Jetzt hackt mal nicht auf Rolex rum, wenn die ganzen Hintergründe nicht bekannt sind.
Ich habe meine Zweifel, ob hier auch wirklkich die ganze Geschichte geschrieben wurde.
Ansonsten wäre das Verhalten von Rolex wiedersinnig und unerklärlich.
Ergebnis 121 bis 140 von 153
Thema: Kanaren Rolex
-
15.07.2013, 15:59 #121
Ein Anruf bei dem netten Herrn der Technik von Rolex Köln sowie bei dem Konzessionär auf der spanischen Insel sollte doch in 12 Minuten völlige Klarheit bringen.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
15.07.2013, 16:10 #122
- Registriert seit
- 08.06.2013
- Ort
- Am Pfälzerwald
- Beiträge
- 61
-
15.07.2013, 16:13 #123
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Warum sollte der TS was verschweigen, wenn er hier gezielt um Rat fragt? Macht doch keinen Sinn!
LG, Oliver
-
15.07.2013, 16:35 #124
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
1.) Bei einem Auto weiss ein durchschnittlicher Käufer vielleicht noch, was ein aktuelles und was ein ausgelaufenes Modell ist (z.B. Golf VI vs. Golf VII). Aber bei einer Uhr? Steht denn irgendwo drauf "Made in 2005?"? Wusste der TS, warum die Uhr eventuell günstiger war, oder hat er sich (wie ich annehme) "unschuldig" an einem guten Preis erfreut? War der Preis so sensationell günstig? In Deutschland werden sogar neue und aktuelle Kronen von Konzis mit Rabatt verkauft! (Unerhört!)
2.) Wozu bekam der Käufer denn ein Zertifikat der "Internationalen Rolex Garantie" ausgestellt, wenn er eine solche dann gar nicht in Anspruch nehmen darf? Schon klar: weil das Zerti beim Wiederverkauf wichtig ist
Gruss,
Bernd
-
15.07.2013, 18:46 #125ehemaliges mitgliedGast
Keine Ahnung, wo Du das her hast, oder welcher Repetitor sowas unterrichtet, jedenfalls stimmt es nicht. Richtig ist, ein Hersteller kann eine Garantie für sein Produkt übernehmen, er muss es aber nicht. Nur wenn er Garantie übernimmt, dann gilt die auch rechtlich bindend und einklagbar. Da ist dann nichts mehr mit freiwillig und Willkür, dann muss die Garantieleistung im Garantiefall erbracht werden. Garantie bedeutet rechtlich ja gerade, dass der Hersteller erklärt, in erhöhtem Maße für den Kaufgegenstand einstehen zu wollen.
In diesem Fall hat ein offizieller Rolexkonzessionär eine neue Rolex verkauft. Er hat eine Rechnung ausgestellt und die weltweit gültige Garantiekarte ausgefüllt. Das heißt für den Kunden nichts anderes, als dass er ab diesem Zeitpunkt die von Rolex gewährten zwei Jahre Garantie hat und zwar weltweit. Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, bei welchem offiziellen Konzi er gekauft hat oder wie lange die Uhr dort in der Schublade lag. Auch der Preis ist völlig irrelevant in dem Zusammenhang. Das ist Sache des Kunden und des Konzis, der die Uhren bei Rolex ja schon bezahlt hat. Das alles muss der Kunde nicht wissen und das braucht er auch nicht zu wissen. Wenn Rolex Sonderregelungen für alte Schubladenuhren hat, die als Neuuhren verkauft werden, dann ist es Aufgabe von Rolex, die Konzessionäre entsprechend zu schulen und anzuhalten, in solchen Fällen den Kunden explizit auf eine fehlende Garantie hinzuweisen und die Garantiekarte nicht auszufüllen oder unbrachbar zu machen. Nur dem Kunden erst eine Garantiekarte auszufüllen und dann Ätsch zu sagen, weil man sich auf eine angebliche Verjährung beruft, ist widersprüchliches Verhalten und würde vor deutschen Gerichten ein Augenbrauenzucken des Richters verursachen.Geändert von ehemaliges mitglied (15.07.2013 um 18:48 Uhr)
-
15.07.2013, 19:10 #126
-
15.07.2013, 20:37 #127
-
15.07.2013, 20:47 #128
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.748
Tom, das war eine schöne klare Aussage, die der TS genau so Rolex um die Ohren knallen sollte.
Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
15.07.2013, 23:55 #129
- Registriert seit
- 13.07.2013
- Beiträge
- 15
Themenstarter
OK ihr überschlagt euch ja sprichwörtlich...
ich hatte heute früh direkt Wempe am Telefon und daraufhin den richtigen ASP bei Rolex Köln, ich fragte Ihn wie sie darauf kämen, das ich den Nachlass aufgrund des alters erhalten habe. Daraufhin wortwörtlich: "Das haben wir mal angenommen.". Ich erklärte ihm höflich aber bestimmt das dies nicht der Fall ist, und der Konzi die Uhr mir ggü. mit Garantie verkauft hat, ich schließlich deshalb ja auch ein Garantieschein erhalten habe. Da Rolex Köln nicht in Verbindung zu den Konzis in Spanien steht ist meine Uhr jetzt auf dem weg nach Genf in die Zentrale hier wird der Fall nun weiter bearbeitet und der Konzi überprüft dies kann leider bis zu 2 Monaten dauern(((((((((((((((((( ich werde mir wohl zwischenzeitlich eine zweit Rolex zulegen müssen weil ohne sie am Arm fühle ich mich nur noch Nackt.
-
16.07.2013, 00:05 #130
-
16.07.2013, 00:12 #131
Man(n) kann nie genug Uhren haben!
__________________________________________
von mir aus......
-
16.07.2013, 00:49 #132
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
-
16.07.2013, 00:54 #133
Auf jeden fall ne 2te Rolex anschaffen...gibt so viele Schöne
Die vielen juristischen Einschätzungen machen mich aber etwas nachdenklich, kommt man an diesen oder jenen Anwalt...Richter eingeschlossen...
Drücke fest die Daumen, das Rolex Genf eine Lösung in deine Richtung trifft und Köln sich bei dir vielleicht sogar entschuldigt, und wenn es nur eine Geste ist
-
16.07.2013, 04:01 #134
-
16.07.2013, 08:03 #135
-
16.07.2013, 08:13 #136
-
16.07.2013, 08:34 #137
Da ja nun endlich die rechtliche Situation sehr treffend von Tom dargelegt wurde, bleibt für mich nur die Frage nach dem Warum.
Was hat Rolex Köln geritten, sich in diesem Fall so zu verhalten? Ich gehe davon aus, dass in Köln im Laufe der Jahre (Jahrzehnte?) schon hunderttausende von Uhren über den Tresen gewandert sind. Und ein nicht unbeträchtlicher Anteil wird eben nicht mit LC100 gewesen sein. Und bestimmt auch tausende "Altmodelle", die ein Konzi aus dem Ausland nach langen Jahren im Schaufenster, oder besserernfalls Safe, mit frisch ausgestellter Garantie endlich verkaufen konnte.
Vielleicht war hier ein neuer Mitarbeiter überfleissig. Alleine die Tatsache, dass Rolex bezug auf den reduzierten Verkaufspreis nimmt (woher wissen die das überhaupt???), grenzt an eine Unverschämtheit dem Kunden gegenüber.Gruß Frank
-
16.07.2013, 08:46 #138
Ich glaube ja nach wie vor, dass man in Genf Altbestände an die Konzis zu Sonderpreisen liefert. Diese dürfen dann nicht mehr als Neuuhren verkauft werden, was dem ganzen Verhalten von Köln wieder einen Sinn gäbe.
Es grüßt, Gerd G.
-
16.07.2013, 09:00 #139
- Registriert seit
- 01.05.2013
- Beiträge
- 408
-
16.07.2013, 11:12 #140Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen. (Harald Juhnke)
Viele Grüße Paul
Ähnliche Themen
-
Urlaub im Dezember auf den Kanaren. Empfehlungen gesucht !
Von Evelin II im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.09.2012, 22:34 -
Reise - Kanaren - mit Uhr LC100
Von Benjamin F. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 11.06.2008, 14:01
Lesezeichen