Wunderbar! Mehr damit!
Ergebnis 1 bis 20 von 51
Thema: Japanische Messer
-
04.01.2014, 00:05 #1
Japanische Messer
Da im Küchenmesser Faden Interesse für die alten japanischen Messer aus der Familie meiner Frau geäußert wurde, hat sie mir einige Bilder mit Erklärungen nachgeliefert:
Uploaded with ImageShack.us
Bei dem folgenden - frisch restaurierten - Teil handelt es sich um ein Deba-Bouchou (im vorangehenden Bild ganz rechts), das von der Großmutter auf meine Schwiegermutter vererbt wurde.
http://en.wikipedia.org/wiki/Deba_b%C5%8Dch%C5%8D
Da derartige Messer meistens zur Hochzeit verschenkt wurden, dürfte es mindestens aus den 1930er oder 1940er Jahren stammen.
Nachdem meine Schwiegermutter es vor etwa 10 Jahren geerbt hatte, war es nicht mehr in Benutzung, da es doch sehr abgewetzt und schartig war.
Unlängst beschloss man in der Familie jedoch, das Erbstück instand setzen zu lassen.
Da der professionelle Schleifer ein derart edles Teil nicht jeden Tag in die Hände bekommt, dokumentierte er auf einem Blog die Wiederinstandsetzung:
http://sarongin.seesaa.net/article/3...7.html#comment
Das war der Zustand vor der Restaurierung:
Uploaded with ImageShack.us
Der Schleifmeister hat anscheinend sechs verschiedene Schleifsteine verwendet:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Und fertig:
Uploaded with ImageShack.us
Das Deba-Bouchou hat einen recht voluminösen Korpus, damit man auch Fischknochen schneiden kann.
Dieses hier stammt von der Firma Masamoto (auf der Klinge in Kanji eingraviert) aus Saitama, die seit sechs Generationen in Familienbesitz ist. Der derzeitige Präsident führt die Firma seit 1990 und arbeitet seit 1960 im Haus.
Hier ein Link zur Website der Firma Masamoto:
http://korin.com/Brands/Masamoto
Wir haben noch weitere alte japanische Messer im Besitz der Familie, so dass ich bei Interesse hier noch weitere Bilder zeigen könnte.Geändert von tat2art (04.01.2014 um 00:07 Uhr)
Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
04.01.2014, 00:08 #2
-
04.01.2014, 00:10 #3ehemaliges mitgliedGast
Ja bitte Mic!
Sehr schöne Messer.
-
04.01.2014, 00:14 #4
Sehr interessant, danke!
Grüße -- Jürgen
-
04.01.2014, 07:56 #5
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 926
Fantastisch! Unbedingt mehr!
Danke
Frank
-
04.01.2014, 08:47 #6
Klasse Mic! Vielen Dank.
Ich habe mir vor Jahren ein Santoku in Japan schmieden lassen. Der Mann, der es gemacht hat heisst Shinichi Watanabe und ist unter http://watanabeblade.com erreichbar. Die Klinge besteht aus drei Lagen Stahl und ist auch nach Jahren immer noch extrem scharf. Ich bin sehr zufrieden mit diesem Messer.--
Beste Grüße, Andreas
-
04.01.2014, 08:55 #7
Zeig mal, Andreas!
Grüße -- Jürgen
-
04.01.2014, 08:59 #8
-
04.01.2014, 09:40 #9
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 926
Andreas: gleich mal das Kuroucho Gyuoto bei Watanabe geordert
-
04.01.2014, 09:43 #10
Sehr, sehr geil Mic!! Bitte mehr!!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
04.01.2014, 09:52 #11ehemaliges mitgliedGast
-
04.01.2014, 10:02 #12
- Registriert seit
- 24.12.2009
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 926
Währungsrechner sagt 19 k JPY entspricht rd. 140 Euro, da hab ichs riskiert.
VG
Frank
-
04.01.2014, 10:04 #13ehemaliges mitgliedGast
Ok, dafür war ich noch zu müde...aber das kann man wirklich nichts falsch machen
-
04.01.2014, 10:25 #14
Der Yen-Kurs zur Zeit ist phänomenal für uns.
Vor 1,5 Jahren waren 19k Y noch um die 200 Euro!
Gerne könnt ihr eure speziellen japanischen Küchenmesser in diesem Thread ebenfalls (mit Bildern und Erklärungen!) vorstellen.
Vielleicht bekommen wir dann mit der Zeit eine attraktive und informative Sammlung zusammen.Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
04.01.2014, 13:27 #15
Sehr schön. Vielen Dank.
Ich bin im Besitz mehrerer Messer aus Japan. Werde mal posten.Gruss Alex numqam retro
-
04.01.2014, 13:36 #16
-
04.01.2014, 14:14 #17
Santoku von Shinichi Watanabe, ca. 5 Jahre alt, drei Lagen Stahl(Blue Paper Steel, White Paper Steel), Griff aus Kastanienholz mit asymmetrischem Querschnitt (für Rechtshänder).
Obacht, das ist kein europäisches Küchenmesser! Die fein ausgeschliffene, rasiermesserscharfe Klinge mag Gemüse, Fisch und Fleisch ohne Knochen gerne auch bergeweise. Bei Obst führt die Säure zur Oxidation der Klinge (sieht doof aus, macht aber nix) und Knochen killen die feine Schneide. Wer versucht damit ein Schwein zu zerlegen, kann es danach weg schmeissen, die Klinge bekommt dann nämlich Ausbrüche. In der Spülmaschine hat das Messer nichts zu suchen, ab und an wird es mit Klingenöl (oder z.B. Leinöl) bedacht.
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg--
Beste Grüße, Andreas
-
04.01.2014, 15:05 #18
Ein paar tolle Messer zeigt ihr hier. Ich habe mit Kai Saun zwar nur japanische Großindustrieware, aber mit der bin ich sehr zufrieden.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
04.01.2014, 15:29 #19ehemaliges mitgliedGast
Ich hab die Kasumi Messer und bin auch extrem zufrieden - wobei mir das von Watanabe schon sehr gefällt.
-
04.01.2014, 15:42 #20
Sehr geiles Messer, Andreas! Aber wohl nix für einen Grobmotoriker wie mich
Grüße -- Jürgen
Ähnliche Themen
-
japanische kunst
Von ibi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 22.06.2006, 15:10 -
Japanische Gameshow...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.02.2006, 17:50 -
Japanische Literatur
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.10.2005, 13:10
Lesezeichen