Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 93
  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Als absoluter Koch-Analphabet frage ich mal.....wir haben vor 2 Wochen WMF gekauft, jede Pfanne so um 100 Euro...sind die das Geld nicht wert ?

  2. #22
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.472
    Blog-Einträge
    1
    Schwer zu sagen, WMF hat sehr unterschiedliche Qualitäten. Wir hatten eine Pfanne von denen mit Ceradur-Beschichtung, die nicht so gut war. Allerdings brauchst Du IMHO gar keine Pfanne, Du brauchst einen Grill
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  3. #23
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.330
    weil nun wmf draufsteht und keiner der hier hoch und runter gebeteten namen?

    diesen hype im le creuset verstehe ich ohnehin nicht.schwer wie ein sack zement und diese innenbeschichtung verträgt noch nicht einmal den abgerundeten boden einer normalen schöpfkelle,ohne bleistiftfarbene kratzer davon zu tragen.wobei ich diese erfahrung mit töpfen dieser firma machte.zu den pfannen kann ich nichts sagen.

    wmf ist ein sehr gutes erzeugnis.als ich noch "professionell" kochte,hatten wir nur wmf.gut-vermutlich eine spezielle,für die gastronomie ausgelegte serie.aber wir hatten auch eine bohrmaschine damt farbrührer für die kräuterbutter.

    wichtig meines erachtens ist neben einer guten ausgangsbasis-die du mit wmf zweifellos hast,eine entsprechende pflege der pfanne..also immer in die geschirrspülmaschine geschmissen tut keinem spülgut auf dauer wohl.

    gusseiserne sind dabei besonders dankbar.am besten nach dem braten nur auswischen.fertig.ist der "patina-rand" irgendwann zu dick,dann das ding richtig abgewaschen-wodurch die patina zwar verschwindet,damit leider auch der hang zum festkleben von rührei und bratkartoffeln steigt.aber das kann man relativ leicht wieder herstellen-und zwar so:

    durch einbrennnen mit öl...irgend einem speiseöl..nimm kein olivenöl..stinkt zu sehr und erreicht auch nicht die hohen temperaturen.pfanne auf den herd..öl hinein.gar nicht mal soviel-zwei esslöffel genügen...jetzt richtig flamme unter den boden und fenster auf...bis es raucht-das tut es bei 180 gard üblicherweise.das ganze einige sekunden lang..öl in eine konservenbüche geschüttet und den pfanne nur auswischen-fertig ist der lack.wie gesagt-dieses verfahren ist nur bei gusseisernen anwend-dafür lebenslang wiederholbar.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  4. #24
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.472
    Blog-Einträge
    1
    Zum Einbrennen kann ich nur diese Anleitung empfehlen:

    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  5. #25
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke - ich dachte eben nur, weil der Name "WMF" hier ueberhaupt nicht erwaehnt wurde - das es natuerlich auch andere gute Produkte gibt, ist mir klar.

    Marcus - Grill steht ganz oben auf der shopping list...direkt unter den LV-Taschen, CL-Schuhen und DeBeers bling bling...

  6. #26
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Nimm die: KLICK

    Im Gegensatz zur Le Creuset ist die nicht emailliert, sondern Gusseisen pur, heißt, Du kannst auch mit der Gabel drin rumkratzen und und und. Die baut rasend schnell "Patina" auf und dadurch brauchst Du zunehmend weniger Bratfett.
    Danke für den Tipp, Kurt!
    Reines Gußeisen scheint mir auch geeigneter als emailliertes Geschirr.
    Wie ist die Verarbeitungsqualität der Skeppshult-produkte? Wenn der Boden nicht plan ist, spielt das beim Gasofen oder auf dem Grill keine Rolle, aber auf dem (meinem) Ceranfeld schon.
    Viele Grüße, Elmar

  7. #27
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    Hallo Elmar,
    wir haben für Fleisch, also wo es auf Hitze ankommt, diese Fissler hier:





    mit Abzugsloch im Deckel, Kondensat läuft in den Äußeren Auffangring und nicht in die Pfannne...



    oder geschlossener Deckel....



    wichtig ist aber auch immer die richtige Uhr beim Braten
    Gruß Harald

  8. #28
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Themenstarter
    So eine ähnliche haben wir mit Druckkochtopfdeckel. Darin macht meine liebe Frau Rahmrindschnitzel und ähnliches
    Viele Grüße, Elmar

  9. #29
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    na dann, guten Appetit

    Gruß Harald

  10. #30
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.997
    Wir kochen fast 2x am Tag. Immer frisch.
    Zu 80% meine Frau und am Wochenende meistens ich.
    Erfahrungen mit Pfannen haben wir einige, die Fissler haben einen ganz brauchbaren Eindruck gemacht. Womit wir allerdings sehr zufrieden sind, sind die Bialetti Pfannen.
    http://www.amazon.de/bialetti-Pfanne...2Ck%3ABialetti
    Halten einige Jahre und dann wieder neu. Für den Preis, leisten die genau was wir wollen. Werden sehr schnell heiß, die Hitze verteilt sich gleichmäßig. Allerdings was Haltbarkeit betrifft:
    - Beschichtet
    - Guss
    - Geschmiedet
    Sind Schmiedepfannen erst mal eingebraten, gibt es nichts besseres.

    Hier kann ich den Tipp geben:

    http://www.hammerschmiede-badoberdorf.de

    Viel Spaß,

    Behrad
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  11. #31
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Perseus Beitrag anzeigen
    Wir kochen fast 2x am Tag. Immer frisch.
    Zu 80% meine Frau und am Wochenende meistens ich.
    Fast zweimal am Tag ist gut. Kocht ihr dann die zweite Mahlzeit nur bis zu vier Fünfteln fertig? Oder drei Vierteln? Wurscht, dafür hat die Woche bei euch acht Tage. Da holt ihr dann die acht nicht ganz fertig gekochten Speisen locker wieder rein. Relativ gesehen.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  12. #32
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    16.997
    Zuviel mit Wahlen beschäftigt Kurt?

    wie gesagt fast 14x die Woche. Davon 10x meine Partnerin & 4x moi.
    So ungefähr, feste Regeln gibbet da nicht.

    Schönen Sonntag.

    Behrad
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  13. #33
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Nee, mit Zahlen.

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #34
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Halt, jetzt weiß ich, wieso die nicht: Laut Internè ist die beschichtet, die Beschichtung enthält angeblich Teflon. Aluguss. So was wollte ich nicht.

    nix Teflon, Lutan.

    Und die Produktion bei AMT ist über jeden Zweifel erhaben.


    Haben mittlerweile drei Pfannen von denen eine davon ist in regelmäßigem Gebrauch. Wo unsere teurer Fissler und WMF erste Auflösungserscheinungen gezeigt habe, ist die AMT noch genau so gut wie am ersten Tag, sogar die Spiegeleier flutschen nur so von der Pfanne
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  15. #35
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Wir haben alle Pfannen und Bräter aussortiert, und benutzen nur noch die Woll Pfannen. Die kommen selbstverständlich nicht in die Spülmaschine- so halten zwei davon schon 5 Jahre.
    X * * *
    Servus, P.

  16. #36
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Themenstarter
    Danke für eure Anregungen, es ist eine Skeppshult 28cm Gusseisenpfanne geworden!
    Perfekte Verarbeitung, absolut plan - und sauschwer!
    Bin schon gespannt auf die ersten Ergebnisse!

    Frage an die Profis:
    Einbrennen notwendig und wenn ja, so wie von Marcus verlinkt?
    Viele Grüße, Elmar

  17. #37
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.472
    Blog-Einträge
    1
    Ja.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  18. #38
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Themenstarter
    Eigentlich sollten die Skeppshults ja schon im Werk eingebrannt sein, aber es schadet sicher nicht, es nochmal zu tun.
    Danke!
    Viele Grüße, Elmar

  19. #39
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.06.2006
    Ort
    Irgendwo halt!
    Beiträge
    6.759
    Ein cooles Produkt aus deiner Heimat - habe 3 davon, unkaputtbar...

    http://www.manufactum.de/riess-bratp...39347/?a=85084

  20. #40
    Daytona
    Registriert seit
    13.06.2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.417
    Themenstarter
    Danke für den Tipp, kannte ich noch gar nicht!
    Viele Grüße, Elmar

Ähnliche Themen

  1. Gute Steakpfanne gesucht
    Von Wurstsalat im Forum Off Topic
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 13.09.2018, 08:50
  2. Gusseiserne Pfanne
    Von AK85 im Forum Off Topic
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 28.02.2013, 19:37
  3. Welche antihaftbeschichtete Pfanne?
    Von MacLeon im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 12:15
  4. Welche Pfanne für beste Steaks?
    Von Brasi im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 02.01.2011, 16:17
  5. gute Spedition gesucht
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.05.2005, 22:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •