Seite 12 von 24 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte
Ergebnis 221 bis 240 von 476
  1. #221
    love_my_EXII
    Gast
    IMHO: Wenn Bosch, dann Blau/Professional - und da funktioniert es genauso 1 oder 2 Geräte mit Lader/Akkus kaufen, und dann den Rest als Solo-Geräte.

    18V bietet auch bei den Blauen die größte Vielfalt an Werkzeugen.

    Zum Thema "unbedingt" - wenn du wirklich nur ein paar Möbel zusammenschraubst und 1 mal im Jahr ein Loch bohrst, dann kannst du wohl auch zu den Grünen greifen. Würde mich aber fast wetten trauen das du wenn mehr zu tun ist nach anderen Geräten schauen wirst.

    Gruß,
    Oliver

  2. #222
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    623
    Ein bisschen mehr wurde schon. Dachfenster, alte Holz Fassade komplett.... Problem ist der Borhammer. Wird in jeder Mauer gebraucht. Das Haus war in den 80ern ein Bausatzhaus. Sieht aus wie Porenbeton, ist aber ausgegossen. Im Prinzip ein Bunker ohne Stahl. Und mit dem grünen Akku-Bohrhämmerchen wird das nichts.
    Ich brauche also einen neuen Bohrschrauber, Hammer, Stich-oder Kreissäge und Schleifer. Bis auf den Schrauber kostets mal 2, wird aber wohl gut angelegtes Geld sein.
    Das alte Zeug taugte ausser der Bohrmaschine noch nie viel, eBay. Vielleicht reichts für nen Akku
    Kabel kommt nicht mehr ins Haus. Beim Bad Umbau wars schon gefährlich genug mit Stolperfallen, Kabel zu kurz, Kabeltrommel löst aus wegen Anlaufstrom......

  3. #223
    love_my_EXII
    Gast
    Mal als Idee, ich denke es kommen auch sicher noch andere Vorschläge.

    Wenn du z.B. die Handkreissäge oder Stichsäge kpl. kaufst: http://www.bosch-professional.com/de...i-33395-ocs-p/ // http://www.bosch-professional.com/de...i-33401-ocs-p/

    Dann hast du das jeweilige Gerät, Ladegerät und 2 18V 4AH Akkus

    Dann den Bohrhammer als Solo-Gerät: http://www.bosch-professional.com/de...c-30915-ocs-p/

    Und statt eines reinen Schleifers den Multicutter, ebenfalls als Solo-Gerät

    http://www.bosch-professional.com/de...c-34370-ocs-p/

    Und den Bohrschrauber, auch als Sologerät

    http://www.bosch-professional.com/de...i-30932-ocs-p/

    Und vielleicht noch einen weiteren 18V 4 AH Akku.

    Und dann ist noch die Frage ob du für die Solo-Geräte noch weitere L-Boxxen holst (imo ein wirklich gutes Aufbewahrungssystem - bei Kreis bzw. Stichsäge ist ja jeweils schon eine dabei)

    Wenn du mich jetzt fragen würdest wg. der Auswahl - würde ich wohl auf die Handkreissäge verzichten - und stattdessen bei echtem Bedarf eine Tischkreissäge anschaffen/leihen. Mit Stichsäge und dem Multicutter ist man imho bestens versorgt.

    Ich weiß das viele auf Handkreissäge + Führungsschiene stehen/schwören - ich hab das bis dato mit Stichsäge und Tischkreissäge noch nicht vermisst.

    Viele Grüße,
    Oliver

  4. #224
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.315
    Sehr hilfreich, vielen Dank, Oliver
    Winning isn't everything. It's the only thing. #dot2025

  5. #225
    GMT-Master
    Registriert seit
    05.05.2005
    Beiträge
    623
    Kurze Rückmeldung nach Besuch des Werkzeughändlers meines Vertrauens.
    Es wird grün. Einen blauen Schrauber aus 1999 habe ich noch, nur gibts keinen Akku mehr. Bzw zu einem Preis, da gibts auch einen grünen mit 2 Akkus. Der Händler repariert auch die Dinger und meinte, dass er erstaunlich oft die gleichen Ersatzteilnummern bei blau und grün hat. Anderes Gehäuse ist klar, aber bei den Innereien, nun ja, nicht so viel wie man meint. Soll bei eBay für den alten Blauen nach nem Akku schauen.
    Ansonsten gibt den PSR18. Ist 6 cm kürzer und 740gr leichter Für heavy duty hab ich noch eine Metabo und gehämmert wird halt weiterhin mit Kabel.
    Ansonsten wars auch eine Systementscheidung, es gibt auch noch Gartengeräte etc. Und wenn mal ein Totalschaden eintritt, für den Preis von 1 blau gibts 3 grün.
    Geändert von skask (24.03.2014 um 12:28 Uhr)

  6. #226
    Day-Date Avatar von Cosmic
    Registriert seit
    23.08.2006
    Ort
    Nordnordost
    Beiträge
    3.928
    Zitat Zitat von paddy Beitrag anzeigen
    Männer, den hatte ich gestern in der Hand, den Griff finde ich durch den integrierten Akku deutlich zu klobig. Die größeren Geräte liegen deutlich besser in der Hand.
    'tschuldigung, Paddy, wir vermuteten auch bei Dir Männerhände...

    Aber mit dem jetzt gekauften Gerät hast Du auch nix falsch gemacht.
    You can't always get what you want...
    Beste Grüße aus Greifswald
    Dirk

  7. #227
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Ich hab Klavierspielerhände.

    So, das bürstenlose Makita-Monster war heute zum ersten Mal im Einsatz, wie konnte ich nur jahrelang ohne. Alter Falter, der kann so richtig was, die Bohrmaschine wird wohl nur noch selten benötigt ...

    Deshalb, Freunde des soliden Männerspielzeugs, brauch ich jetzt noch einen Satz vernünftige Holz-/Metall-/Steinbohrer, sollten wie ein heißes Messer durch Butter gehen. Was nehm ich da?
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  8. #228
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.237
    ich habe gute erfahrungen mit bohren der österreichischen firma alpen gemacht...die gibt es natürlich in der preisspanne von bis...die einzeln verpackten sind sehr standhaft.

    für des toolwatch-tragenden-foristen ein-loch-im-vierteljahr-anforderungsprofil reichen die sets völlig aus.

    und metallbohren ist eine wissenschaft für sich.drehzahl,schneidöl und wenn ja welches und wieviel.gibt unterhaltung für stunden.wird nur noch vom bohren in aluminium übertroffen.
    Geändert von pfandflsche (29.03.2014 um 08:04 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  9. #229
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.594
    Blog-Einträge
    1
    Wenn ich aus der Hand heraus die Bohrmaschine halten muss, dann nehme ich für Metall standard HSS Bohrer. Früher oder später sehen die ohnehin nicht mehr gut aus.
    Gruß,
    René

  10. #230
    Yacht-Master Avatar von Archer
    Registriert seit
    24.09.2011
    Beiträge
    2.116
    Zitat Zitat von love_my_EXII Beitrag anzeigen
    IMHO: Wenn Bosch, dann Blau/Professional - und da funktioniert es genauso 1 oder 2 Geräte mit Lader/Akkus kaufen, und dann den Rest als Solo-Geräte.

    18V bietet auch bei den Blauen die größte Vielfalt an Werkzeugen.

    Zum Thema "unbedingt" - wenn du wirklich nur ein paar Möbel zusammenschraubst und 1 mal im Jahr ein Loch bohrst, dann kannst du wohl auch zu den Grünen greifen. Würde mich aber fast wetten trauen das du wenn mehr zu tun ist nach anderen Geräten schauen wirst.

    Gruß,
    Oliver
    Kann ich nur bestätigen...

    Zum Möbelbau nutze ich allerdings ausschließlich Werkzeug von Festool...
    Seit einigen Wochen versuche ich mich momentan mit Maschinen von HILTI, kann mich aber noch nicht zu einer Aussage hinreißen...
    Beste Grüße, Olli...

    Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...

  11. #231
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    ... für des toolwatch-tragenden-foristen ein-loch-im-vierteljahr-anforderungsprofil reichen die sets völlig aus...
    Na klar reichen die aus. Aber wir sind hier im Luxusforum. Das muss es doch was in lasergehärtetem Titan oder von nackten schwedischen Nonnen unter Wasser mundgeschmiedetes geben.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  12. #232
    love_my_EXII
    Gast
    Hallo Zusammen,


    Bohrer sowohl für Stein/Beton als auch für Metall und Holz, Lochsäge für Holz und Stichsägeblätter für Holz und Metall nehme ich alles von Hawera - gehören zum Bosch-Konzern, Bosch "gelabeltes" Zubehör, der vorgenannten Kategorieren, ist also ebenfalls Hawera soweit mir bekannt.

    Wusste ich zum Zeitpunkt meiner ersten Käufe nicht, bin damit aber vollends zufrieden - egal unter welchem Namen.

    Alpen hatte ich auch ein paar, da hatte ich noch ne ur-alte AEG Maschine - auch absolut solide Qualität, wobei ich da nur die Stein- und Holzbohrer selber genutzt habe.

    Bei Metallbohrern ist es zudem ja so, das es unterschiedliche Qualitätsstufen gibt, es gibt rollgewalzte (HSS-R), geschliffene (HSR-G) und mit zusätzlichem Cobalt Anteil (HSS-Co) - und dann muss man berücksichtigen das die beiden letzteren weniger "elastisch" sind, bei kleineren Durchmessern kann das schneller zu Brüchen führen wenn man mal nicht 100% aufpasst - wohingegen der Unterschied oder besser der "Mehrwert" letzterer für Gelegenheitsanwendung nicht ganz so stark zum tragen kommt.

    Beim Freihand bohren würde ->ich<- schauen das die Bohrer in jedem Fall einen Kreuzschliff haben, für einfacheren Ansatz und Zentrierung. Die gibt's auch als HSS-R.

    Es hängt meiner Meinung nach wirklich alles davon ab was das genaue Anwendungsfeld ist um da gezielt was zu empfehlen.

    Wie immer, just my two cents.

    Viele Grüße,
    Oliver

  13. #233
    love_my_EXII
    Gast
    Da demnächst einer der letzten Schandflecke weichen muss, eine Verschalung mit Einbauschrank im Keller aus Siebdruckplatten - habe ich mir dafür ein neues "Spielzeug" gegönnt - eine Säbelsäge.

    IMG_2413.jpg

    IMG_2417.jpg

    Hab sie vorhin mal an einem 7x7 Balken getestet - geht durch wie Butter. Freue mich auf den ersten echten Einsatz.

    Viele Grüße,
    Oliver

  14. #234
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.577
    Hi Oliver,
    ist diese auch für Gartenarbeiten (größere Äste) geeignet, für die eine Kettensäge zu viel des Guten wäre? Ich vermute jedoch, dass sie zu wenig Power hat. Da die Akkus der grünen Serie nicht passen, favorisierte ich auch die Kabelversion.

    Rheinische Grüße, Frank

  15. #235
    Deepsea Avatar von Wallace
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    1.360
    Hi Oliver,

    von mir auch noch ein paar Fragen zu deinem neuen Spielzeug:
    Wie stark ist das Sägeblatt? Biegt es sich stark durch, sowie bei einer Stichsäge?
    Kann man damit wohl präziese Überblattungen (Balkenverbindungen) herstellen?
    Danke!
    <><><><><><><><><>
    Gruß Michael
    <><><><><><><><><>

    Dallas ist nicht alles!

  16. #236
    love_my_EXII
    Gast
    Hallo Zusammen,

    Ich betreib sie mit 150mm langen (131mm verzahnt) Sägeblättern, wie gesagt, durch einen 7cmX7cm Balken ging sie wie durch Butter. Mit dem grob verzahnten Holzsägeblatt ist Frischholz sicher kein Thema. Was die Power angeht, imo mehr als ausreichend, und wenns mal wieder länger dauert, es gibt jetzt auch 4AH Akkus für die 10,8er. Aber auch mit den 2 beiliegenden 1,5AH schafft man ordentlich was weg.

    Dennoch würde ich in der Säge keine (viel) größeren Blätter einsetzen, mit den 150ger in 1,25mm dicke stimmt auch die Präzision. Überblattung kann man damit (max. Schnitttiefe um die 140mm) machen, würde aber eine Stichsäge mit ausgeschaltetem Pendelhub und (so vorhanden) eingeschaltete Sägeblattführung (Precission Control) vorziehen, je nach Fall. Die Bosch/Hawera Blätter sind schon gut stabil, da habe ich auch in der Stichsäge kein Problem mit Führung oder durchbiegen.

    Was Akku oder Netzgerät angeht, bevor man jetzt ein Teil mit komplett anderen Akkus kauft würde ich dann vermutlich eher zum Netzgerät greifen.

    Viele Grüße,
    Oliver

  17. #237
    love_my_EXII
    Gast
    Ich hab noch was rum gesucht und dieses Video gefunden. Hier sieht man ganz gut was wirklich geht, auch wenn ich dieses "torture testing" eigentlich nicht mag.



    Noch eine Anmerkung zum durch/biegen der Sägeblätter, ich würde halt wenn höhere Präzision gefragt ist auf die "Flexible for..." verzichten. Denn wie gesagt, die normalen/clean/fast sind 1,25mm dick, die flexible 0,9mm.

    Viele Grüße,
    Oliver

  18. #238
    PREMIUM MEMBER Avatar von Morgan911
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    2.745
    Das ist doch Spielzeug . Mit der richtigen Kettensäge bist du zehn mal schneller und genauso präzise.
    Gruß Klaus

  19. #239
    love_my_EXII
    Gast
    Ähm, du hast gelesen was ich geschrieben habe/worum es ging?

    Natürlich bist du mit einer Kettensäge, einem elektrischen Fuchsschwanz oder auch einer großen Säbelsäge schneller, bei gleicher Präzision wenn du so einen freistehenden Balken sägst.

    Hier ging es darum zu demonstrieren, dass das "Spielzeug" da eben durchkommt, wenn es muss - und damit wollte ich Frank zeigen das dieses "Spielzeug" genau richtig ist, wenn man ein Werkzeug zwischen Astschere und Kettensäge sucht/haben möchte.

    Ganz davon abgesehen das die eigentliche Stärke einer Säbelsäge im Zusammenspiel mit flexiblen Sägeblättern bei (Wand)bündigen Schnitten liegt bzw. die Hauptaufgabe eben bei der "Demontage" von Verschalungen, Rohren, etc. liegt.

    Aber was weiß ich schon davon

    Viele Grüße,
    Oliver

  20. #240
    PREMIUM MEMBER Avatar von Morgan911
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    2.745
    Mit der richtigen Kettensäge meinte ich eine Einhandkettensäge mit einer sehr schmalen Kette.
    Gruß Klaus

Ähnliche Themen

  1. Der ultimative Style-Thread>>>>>
    Von Kiki Lamour im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 8456
    Letzter Beitrag: 09.05.2025, 07:39
  2. >>>DER<<< Ultimative Messer-Thread
    Von love_my_EXII im Forum Off Topic
    Antworten: 8587
    Letzter Beitrag: 15.03.2025, 22:38
  3. !!! DER !!! ULTIMATIVE LÜNETTENTAUSCH THREAD
    Von morgenrot im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.09.2011, 19:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •