Seite 19 von 24 ErsteErste ... 91718192021 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 380 von 476
  1. #361
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Geht klar.

  2. #362
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.279
    ich empfehle einen 3/8 zoll-antrieb...mit feiner verzahnung der knarre. je feiner,desto geringer ist der weg bis zum nächsten eingriff der sperrklinke. auf engem raum ein echter zugewinn,wenn du wenig bis gar nicht ausholen kannst.

    1/4-zoll kann ab einer festen 10er-schaube schon überfordert sein...und die 1/2-zoll-knarren sind bauartbedingt recht gross und unhandlich.ausserdem sind die wandungen der steckschlüssel bisweilen recht dick und verhindern den gebrauch bei engsitzenden schrauben.

    ich sage mal....mit hazet machste nichts verkehrt.facom kann ich aus eigener erfahrung ebenfalls empfehlen.


    stahlwille ist meiner erinnerung nach schon teurer.
    Geändert von pfandflsche (02.12.2015 um 22:37 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  3. #363
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Danke!
    Hier, ich habe viel Kraft. Komm mir jetzt nicht mit Bruchrechnung. Brauche was ordentliches, um am Rad und ein wenig im Haushalt zu schrauben. Also ein paar Bits + Steckschlüssel.

  4. #364
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.279
    dann 3/8-zoll steckschlüsselsatz im komplettpaket von hazet.

    für " richtige" radwerkzeuge klare empfehlung park tool.

    da ich selber alles an meinen rädern selber mache,hat sich diese bude als mein favorit herausgestellt.die montagestönder und der "grosse" zentrierständer sind echte referenzen.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  5. #365
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Ich bin mit Hazet oder Snap-on sehr zufrieden.
    Gruss,
    Bernhard

  6. #366
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hans E.
    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.771
    Mit Hazet machst Du nichts verkehrt, Robert. Die von Wera sind auch sehr gut, aber eher noch teurer. Wäre mir für den Hausgebrauch zu teuer. Da wäre preisleistungsmäßig auch KS Tools noch zu empfehlen.
    Gruß Hans

    Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.


  7. #367
    GMT-Master Avatar von Chief_U
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    524
    Und wichtig für das arbeiten am Rad:

    ein passender Drehmomentschlüssel!

    z.Bsp:
    http://www.amazon.de/Hazet-5108-2CT-...schlüssel+1-25
    Gruß Uwe



    Steht Dir das Wasser auch bis zum Halse, dann laß denn Kopf nicht hängen!

  8. #368
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.279
    bei carbonteilen in der tat sehr empfehlenswert...da geht es um wenige newtonmeter.

    manche drehmomentangaben bei innenlagern oder lockringen für kassetten lassen mich nur mit dem kopf schütteln.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  9. #369
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Also reicht es, mit Gefühl anzuziehen, wenn ich kein Carbon habe?
    Tendiere momentan zum Hazet 882

  10. #370
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.279
    reicht völlig. das grösste anzugsdrehmoment hat man beim innenlager. ich meine damit patroneninnenlager. diese 40 newtonmeter sind meines erachtens zu viel. ich schraube die lager nach gefühl mit solider handkraft ein.aus dem rahmen ist mir noch keines gefallen.

    empfindliche alu-tuningteile oder carbonteile würde ich nur mit drehmomentschlüssel anziehen.

    viel wichtiger als drehmomentschlüssel sind passgenaue werkzeuge,ruhe und geduld bei der montage.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  11. #371
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Ich muss maximal aufpassen, wenn ich ein Rad montiere. Innenlager fasse ich nicht an.

  12. #372
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.279
    ist meine "lieblingsreparatur", bzw. pflichttausch bei wechsel der kurbel...

    im jahr zerlege und baue ich im schnitt ein,zwei räder neu auf. meist containerfunde oder sonstige radleichen. da ist fast immer auch ein innenlagertausch nötig.

    ist keine grosse kunst und mit passendem werkzeug schnell erledigt.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  13. #373
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Erledigt.






  14. #374
    PREMIUM MEMBER Avatar von Son Goku
    Registriert seit
    12.10.2014
    Ort
    Vegeta
    Beiträge
    879
    Sehr feines Zeug
    Allerbeste Grüße
    Thomas



    "Auch wenn das hier ein riesiges Investitionsgrab wird: Spaß hat's gemacht!"

  15. #375
    Deepsea Avatar von Townmaster
    Registriert seit
    01.07.2011
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.502
    Heute habe ich das neue Fetool Baustellenradio Sysrock BR-10 in die Finger bekommen und natürlich gleich einen Soundcheck gemacht

    image.jpg


    Geliefert wird das Radio mit einer wertigen Transporttasche und einem Netzteil. Einen eingebauten Akku hat das Gerät leider nicht Aber dank der Akku-Aufnahme kann das Radio auch ohne Netzteil betrieben werden.

    image.jpg


    Benötigt wird dazu ein Festool Akkupack 10,8 - 18 V.

    image.jpg


    FM RDS Radio, Aux In und Bluetooth stehen als Auswahlquelle zur Verfügung. Auch freisprechen ist möglich. Die Kopplung zu einen Mobiltelefon ist völlig easy


    image.jpg


    Der Gummischutz hält sicherlich so manche unsanfte Berührung stand.

    image.jpg


    Eine Stativaufnahme ist ebenfalls vorhanden.

    image.jpg

    Und jetzt zum wichtigsten, der Sound. Für die Größe klingt das Radio recht ordentlich. Auch die Lautstärke überzeugt. Aber klanglich kommt das Sysrock nicht an die hier so beliebte UE Boom ran. Ich sehe die Vorteile beim Sysrock eher in die einfache Bedienung und der kompakten Größe. Das BR-10 ist mit einem UVP von 129 € auch ein wenig teurer als andere auf dem Markt befindliche Baustellenradios. Daher sicherlich eher was für eingefleischten Festool Fans.
    Gruß Andreas

  16. #376
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.12.2009
    Ort
    MUC
    Beiträge
    931
    Klasse Sachen die man hier endlich mal wieder sieht!

    Ich möchte einen Akku Tacker, ist der Bosch PTK 3,6Li das richtige oder gibt es eine andere Empfehlung?

    Danke

    Frank

  17. #377
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.938
    Wir verkaufen die Akku Tacker von MAKITA. Könnte mich an keine Reklamation erinnern

    http://www.makita.de/

    Ob die besser als BOSCH etc sind? Keine Ahnung.
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  18. #378
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Die Profys, die ich kenne, schwören auf Makita!

  19. #379
    Air-King
    Registriert seit
    19.06.2016
    Beiträge
    1

    Blinzeln

    Zitat Zitat von love_my_EXII Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    ich hätte gerne mal von euch gehört was ihr so an Werkzeugkisten oder auch Werkstattwagen empfehlen könnt. Platz bräuchte ich für einen relativ typischen Satz Handwerkzeuge, keine Unmengen und etwas zusätzlicher Raum für zukünftige Käufe. Schön wäre was mit mehreren Unterteilungen, vielleicht sogar Schubladen.

    Das ganze sollte hochwertig = langlebig und stabil sein.

    Oliver
    Also nach deinen Kriterien nach würde ich dir folgendes empfehlen

    Werkzeugwagen von Hazet
    Werkzeugkoffer von Cimco oder Knipex

    Schraubendreher von Wera

    Das sind alles gute Hersteller die langlebiges und durchdachtes Werkzeug liefern.

    Tipp: Lass bloß die Finger von Mannesmann Werkzeug völlig egal welche Art von Werkzeug.
    Geändert von ferryporsche356 (21.06.2016 um 20:27 Uhr) Grund: Link entfernt.

  20. #380
    Submariner
    Registriert seit
    16.10.2011
    Beiträge
    444
    Hallo zusammen,

    Ich möchte mir einen Bohrhammer anschaffen. In die engere Auswahl ist der hier gekommen

    https://www.amazon.de/Bosch-Professi...V+Professional

    Nun habe ich bedenken was die Haltbarkeit der Kupplung (SDS auf Schnellspann) angeht, wie Haltbar ist denn so ein Teil? Ich möchte das Gerät für die "Ewigkeit" anschaffen. Einsetzen möchte ich den Bohrhammer hauptsächlich zum Löcher bohren :-) Allerdings möchte ich auch für kleinere Meißelarbeiten gerüstet sein, und genau dort sehe ich die Schwachstelle der Kupplung. Kann das halten?

    Gruß

    Oliver

Ähnliche Themen

  1. Der ultimative Style-Thread>>>>>
    Von Kiki Lamour im Forum Kleidung & Accessoires
    Antworten: 8469
    Letzter Beitrag: 01.07.2025, 13:31
  2. >>>DER<<< Ultimative Messer-Thread
    Von love_my_EXII im Forum Off Topic
    Antworten: 8614
    Letzter Beitrag: 26.06.2025, 08:47
  3. !!! DER !!! ULTIMATIVE LÜNETTENTAUSCH THREAD
    Von morgenrot im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.09.2011, 19:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •