern tauscht sie.Gruss Markus
-
19.01.2014, 20:56 #18
Genau das Problem wollte Better Place angehen und ist leider gescheitert.
Ich halte die langen Ladezeiten für eines der größten Probleme, die E-Autos noch bewältigen müssen.
Mit einem Tauschbatteriekonzept wäre dieses Problem sehr elegant zu lösen gewesen. Ein "Tankvorgang" hätte auch nicht länger gedauert als bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor.
Aber die Hersteller können sich ja noch nicht mal auf einen einheitlichen Ladestecker einigen, geschweige denn eine einheitliche Batterieform oder -technologie.
-
19.01.2014, 17:37 #19
Ziel muss ganz klar sein, den nötigen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen.
Neben den CO2-Emissionen und das große Problem, das jeder verbrauchte Liter Öl unwiederbringlich verloren ist. Und es gibt viele Dinge, die wir (zum jetzigen Stand der Forschung) nicht durch andere Stoffe substituieren können - Medikamente, Dünger, Kunststoffe etc.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
19.01.2014, 17:44 #20
Dazu kenne ich aktuell keine Alternativen.
Ich nicht. 100 km Reichweite pro Ladestunde an rund 3.000 Ladesäulen in Deutschland.
Und das finanzielle Risiko dürfte in % so hoch sein, wie das bei einem kaputten Verbrennungsmotor oder einem kaputten Getriebe.
Gruß
JohannBUSHEISLPARTY!
Ähnliche Themen
-
Auto-Kennzeichen-Thread
Von AUTOMATIC im Forum Technik & AutomobilAntworten: 198Letzter Beitrag: 15.03.2014, 19:43 -
Ich war doch schon am Weg zum Auto ...
Von Hypophyse im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 94Letzter Beitrag: 24.02.2009, 19:29 -
Ich hab' mir 'ne Pan gekauft! (...den was sie kann, kann ich schon lange...)
Von Signore Rossi im Forum Officine PaneraiAntworten: 44Letzter Beitrag: 30.08.2007, 15:49 -
Werde meiner Frau ein Auto kaufen
Von Black RS im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 25.08.2007, 16:11 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen