Es gibt da Unterschiede beim Blatt, die späteren haben rote Schrift als Jahreszahl. Vom Preis her sicherlich an der unteren Grenze....
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
29.12.2013, 19:39 #1
- Registriert seit
- 10.08.2009
- Beiträge
- 143
Eure Meinung bezüglich der Broad Arrow
Hallo!
Ich brauche auch eure Unterstützung zu einem Angebot in der Bucht. Bei meiner Suche nach einer Broad Arrow mit hellem Blatt habe ich diese Anzeige gefunden.
http://www.ebay.de/itm/Omega-Speedma...item20dd0ec290
Passt der Preis aus eurer Sicht für eine Uhr aus 2003? Eine Revision sollte ich wohl einplanen, auch wenn der Verkäufer von tollen Gangwerten spricht?! Danke für eure Hilfe...
Beste Grüße
Michael
-
29.12.2013, 21:00 #2
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Gruß aus dem Teuto
Ralf
-
29.12.2013, 22:03 #3
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Wenns die sein soll !?
Ich denke das passt!
-
29.12.2013, 22:06 #4
Grundsätzlich eine sehr schöne Uhr, recht schlecht fotografiert.
Nach 10 Jahren würde ich sie nach dem Kauf trotzdem mal beim Uhrmacher des Vertrauens checken lassen, falls
noch keine Revision durchgeführt wurde.
zumindest Dichtungen tauschen lassen, Werk kontrollieren und maximal das Band aufarbeiten.MfG
David
6,27ft=1,91m
SUPERLATIVE "HELD"
OFFICIALLY CERTIFIED
-
29.12.2013, 22:29 #5
Was lasst Ihr eigentlich immer Bänder aufarbeiten? Habe ich noch nie und bei keiner Uhr gemacht, auch wenn sie zehn und 20 Jahre alt sind. wüsste auch nicht so recht, was nach einer "Aufarbeitung" besser sein könnte. Vielleicht die polierten Teile? Mag sein. Aber nutzt sich doch wieder ab. Ziemlich schnell.
77 Grüße!
Gerhard
-
29.12.2013, 22:56 #6
-
29.12.2013, 23:26 #7
Meines Erachtens passt das Angebot. Trage dieses Modell selbst. Die Uhr begeistert mich immer wieder. Besonders die tolle Ablesbarkeit, die schönen blauen Zeiger und Indexe und der perfekte Gang. Meine ist auch aus dem gleichen Baujahr, war 2012 allerdings zur Revi bei Omega.
Glückauf allerseits
Michael
-
16.01.2014, 21:59 #8
- Registriert seit
- 10.08.2009
- Beiträge
- 143
Themenstarter
Die Uhr ist ein absoluter Treffer und macht mir viel Freude!
Ich habe die Schönheit gereinigt und etwas an der Uhr mit einem Schleifvlies gearbeitet. Jetzt zeige ich sie euch schon an dieser Stelle und danke somit nochmals allen Helfern. Die Broad Arrow läuft seit einer Woche am Arm im Bereich von + 1 sec am Tag und der automatische Aufzug ist dabei sehr angenehm dezent.
Das Ergebnis:
Beste Grüße
Michael
-
17.01.2014, 17:59 #9
Ich gratuliere Dir zu dieser Schönheit
Glückauf allerseits
Michael
-
17.01.2014, 20:07 #10
Gratuliere, sehr schöne Uhr
GRÜSSE TOM
-
25.02.2014, 10:18 #11
- Registriert seit
- 10.08.2009
- Beiträge
- 143
Themenstarter
Danke
Es kam jetzt noch besser!
Die weiße Schönheit hat alle Konkurrenten verdrängt und will den Platz am Handgelenk nicht mehr räumen. Mehr Uhr (Kaliber 3303 mit Säulenradmechanismus, Chronometer, Gangreserve 55 Stunden), mehr Qualität (auf der Innenseite mehrschichtig anti-reflektierendes Saphirglas, Band und Schließe ausgezeichnet) und mehr Design (Speedmaster, helles Blatt mit gebläuten Zeigern) gibt es auch nicht für den doppelten Preis. Kennt jemand einen besseren Chronographen für den dreifachen Preis?
Beste Grüße
Michael
-
26.02.2014, 06:13 #12
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
AP Chrono, weißes Blatt, blaue Totis
-
26.02.2014, 10:21 #13
-
27.02.2014, 16:15 #14
- Registriert seit
- 10.08.2009
- Beiträge
- 143
Themenstarter
-
27.02.2014, 17:33 #15
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
27.02.2014, 18:24 #16
- Registriert seit
- 10.08.2009
- Beiträge
- 143
Themenstarter
-
01.03.2014, 20:59 #17
- Registriert seit
- 10.08.2009
- Beiträge
- 143
Themenstarter
Bleibt ein Gegner vorhanden, welcher auch ein exklusives Werk bieten kann?
Bei meiner Suche bin ich bisher auf den VC Overseas Chrono mit dem Kaliber 1137 gestoßen. Dieses Kaliber ist vergleichbar, aber eben auch nicht besser (zudem noch 15 Stunden geringere Gangreserve).
Beste Grüße
Michael
-
01.03.2014, 21:24 #18
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
-
01.03.2014, 22:26 #19
- Registriert seit
- 10.08.2009
- Beiträge
- 143
Themenstarter
Ich hätte die Lösung von AP nie in einem Atemzug mit einem Chronographenwerk von Frederic Piguet genannt.
Beste Grüße
Michael
-
07.03.2014, 11:24 #20
Ich find sie auch schön und kaufte mir diese (weil ich mir die "alte" bei den Preisen nie leisten kann)
Speedmaster 1957-Replika von Omega Ref. ST 345.0222 aus 1998 mit Hand-Aufzug Kaliber 1861
und ...
mit Geschwistern ...
Geändert von Jaguar-E (07.03.2014 um 11:30 Uhr)
Liebe Grüsse
Ähnliche Themen
-
Speedmaster Broad Arrow
Von eschuster im Forum OmegaAntworten: 10Letzter Beitrag: 19.12.2010, 15:43 -
Speedmaster Broad Arrow GMT
Von ducaticorse21 im Forum OmegaAntworten: 11Letzter Beitrag: 28.12.2007, 23:29 -
skelettierte Broad Arrow?
Von Ex Tunc im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.05.2006, 14:34 -
Speedmaster Broad Arrow
Von Uhrenbär im Forum OmegaAntworten: 19Letzter Beitrag: 09.01.2006, 20:36
Lesezeichen