GT3>
wenn ich mich nicht irre gibt tesla 8 Jahre garantie auf die Batterie...bie unbegrenzten km... wer bietet mehr?
grad nachgeschaut, ja sind 8 Jahre. Hast Du schon mal 8 Jahre auf nen Motor bekommen?
Ergebnis 41 bis 60 von 790
Hybrid-Darstellung
-
19.01.2014, 20:06 #1
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.804
Geändert von famoso_lars (19.01.2014 um 20:08 Uhr)
Nos vemos!
famoso_lars
-
19.01.2014, 20:23 #2
-
19.01.2014, 21:30 #3ehemaliges mitgliedGast
Tesla bietet ja auch ein Schnellwechselsystem für das Model S. Da ist der Akku schneller gewechselt als ein Audi vollgetankt.
Geändert von ehemaliges mitglied (19.01.2014 um 21:33 Uhr)
-
20.01.2014, 09:18 #4
Ich stelle mir folgende Frage, wenn man bedenkt wer die Zielgruppe sein soll.
Wo laden die Städter? Die meisten die ich hier kenne haben eine Wohnung und parken auf der Straße oder auch in einer Tiefgarage.
Jedoch sind auf den Straßen keine Steckdosen und Tiefgaragen kenne ich auch nicht, welche Steckdosen an den Stellplätzen haben.
Beste Grüße, Steff
-
20.01.2014, 12:08 #5
- Städter laden da, wo Landler auch laden.
- Genau! Laden auf der Staße oder in der Tiefgarage.
- Klar sind auf der Straße "Steckdosen" annähernd 6.000 in Deutschland. Jede Tiefgarage hat Strom, i.d.R. auch Steckdosen.
- Stimmt nicht. Leute kaufen E-Autos weil sie laden können
- Stimmt nicht. Fast täglich kommen neue hinzu. Alleine bei mir im Radius von 15 Minuten Fußweg in den letzten 12 Monaten + 6.
- Doch! Genau so läuft das. Den Strom gibt's umsonst.
Und wer zu faul ist, sich eine Ladekarte für umsonst (z.B. Schwabennetz) zu besorgen, der kann über Mobilfunk abrechnen zu ca. EUR 0,99/22 kW
HdE
JohannBUSHEISLPARTY!
-
20.01.2014, 09:38 #6
Wer war zuerst, die Henne oder das Ei?
Wer macht Ladesäulen ohne Autos, die geladen werden können? Also musst Du erst mal Autos bereit stellen, die das benötigen. Irgendeiner muss ja anfangen. Eine TG mit Ladesäulen auszustatten ist prinzipiell kein Problem, Strom liegt ja da unten. Und an den laternen ist auch Strom, da kann man auch abzapfen und Säulen machen.
Grundsätzlich ist ja jetzt der Grundstein gelegt, jetzt müssen die Städte/Gemeinden/Länder mal aktiv werden und den Ball aufgreifen und die Infrastruktur ausbauen.
-
21.01.2014, 07:29 #7
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
-
20.01.2014, 09:49 #8
In meiner Stammtiefgarage in Bonn gibt es Ladeplätze für E Autos
Gruß Toan
-
20.01.2014, 10:00 #9
Elmar, grundsätzlich stimme ich Dir zu. Dennoch ist die Situation suboptimal. Wie war das damals? Hat man Autos verkauft und keine Tankstellen gehabt?
Ich denke, dass man die Infrastruktur parallel aufbauen hätte müssen.
Kann dies nicht zu einem Teufelskreis führen? Leute kaufen keine E-Autos, weil sie eben nicht laden können. Die Stadte etc forcieren den Ausbau an Ladesationen kaum, weil es auch kaum E-Autos gibt.
Wie läuft das mit der Bezahlung? Den Strom wirds sicher nicht umsonst geben.
Klar die Fragen wird hier auch keiner beantworten können...Beste Grüße, Steff
-
20.01.2014, 10:05 #10
-
20.01.2014, 10:34 #11
Die ersten Autofahrer haben den Sprit in der Apotheke gekauft.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
20.01.2014, 10:44 #12
Also wie heute auch
Beste Grüße, Steff
-
20.01.2014, 11:05 #13
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Ich greife nochmal einen Punkt von oben auf. Thema Werterhalt bzw. wie funktioniert das mit den Batterien im Alter? Kann man die dann austauschen? Müsste ja eigentlich machbar sein. In 10 Jahren werden die auch deutlich günstiger zu haben sein.
Man muss bedenken, dass bis auf die Akkus, ein emobil im prinzip viel länger halten sollte, das es schlicht nicht soviele bewegliche Teile geben wird. Das spricht doch eher für guten Werterhalt.Der Philip
-
20.01.2014, 11:55 #14
Für mich wäre ein Stromer ideal. Das Model X reizt mich sehr, auch wegen der Falcon Doors für die brutal engen Tiefgaragen, in denen ich regelmäßig stehe.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
20.01.2014, 13:51 #15
Tesla gibt 8 Jahre Garantie auf die Akkus ohne Kilometerbegrenzung - was will man mehr?
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
20.01.2014, 13:54 #16
Und wir reden von einem Auto, das in Sachen Komfort und Platz mit S-Klasse, 7er und A8 konkurriert, bei den Fahrleistungen mit Porsche und dabei bis zu sieben Sitze hat.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
20.01.2014, 14:01 #17
Egal wie: sollte sich das Tesla-Thema weiter so positiv entwickeln, hoffe ich wirklich, dass die deutschen Hersteller ihr Hausaufgaben gemacht haben. Denn wenn das erste Maiskorn gepoppt ist, könnte es danach ziemlich abgehen.
BMW ist das sicher ein positives Beispiel.
Wenngleich dieser Praxistest doch etwas ernüchtert: http://www.augsburger-allgemeine.de/...d28477262.htmlGruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
20.01.2014, 14:23 #18
-
20.01.2014, 15:05 #19
Bald das Tesla Model X.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
20.01.2014, 15:26 #20
Ähnliche Themen
-
Auto-Kennzeichen-Thread
Von AUTOMATIC im Forum Technik & AutomobilAntworten: 235Letzter Beitrag: Heute, 11:19 -
Ich war doch schon am Weg zum Auto ...
Von Hypophyse im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 94Letzter Beitrag: 24.02.2009, 19:29 -
Ich hab' mir 'ne Pan gekauft! (...den was sie kann, kann ich schon lange...)
Von Signore Rossi im Forum Officine PaneraiAntworten: 44Letzter Beitrag: 30.08.2007, 15:49 -
Werde meiner Frau ein Auto kaufen
Von Black RS im Forum Off TopicAntworten: 33Letzter Beitrag: 25.08.2007, 16:11 -
Der AUTO-Thread!!!!!
Von dreikommasechsliter im Forum Technik & AutomobilAntworten: 741Letzter Beitrag: 08.06.2005, 14:07
Lesezeichen