der vorteil etwas teurerer werkzeuge (speziell steckschlüssel) liegt unter anderem in der verwendung besserer stähle,die dadurch dünnere wandstärken ermöglichen.gerade bei "nüssen" oftmals das entscheidende kriterium bei schlecht zugänglichen stellen. ausserdem sind sie meist auch länger masshaltig und die gefahr rundgedrehter schraubenköpfe ist vermindert.

für haushaltsübliche aufgaben reicht meist ein 1/4-zoll-antrieb...dummerweise gibt es dafür steckschlüssel in grössen,mit denen die knarren oder der bediener überfordert ist. die universelle lösung ist der 3/8-zoll-antrieb.

ich mache alles selber...und lieber gebe ich für ein teures spezialwerkzeug in völliger kenntnis der einmaligen verwendung geld aus,als arbeiten fremdzuvergeben.zu oft pfusch und mangelhafte ausführung erlebt.bei der ersten nicht vermurksten oder nicht abgerissenen schraube plus gespartem geld für reparaturen ist man auch mit kostenintensivem kram schon in der gewinnzone

allerdings sind steckschlüssel nicht die universallöung für schraubereien aller art.bisweilen ist der normale gabel-oder ringschlüssel sogar besser.

wera mag gute schraubendreher und inbusse haben..von den zyklopen und knarren halte ich ja nüscht...habe ich mir im baumarkt angesehen..da bleibe ich lieber bei hazet.