Leider falsch.
Unterschied gesetzliche Gewährleistung des Händlers und freiwillige Garantie des Herstellers.
Garantie freiwillig, freiwillig, freiwillig… nach Gutdünken und Willkür des Herstellers, die Uhr ist „alt“ Hersteller verweigert Garantie, da ist es wurscht wann wo wie gekauft, DAS kann Rolex tun – weil FREIWILLIGE Garantie Leistung
Gewährleistung besteht gegenüber dem Händler, NUIR dem Händler, der MUSS (sofern in der EU gekauft) nachbessern… in den ersten 6 Monaten wird davon ausgegangen das ein Mangel seit Anfang an bestand (auch vielleicht versteckt), Händler muss das Gegenteil beweisen wenn er die Gewährleistung (wegen unsachgemäßer Behandlung z.B.) verweigern will.
Nach den ersten 6 Monaten MUSS im Problemfall der Kunde nachweisen das das Problem von Anfang an bestand, d.h. im Zweifelsfall ist in der Praxis nach 6 Monaten auch mit Gewährleistung Schluss, wenn der Händler nicht mitspielen mag…
Also hier:
Gewährleistung…
Wohin?
Auf die Kanaren zum Händler. Punkt.
Rolex kann wenn sie denn wollen das Ganze in Kulanz als Garantie übernehmen.
Ergebnis 1 bis 20 von 153
Thema: Kanaren Rolex
Baum-Darstellung
-
15.07.2013, 11:26 #11Air-King
- Registriert seit
- 17.05.2009
- Beiträge
- 3
greetz
Chris
I want to believe..
----------------------------------------------
Das glaubwürdigste Indiz außerirdischer Intelligenz ist, daß sie sich nicht bei uns melden...
Ähnliche Themen
-
Urlaub im Dezember auf den Kanaren. Empfehlungen gesucht !
Von Evelin II im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 11Letzter Beitrag: 17.09.2012, 22:34 -
Reise - Kanaren - mit Uhr LC100
Von Benjamin F. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 11.06.2008, 14:01





Zitieren

Lesezeichen