Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 52

Thema: IWC Ingenieur

  1. #21
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Falls jemand aus Düsseldorf oder Umgebung kommt, unser Wempe hat auch schon die neue Ing. im Schaufenster.

    Mir gefällt sie!

    Gruß,
    Andreas
    Gruß,
    Andreas

  2. #22
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Wenn man bedenkt, daß das neue 8000er auf dem Valjox 7750 beruhen soll.....

  3. #23
    Das ist doch die schönste (Erbstück)




    Leider hab ich grad kein besseres Photo
    Gruß Gregor

    Original von PCS
    Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
    Keiner mag deine Beiträge? ---> Die Lösung

  4. #24
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646
    Original von Sea Dweller
    Wenn man bedenkt, daß das neue 8000er auf dem Valjox 7750 beruhen soll.....
    das stimmt nicht, der Chrono beruht auf dem 7750, das neue Kaliber der Ingenieur ist ein Manufakturkaliber von IWC, allerdings garniert mit einigen extern gefertigten Komponenten von Eta.

    Im Schaufenster gesehen; am ehesten geht noch die AMG mit Textilband, der Rest sieht so martialisch aus, dass kein ernsthafter Wunsch nach dieser Uhr aufkommt. Am schlimmsten, der Chrono mit dem ungeordneten ZB.
    Gruß,
    Reinhard

  5. #25
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.728
    Hatte die ganze Familie "Inge" letzten Freitag am Handgelenk, wenn dann nur die Stahl-Inge - die AMG sieht aus wie ne Tschibo-Uhr und der Chrono geht mal gar nicht...
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  6. #26
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Original von justintime
    Original von Sea Dweller
    Wenn man bedenkt, daß das neue 8000er auf dem Valjox 7750 beruhen soll.....
    das stimmt nicht, der Chrono beruht auf dem 7750, das neue Kaliber der Ingenieur ist ein Manufakturkaliber von IWC, allerdings garniert mit einigen extern gefertigten Komponenten von Eta.

    Im Schaufenster gesehen; am ehesten geht noch die AMG mit Textilband, der Rest sieht so martialisch aus, dass kein ernsthafter Wunsch nach dieser Uhr aufkommt. Am schlimmsten, der Chrono mit dem ungeordneten ZB.
    Das hatte ich auch gedacht, bis vor ein paar Tagen bei Timezone eine Zeichnung vom 8000er Kaliber zusammen mit einem Foto vom 7750 gesehen habe. Die Gemeinsamkeiten sind doch leider sehr deutlich..... Bei Watchbizz habe ich dann noch gelesen, daß der Mod vom IWC-Forum zugegeben hat, daß ETA wohl im Auftrag von IWC, das neue Kaliber fertigt.

    Hier die Antwort von AL, dem Mod aus dem IWC-Forum:

    Ja, die ETA macht viel mehr, als man denkt und vor allem, was sie tut macht sie ordentlich. Das „Gehwerk“ des 80110er basiert tatsächlich auf dem der Kaliberfamilie 7750 und 7765. Die Konstruktion und Dimensionierung des Federhauses, der Hemmung, des Aufzugs und Großteile der Platine stammen jedoch ohne wenn und aber aus Schaffhausen.

    So viel mir bekannt ist, werden die Verbesserungen am 80110er auch in die 5000er Familie übernommen.

    Den ganz exakten Starttermin für die 3 Hz kenne ich nicht, doch es geht jetzt Schlag auf Schlag, die Uhren kommen in den Handel.

    AL

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.343
    Original von Sea Dweller
    Bei Watchbizz habe ich dann noch gelesen, daß der Mod vom IWC-Forum zugegeben hat, daß ETA wohl im Auftrag von IWC, das neue Kaliber fertigt.
    Habe ALs Zeilen jetzt bestimmt 10 mal gelesen, wie kommst Du nur auf den Trichter, dass ETA im Auftrag von IWC ganze Werke fertigt?
    Das ist doch an den Haaren herbeigezogen!
    Wird ein Mercedes Motor bei ZF gefertigt, nur weil von dort das Automatikgetriebe kommt?
    Gruß Frank
    Gruß Frank

  8. #28
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Original von X-E-L-O-R
    Original von Sea Dweller
    Bei Watchbizz habe ich dann noch gelesen, daß der Mod vom IWC-Forum zugegeben hat, daß ETA wohl im Auftrag von IWC, das neue Kaliber fertigt.
    Habe ALs Zeilen jetzt bestimmt 10 mal gelesen, wie kommst Du nur auf den Trichter, dass ETA im Auftrag von IWC ganze Werke fertigt?
    Das ist doch an den Haaren herbeigezogen!
    Wird ein Mercedes Motor bei ZF gefertigt, nur weil von dort das Automatikgetriebe kommt?
    Gruß Frank
    Das ETA das ganze Kaliber baut habe ich ja auch nicht behauptet......
    Aber die Platinen und nicht ein kleiner Anteil (bis auf die Sachen die AL ausschließt) vom Rest des Werkes sind nun einmal von ETA.

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.343
    Doch, genau das hast Du behauptet!
    Sorry, aber deutlicher konntest Du Dich ja nicht ausdrücken:
    ...dass ETA wohl im Auftrag von IWC das neue Kaliber fertigt...

    Da lese ich nichts von Teilen, Platinen usw.

    Aber lassen wir diese Diskussion, führt zu nichts. Für die einen ist es eben die längste Praline der Welt, für die anderen nur ein ordinärer Schokoriegel.

    Gruß Frank
    Gruß Frank

  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    ... was für ein beschiss, und wie peinlich ist das bitte ... der untergang der einst ruhmreichen iwc ist unaufhaltsam ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  11. #31
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Original von X-E-L-O-R
    Doch, genau das hast Du behauptet!
    Sorry, aber deutlicher konntest Du Dich ja nicht ausdrücken:
    ...dass ETA wohl im Auftrag von IWC das neue Kaliber fertigt...

    Da lese ich nichts von Teilen, Platinen usw.

    Aber lassen wir diese Diskussion, führt zu nichts. Für die einen ist es eben die längste Praline der Welt, für die anderen nur ein ordinärer Schokoriegel.

    Gruß Frank
    Lies dir bitte mein Post noch einmal in Ruhe durch. Ich habe lediglich das wiederholt was in einem anderen Forum geschrieben wurde. Ich habe geschrieben:
    Wenn man bedenkt, daß das neue 8000er auf dem Valjox 7750 beruhen soll.....

    Werner
    Am peinlichsten finde ich, daß IWC jetzt sogar das 5000er Kaliber auf den Neuerungen des 8000er weiter Ausbauen will.......

  12. #32
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646
    [/quote]

    Lies dir bitte mein Post noch einmal in Ruhe durch. Ich habe lediglich das wiederholt was in einem anderen Forum geschrieben wurde. Ich habe geschrieben:
    Wenn man bedenkt, daß das neue 8000er auf dem Valjox 7750 beruhen soll.....

    Werner
    Am peinlichsten finde ich, daß IWC jetzt sogar das 5000er Kaliber auf den Neuerungen des 8000er weiter Ausbauen will.......[/quote]


    dafür muss es wohl Gründe geben?!
    im IWC-Forum konnte man lesen, dass Eigentümer der GFU und der neuen Portugieser Automatik sehr unzufrieden mit dem Gang waren. Wenn es die Leute bei IWC nun selber nicht schaffen, dann eben die Leute von Eta.
    Kritik wird in diesem Forum allerdings überhaupt nicht gern gesehen, speziell nicht an Uhren der IWC, auch wenn sie berechtigt ist. Der Mod ist nicht ohne!
    Gruß,
    Reinhard

  13. #33
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Original von justintime
    Kritik wird in diesem Forum allerdings überhaupt nicht gern gesehen, speziell nicht an Uhren der IWC, auch wenn sie berechtigt ist. Der Mod ist nicht ohne!
    Da hast Recht.....

  14. #34
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.728
    Stimmt, ich war im IWC-Forum früher regelmäßig am Mitlesen, aber der totalitäre Stil von AL und den "IWC-Bluthunden" gefällt/gefiel mir weniger...deshalb habe ich mich da zurückgezogen und auch diverse IWC-Käufe auf Eis gelegt, bin da etwas eigen... :evil:
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  15. #35
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646
    Original von GG2801
    Stimmt, ich war im IWC-Forum früher regelmäßig am Mitlesen, aber der totalitäre Stil von AL und den "IWC-Bluthunden" gefällt/gefiel mir weniger...deshalb habe ich mich da zurückgezogen und auch diverse IWC-Käufe auf Eis gelegt, bin da etwas eigen... :evil:


    ich habe mir eine Portugieser Automatik in Stahl zugelegt, optisch eine tolle Uhr, gefällt mir total. Allerdings ist sie jetzt zum 3. Mal bei IWC zur Regulierung, 20 Sek. Vorgang am Tag sind mir iregendwie zuviel. Bislang konnte man das nicht abstellen. Ehrlich gesagt wären mir Eta-Umbauten lieber, wenn der Gang besser wird.
    Eine 2. Uhr von IWC lege ich mir nicht zu, gefallen mir auch optisch nicht.
    Gruß,
    Reinhard

  16. #36
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646
    Original von justintime


    ich habe mir eine Portugieser Automatik in Stahl zugelegt, optisch eine tolle Uhr, gefällt mir total. Allerdings ist sie jetzt zum 3. Mal bei IWC zur Regulierung, 20 Sek. Vorgang am Tag sind mir iregendwie zuviel. Bislang konnte man das nicht abstellen. Ehrlich gesagt wären mir Eta-Umbauten lieber, wenn der Gang besser wird.
    Eine 2. Uhr von IWC lege ich mir nicht zu, gefallen mir auch optisch nicht.
    die anderen Linien meine ich, d.h. Ingenieur, da Vinci, Portofino, Aquatimer, Fliegerchronos. Nur noch die Mark XV wäre noch was, hat allerdings auch eine Etakomplettlösung innen drin.
    Gruß,
    Reinhard

  17. #37
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Original von justintime
    ich habe mir eine Portugieser Automatik in Stahl zugelegt, optisch eine tolle Uhr, gefällt mir total. Allerdings ist sie jetzt zum 3. Mal bei IWC zur Regulierung, 20 Sek. Vorgang am Tag sind mir iregendwie zuviel.
    Hallo Reinhard,

    wann hast du die Uhr denn gekauft? Ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß du der Uhr ein paar Monate zum einlaufen geben sollst. Ansonsten hast du natürlich Recht. 20 Sek. ist inakzeptabel.
    Stell doch bitte Foto´s ein, wenn du sie wiederhast.

    Ich habe mir auch noch eine von den "Alten" gesichert. Immerhin ist das 5000er Werk anscheinend das einzige Manufakturkaliber das IWC anbietet. Und die 18000er Halbschwingungen mit Glasboden sind auch noch ein Grund mehr gewesen mir das "alte" Werk zusichern. In Zukunft wird es das 5000er ja nur noch mit 3 Hertz geben.....

  18. #38
    Eigentlich sollte man sich eine alte Ingenieur mit dem 8541-Kaliber holen - oder eine Yacht- oder Polomaster mit dem gleichen Werk. Bis heute nicht mehr so richtig erreicht von IWC mit den neuen Werken!
    77 Grüße!
    Gerhard

  19. #39
    GMT-Master Avatar von justintime
    Registriert seit
    03.08.2004
    Beiträge
    646
    Hallo george,
    habe die Uhr vom Oktober 2004. Mit dem Einlaufen hab ich so meine Verständnisprobleme. Wenn ich eine Uhr trage die im Vollaufzug beim Tragen 20 und mehr Sekunden am Tag vorgeht, beim Ablegen dann eher nachgeht, dann denke ich, liegt es bestenfalls an der unzureichenden Regulierung, schlimmstenfalls aber an einer mangelhaften Werkskonzeption (18.000 Halbschwingungen, 8 Tage Werk und automatischer Aufzug passen vielleicht nicht zusammen, so etwa die Quadratur des Kreises) Dass das vom regelmäßigen Tragen spontan wieder verschwindet glaube ich irgendwie nicht.
    Gruss!
    Gruß,
    Reinhard

  20. #40
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.160
    Original von siebensieben
    Eigentlich sollte man sich eine alte Ingenieur mit dem 8541-Kaliber holen - oder eine Yacht- oder Polomaster mit dem gleichen Werk. Bis heute nicht mehr so richtig erreicht von IWC mit den neuen Werken!
    Vielleicht nicht so ganz, aber schöner sind sie doch:



    Und was die Ingenieur Modelle angeht, ich finde die Portugieser einfach schöner:



    Wobei ich die alte Ingenieur trotzdem sehr mag.

Ähnliche Themen

  1. Die Ingenieur ist ...
    Von batman im Forum IWC
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 30.05.2007, 14:59
  2. Ingenieur
    Von unknown im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.01.2007, 20:11
  3. ingenieur
    Von alexis im Forum IWC
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 16.09.2006, 10:22
  4. Ingenieur
    Von Jack Sparrow im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.04.2005, 17:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •