Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 51

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    Sehr geiles Messer, Andreas! Aber wohl nix für einen Grobmotoriker wie mich
    Grüße -- Jürgen


  2. #2
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von jk737 Beitrag anzeigen
    Sehr geiles Messer, Andreas! Aber wohl nix für einen Grobmotoriker wie mich
    Naja, wenn nur Gemüse auf dem Schneidbrett liegt, bekommst Du das nicht kaputt, aber ich kenn' Dich, Du willst lieber was filigranes aus Italien: http://www.extremaratioknivesdivision.eu/english/
    --
    Beste Grüße, Andreas

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Naja, wenn nur Gemüse auf dem Schneidbrett liegt, bekommst Du das nicht kaputt, aber ich kenn' Dich, Du willst lieber was filigranes aus Italien: http://www.extremaratioknivesdivision.eu/english/
    Nö, ich dachte eher an ein Gyuoto von Jürgen Schanz.

    Ausserhalb der Küche reichen meine Benchmade und Spyderco (und irgendwo liegt auch noch ein altes K-Bar aus Jugendtagen vergraben); wenn ich da mal upgraden würde, würde ich mir in Strider kaufen. Aber das wäre schade ums Geld, verwende so schon nie die Klappmesser... Die Küchenmesser dafür umso öfter in letzter Zeit.
    Grüße -- Jürgen


  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    932
    Tolles Messer Andreas! Wo würde man denn in EU solche Messer zum Nachschleifen hingeben?

  5. #5
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von RobertRuark Beitrag anzeigen
    Tolles Messer Andreas! Wo würde man denn in EU solche Messer zum Nachschleifen hingeben?
    Da müssen wir Oliver mal fragen, aber es sollte jemand sein, der auch Messer schmiedet denke ich. Alternativ selbst versuchen mit den passenden Schleifsteinen und Geduld.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  6. #6
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.457
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von RobertRuark Beitrag anzeigen
    Tolles Messer Andreas! Wo würde man denn in EU solche Messer zum Nachschleifen hingeben?
    Meiner theoretisch gebildeten Meinung nach - die Fachleute mögen mich korrigieren - lässt sich ein einseitig geschliffenes Messer leichter selbst nachschleifen als ein beidseitig geschliffenes.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.436
    Blog-Einträge
    1
    Leute, Leute, Leute....
    Jetzt bin ich wieder angefixt
    GRÜSSE TOM

  8. #8
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von tigertom Beitrag anzeigen
    Leute, Leute, Leute....
    Jetzt bin ich wieder angefixt
    Das ist aber auch immer schwer bei Dir...

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    932
    Jürgen: ich hab die Bestellung gemailt und warte jetzt auf Antwort wie ich zahlen soll.

  10. #10
    Toller Thread!
    77 Grüße!
    Gerhard

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich würde "bartisto" aus dem nassrasur forum anschreiben. ist der schärfe guru...einfach googeln.

    ob der allerdings auch was anderes schärft ausser rasiermesser weiss ich nicht.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Der Doc.
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    hinter den 7 bergen
    Beiträge
    112
    Blog-Einträge
    2
    IMG_0334.jpgIch kann mich nur anschließen , Super Thema .
    Zum Thema "schleifen" würde ich nur selbst machen, braucht nur etwas Geduld , Anleitungen gibt es ja zur genüge.

    Eine ganz interessante Quelle : tosa-hocho.de
    Bei meinem HAIKU sieht man gut was Tomaten , Zitronen etc. zur Patina beitragen
    Gruß Johannes

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Alessio67
    Registriert seit
    08.06.2012
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    937
    Kasumi hat einen traumhaften Stahl, deutlich besser als die Damaszener von Kai.
    Mit denen hast du sicher viel Freude Claus
    Gruss Alex numqam retro

  15. #15
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.725
    Zitat Zitat von tat2art Beitrag anzeigen

    Wir haben noch weitere alte japanische Messer im Besitz der Familie, so dass ich bei Interesse hier noch weitere Bilder zeigen könnte.
    Ich bitte sehr darum; bei den gezeigten bekomme ich schon Schnappatmung...
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    Ich finde die Kai Shun auch gut, klar sind Industrieware und nicht mit den hier gezeigten Unikaten vergleichbar...

    Das Santuko hat (wie die Kasumi) VG10 Stahl als Kern; die Steakmesser offenbar nicht (steht zumindest nur "cobalt" auf der Klinge). ich bin aber auch seit Jahren mit dem schnöden WMF Santuko sehr zufrieden. Bin gespannt, wie das Kai dagegen "abschneidet"

    IMG_00000067.jpg
    Geändert von jk737 (07.01.2014 um 00:06 Uhr)
    Grüße -- Jürgen


  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.07.2013
    Beiträge
    8
    Wie lange halten den solche Messer den eigentlich aus, wenn man sie nachgeschliffen hat?

  18. #18
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von dynamitee Beitrag anzeigen
    Wie lange halten den solche Messer den eigentlich aus, wenn man sie nachgeschliffen hat?
    Meinst Du wie lange sie dann scharf bleiben? Kann man nicht pauschal sagen, hängt ja davon ab, was, wieviel und womit (Stahl, Härte, Klingen- bzw. Schneidengeometrie) Du schneidest.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Lerne das Schleifen. Zwischendurch mit dem Wetzstahl die Schneide aufrichten, dann halten sie schon eine Weile (2-3 Monate bei Wochenendküche) - hängt natürlich davon ab, was du unter scharf verstehst.

  20. #20
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von Atzi Beitrag anzeigen
    Lerne das Schleifen. Zwischendurch mit dem Wetzstahl die Schneide aufrichten, dann halten sie schon eine Weile (2-3 Monate bei Wochenendküche) - hängt natürlich davon ab, was du unter scharf verstehst.
    Da wir hier in dem Thread von japanischen Messern reden: Es wird eigentlich nicht empfohlen diese Messer mit ihren Schneiden aus hoch gehärtetem Kohlenstoffstahl und einer nicht balligen Klingengeometrie an einem Wetzstahl zu bearbeiten.
    --
    Beste Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. japanische kunst
    Von ibi im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.06.2006, 15:10
  2. Japanische Gameshow...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.02.2006, 17:50
  3. Japanische Literatur
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 20.10.2005, 13:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •