Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 102
  1. #61
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    774
    Interessanter Thread hier!
    Ich trinke (Filterkaffee, schwarz) wahrscheinlich seit ich 12 bin. In unserer Familie wurde Kaffee immer in Liter-Mengen getrunken, auch noch nach 10 Uhr abends.
    Im Büro läuft die Rowenta-Robusta im Dauerbetrieb. Hier verwende ich gemahlenen Prodomo.
    Zu Hause brühe ich mir den Kaffee in der Karlsbader Kanne, dazu verwende ich sehr grob gemahlene Prodomo-Bohnen. Diese Dallmayr-Qualität reicht mir für den Alltag völlig aus.
    Wenn’s mal etwas Besonderes sein soll, dann gibt’s die Maikäferbohnen (Maragogype) von Feinkost Huth aus Celle. Etwas Besseres hatte ich noch nicht auf der Zunge.
    Automatenkaffee meide ich übrigens wie der Teufel das Weihwasser. Dass man so was trinken kann …

    Beste Grüße,
    Dirk
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

  2. #62
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Themenstarter
    Hallo Dirk,

    die Maikäferbohne von Feinkost Huth werde ich auch mal probieren (leider zur Zeit nicht lieferbar).
    Gruß
    Elmar

  3. #63
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    Sicher ist das Geschmackserlebnis eines durch eine hochwertige Siebträgermaschine getriebenen Espressos kaum zu toppen.

    Aber Filterkaffee über eine Aufkochmaschine (Moccamaster oder Philipps Gourmet) ist m. E. unter den sonstigen Zubereitungsarten der beste Kompromiss zwischen den maßgeblichen Kriterien Geschmack, Usability, Wirtschaftlichkeit und Aufwand.

    Er hat halt ein biederes Image, weil die meisten ihn mit Omas und Opas, Onkeln und Tanten assoziieren. Ich wollte letztens meinen Neffen zu einer Filterkaffeemaschine überreden; er machte mir den Eindruck, als habe ich ihn zu einem Verbrechen verleiten wollen.

    Im Übrigen gönne ich mir gerne phasenweise Überspanntheiten; Jamaica Blue Mountain für sündhaft teuer, Gelenkrheumatismus vom Wegspreizen des kleinen Fingers beim Trinken brasilianisches Maragogypes, alles schon gehabt, um am Ende zur ungemein entspannenden Bequemlichkeit des Mediokren zurückzukehren: Supermarktbohnen der Sorten Mövenpick, Eilles oder Dallmayr über Melitta-Papier.
    Geändert von rolimai (02.10.2013 um 20:51 Uhr)

  4. #64
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    774
    Hallo Elmar,

    Feinkost Huth gehört zu den besten Anbietern feinster Lebensmittel in Deutschland. Ich durfte diesen Laden während meines 6-jährigen "Auslandsaufenthaltes" in Celle kennenlernen und wurde Stammgast. Für die Nase ist der Besuch im Laden ein wahres Freudenfest - hier durchmischt sich der Geruch allerfeinster angebotener Waren. Das Personal ist Oldschool und Quittungen gibts natürlich nur handgeschrieben.
    Der Kaffee wird vom Inhaber persönlich verkostet und eingekauft - wahrscheinlich entsprach die letzte Maragogype-Lieferung nicht den hohen Ansprüchen :-)

    Beste Grüße,
    Dirk
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

  5. #65
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Themenstarter
    Hallo Dirk,

    die Internetseite von Huth habe ich in den Favoriten gespeichert. Eine sehr schön gemachte Seite.
    Am letzten Samstag habe ich (leider zu spät) bei meinem Kaffeelieferanten die" Maikäferbohne entdeckt. Die werde ich dort beim nächsten mal unbedingt testen. Das schöne ist nämlich; jede Kaffeesorte aus der Schütte kann ich vorher probieren :-) (French Press Verfahren).
    Gruß
    Elmar

  6. #66
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Kaum bin ich ein paar Tage weg gibt es hier einen Thread über Filterkaffee.

    Früher, vor ca. 20 Jahren habe ich das auch getrunken und bei ca. 80% der Kaffees Sodbrennen gehabt, 10% waren okay, 10% waren lecker.

    Da bin ich heilfroh seitdem nur noch Espresso oder Cappuccino zu trinken, egal ob der nun aus einem Vollautomaten, einer Nespressomaschine oder einem Siebträger kommt.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  7. #67
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Filter-Bashing war auf den ersten Seiten
    Jeder wie er will

  8. #68
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kurze Frage in die Runde. Meine Eltern suchen ein kleines Geschenk für meine Freundin. Sie trinkt recht gerne Kaffee, aber immer Unterwegs. Kochendes Wasser und Nescafé geht gerade so, aber schmeckt nicht so prall.

    Habe an einen Kaffeezubereiter gedacht (Behälter, Pulver rein, Deckel drauf und Sieb runter drücken). Laut Amazon machen die passable Ergebnisse. Wie seht ihr das? Nespresso ist von den laufenden Kosten einfach zu teuer auf Dauer, denke ich (oder gibt's grad irgendwo ne Guthaben-Aktion). Und ne Padalternative kann ich nicht einschätzen.

    Ist so ein Kaffeebereiter halbwegs gut?

  9. #69
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Was heißt denn unterwegs?
    Ist ein Stromanschluss für einen Wasserkocher vorhanden?

  10. #70
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Naja. Sie kauft sich den halt to go bei Starbucks etc. Stromanschluss ist natürlich in ihrer Wohnung vorhanden. Wasserkocher auch.

  11. #71
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Eine French Press ist eine tolle Sache (gerschmacklich).
    Gute gibt es von WMF und Bodum.
    Bei Starbucks kann man sich Kaffee extra für die French Press bzw. den sog. Kaffeestempel etwas gröber mahlen lassen.

  12. #72
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Genau das wollte ich hören!

  13. #73
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Ich zitiere mich mal.

    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Wenn es mich nach Kaffee dürstet, dann kaufe ich frisch und grob gemahlen bei Arko.
    Zubereitet wird der Kaffee in der Pressstempelkanne (auch Kaffeepresse, French Press, Kaffeedrücker, Kaffeebereiter, Chambordkanne oder Cafetière genannt) von WMF.

  14. #74
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Themenstarter
    Hallo Marius,

    French Press ergibt einen sehr guten Kaffee. Kann ich sehr empfehlen.
    Der Geschmack ist intensiver als bei einem Filterkaffee, da Fette und Öle nicht im Filter herausgefiltert werden.
    Wenn ich bei meinem Kaffeelieferanten bin trinke ich nur French Press Kaffee :-) zum probieren.
    Gruß
    Elmar

  15. #75
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Themenstarter
    Hallo,

    neu im Sortiment zu Hause ist ein India Monsooned Malabar.
    Weicher angenehmer Geschmack ohne viel Säure.

    Schmeckt klasse ohne Zucker und ohne Milch.
    Gruß
    Elmar

  16. #76
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Themenstarter
    Hallo,

    seit letztes Wochenende kommt zur Kaffeezubereitung als weitere Möglichkeit eine French Press (Bodum) in Frage :-).
    Jetzt fehlt noch die passende Mühle und die Ausstattung ist kpl.
    Gruß
    Elmar

  17. #77
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Kann diese empfehlen:
    http://www.moccamaster.de/webshop/ka...le_tischmodel/

    Kaffee kaufe ich aktuell hier:
    http://www.langen-kaffee.de

  18. #78
    Deepsea Avatar von Wallace
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    1.360
    Hallo Marius,

    es gibt auch noch die Aeropress, ist ein bischen mehr Voodoo dabei.
    http://www.espressoroesterei.de/Zube...press::79.html
    <><><><><><><><><>
    Gruß Michael
    <><><><><><><><><>

    Dallas ist nicht alles!

  19. #79
    ehemaliges Mitglied
    Gast
    Mal eine allgemeine Frage an die Kaffeekenner- und Liebhaber unter euch:

    wenn man über einen ca 8. Jahre alte Saeco Incanto Kaffeevollautomaten verfügt, macht es da für euch Sinn auf eine Nespresso Kapselmaschine umzusteigen?


  20. #80
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Themenstarter
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Kann diese empfehlen:
    http://www.moccamaster.de/webshop/ka...le_tischmodel/

    Kaffee kaufe ich aktuell hier:
    http://www.langen-kaffee.de
    Hallo Robert,

    Danke für die Infos!
    Bei der Mühle schwanke ich noch zwischen Handbetrieb oder Elektromühle. Da ich mir nur am WE die Zeit nehme (habe) einen richtig guten Kaffee zu bereiten ist beides möglich. Bei der Elektromühle würde ich ein Kegelmahlwerk bevorzugen.

    Patrick: Bei dem Nespresso System finde ich persönlich wird zuviel Müll mit wertvollen Rohstoffen produziert.
    Wenn jemand viel Kaffee trinkt oder öfters Gäste hat gibt es komfortablere Systeme.
    Hier finde ich das Senseo System bei Preis Leistung besser. Hier gibt es die Möglichkeit Pad`s selber zu füllen und somit steht die kpl. Palette an Kaffees einem zur Verfügung.
    Gruß
    Elmar

Ähnliche Themen

  1. Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40
  2. Der "Thread of the Threads"-Thread
    Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •