Übrigens, Jürgen, damit Du mal ein Gefühl für die Größenordnung bei Dir bekommst.
Was Du hier bei mir auf dem Bild bis zur hinteren Rasenkante siehst, bis rechts rüber zum Kiesbeet, sind auch nur rund 50qm Fläche! Ich habe dann halt hinten raus noch ein bisschen was.
Deine 60-70qm "Garten" sind schon mehr, als Du heute bei uns in den Neubaugebieten beim Standardreihenhaus oder der Doppelhaushälfte hast.![]()
Ergebnis 61 bis 78 von 78
Thema: Rasenpflege
Hybrid-Darstellung
-
22.07.2013, 11:54 #1Gruß Frank
-
22.07.2013, 13:03 #2ehemaliges mitgliedGast
Danke, Frank
- vielleicht sollt ich Dich einfliegen lassen, Du bekommst....hmmm...sagen wir mal 500 L Sprit und dann habe ich auch einen perfekten Garten
Ich muss aber auch gestehen, dass die 60-70 qm Garten auf Angaben der Immobilienmakler fussen - gemessen haben wir das noch nicht, da wir das Haus ja noch nicht haben und es immer noch die Moeglichkeit besteht, dass es in letzter Minute eine andere Huette werden kann, aber momentan sieht es gut aus und es koennte sein, dass wir in 10 Tagen deutlich mehr wissen.
Anbei mal 3 Bilder der Huette und auf 2 kann man ungefaehr den "Garten" erahnen:
L1000608.jpg
L1000528.jpg
L1000582.jpg
-
22.07.2013, 12:31 #3
Bilder (m)einer "Kein Bock auf extrem Rasenpflege" Unkraut-Wies'n
IMG_5594.jpg
IMG_5593.jpg
IMG_5596.jpg
IMG_5597.jpg
-
22.07.2013, 14:11 #4
-
22.07.2013, 13:10 #5
Yeah, meine Söhne würden den riesen Sandkasten lieben!
Schicke Hütte!Beste Grüße, Sebastian
-------------------------------------------------------------
I'm strong, healthy and full of energy
-
22.07.2013, 13:13 #6ehemaliges mitgliedGast
Danke
- wie gesagt, noch haben wir sie nicht...
-
22.07.2013, 14:06 #7
Hatte ich schon erwähnt, dass ich Flugangst habe?
Aber ich nehme gerne ein Ticket für ein Kreuzfahrtschiff...
Nur mal so als Anregung... schau Dir doch mal die Grünstreifen und Beete in der näheren Umgebung an, wie die aufgebaut sind. Teilweise sind sie ja schon angelegt, wie man sieht.
Meiner Meinung nach musst Du erst einmal tonnenweise Sand aus deinem Garten schaufeln, damit Du auf ein gutes Niveau kommst, um dann wieder tonnenweise Mutterboden aufzutragen. Außer Du lässt das mit dem Rasen und legst alles als Stein- bzw. Kiesgarten an. Ist extremst pflegeleicht und passt eigentlich besser in die Umgebung als eine Rasenfläche.
Allerdings kann ich auch den Wunsch nach etwas Grünem, in Form einer Rasenfläche, vor der Terrasse gut nachvollziehen. Wirkt lebendiger und weniger trocken und staubig.Gruß Frank
-
27.07.2013, 13:39 #8ehemaliges mitgliedGast
Rasenkosmetiker und grüne-Daumen-Besitzer
Trotz regelmäßigem mähen, düngen und wässern sieht's bei uns im Garten nicht so doll aus (s. Bilder).
Rahmenbedingungen: Neubaugebiet. Angrenzende Wiesen, Wälder, unbebaute, verwilderte Grundstücke. Pollen und anderes &%$!?=#*#-Zeug fliegt somit immer rüber. Da wir ein kleines Grundstück (280 qm inkl. 120 qm Wohnfläche) habe, habe ich mal über Kunstrasen nachgedacht. Was im Fußball gut ist, kann doch daheim nicht schlecht sein, oder?
Hat jemand Erfahrungen mit Kunstrasen?
-
27.07.2013, 14:00 #9
Geh, der Rasen ist doch ok, völlig normal.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
27.07.2013, 14:03 #10ehemaliges mitgliedGast
Danke für den Zuspruch, paddy!
Frisch gemäht sieht es nicht sooo schlimm aus. Zum Glück ist das Bild nur vom iPhone ohne Makro. Ich erinnere an #2 in diesem Beitrag.
-
27.07.2013, 15:04 #11
Komm Darren, bis zum 01.04. ist noch ein bisschen hin.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.07.2013, 15:23 #12ehemaliges mitgliedGast
Aprilscherz? Nope.
Ich kann die Wurschtsemmeln schon vom Off Topic Bereich unterscheiden.
Sieht doch nicht übel aus:
-
27.07.2013, 17:08 #13
Frage an die Expertenrunde:
An meiner linken Hausseite hab ich mit dem Wasser etwas gegeizt (frisch gesät/ bislang 1x gemäht) und nu sind da relativ große verbrannte Stellen...wie rette ich das am besten und schnellsten? Viel hilft viel und jetzt volle Pulle??
Geändert von Hotte (27.07.2013 um 17:09 Uhr) Grund: h verkauft
Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
27.07.2013, 19:47 #14
auf eins meiner wochenendhäuser hab ich das gleiche problem, großteil der rasenfläche "verbrannt"
Gruß
Ibi
-
12.04.2015, 07:37 #15
Aus gegebenem Anlass hole ich diesen Thread mal wieder hoch. Gestern habe ich vertikutiert, gekalkt, aktiviert und nachgesät, was leider nötig war. Jetzt sieht die Fläche ein wenig gerupft aus, aber das wird.
Was mir an meinem Garten nicht gefällt sind die Rasenkanten. Einerseits, weil sie nicht schön geschnitten sind und andererseits, weil ihr Verlauf unsauber ist. Welchen Rasenkantenschneider könnt ihr empfehlen? Und, funktionieren diese Rasenkantenstecher oder wie bekommt man sonst die Kanten sauber?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
12.04.2015, 08:19 #16
Ist zwar der ochsenweg, aber funktioniert perfekt: rasenkantenstecher und (jetzt nicht lachen) Schere.
Gertschi
Schalalalalalalalaaaaaaaaaaaaaa
-
12.04.2015, 08:36 #17
Entweder so, oder du machst dir einmal die Mühe und baust dir "Endprofile" oder ähnliches ein, wie du z. B. Bei meinem Bild in #61 sehen kannst (meine sind aus Alu). Danach ist nie wieder Abstechen erforderlich, nur kurz vor dem Mähen mit dem Kantenschneider am Profil entlang fahren, fertig.
Gruß Frank
-
12.04.2015, 08:32 #18
Danke, Gertschi. So ein Halbmondteil?
Geändert von MacLeon (12.04.2015 um 08:33 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Lesezeichen