umsatzsteuerlich hast du nur ein unternehmen, auch wenn du zwei gewinnermittlungen in der est machst
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
14.06.2013, 15:11 #1
knifflige Frage an Steuerexperten / Solar und Umsatzsteuer
Hallo und Hilfe!
Ein Anruf beim Finanzamt brachte ein Achselzucken. Vielleicht wisst Ihr Rat.
Ich bin Angestellter und habe eine nebenberufliche Selbstständigkeit. Da für mich vorteilhaft nutze ich die Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer ).
Nun bekommt unser Haus eine Solaranlage (PV). Hier wäre es von Vorteil, Umsatzsteuer pflichtig zu sein.
Geht das? Oder muss ich mich in beiden Einkünften gleich für oder gegen Umsatzsteuerpflicht entscheiden?
Wenn ich mich dann auch bei der Solaranlage für die Kleinunternehmerregelung (Verzicht auf Umsatzsteuer ) entscheide - habe ich dann in beiden Einkünften je 17500€ Umsatzgrenze oder darf ich mit beiden Umsätzen zusammen 17500€ nicht überschreiten?
Vielen Dank für Eure Hilfe!Grüße! Christoph
-
14.06.2013, 16:18 #2
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.581
-
14.06.2013, 16:22 #3ehemaliges mitgliedGast
PV auf die Frau laufen lassen und fertig. Wenn allerdings mit der Frau nicht immer Sonnenschein ist, dann besser nicht.
-
14.06.2013, 16:22 #4
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.581
und die umsätze beider unternehmen zählen zu der umsatzgrenze. auch hier wird in der ust nicht separiert.
-
14.06.2013, 16:23 #5
-
14.06.2013, 16:25 #6ehemaliges mitgliedGast
Ooops, das wusste ich nicht.
-
14.06.2013, 18:01 #7
Meiner Meinung nach läuft das wie folgt:
Bei der USt. umfasst deine Unternehmereigenschaft alle Betriebsbereiche, die du betreibst. D.h. du musst die Erlöse beider "Teile" addieren. Die gibst auch nur eine USt Erklärung für alles was du selbständig machst ab ( anders bei GewSt, die scheint dich ja aber nicht zu berühren ).
Damit betrifft deine Wahl hinsichtlich der Kleinunternehmerregelung alles oder nichts.
Hoffe dir geholfen zu haben.Ohne Signatur
-
14.06.2013, 20:06 #8
Habt Vielen Dank und ja bei meiner Frau scheint immer die Sonne.
Grüße! Christoph
-
14.06.2013, 20:18 #9
- Registriert seit
- 06.06.2008
- Beiträge
- 440
... das ist schön!
... dann gründe zusammen mit deiner Frau eine BGB-Gesellschaft und betreibe dort deine Solaranlage und du bist damit unabhängig von deiner Kleinunternehmerregelung.Gruß, Michael
-
14.06.2013, 20:38 #10
Würde mich wundern, wenn das Vorgennante durch die Gründung einer GbR auszuhebeln wäre.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
17.06.2013, 09:16 #11
Jeder Unternehmer hat umsatzsteuerrechtlich nur ein Unternehmen. Dies bedeutet, dass alle Umsätze, die er tätigt - sei es aus verschiedenen gewerblichen Tätigkeiten, aus selbständigen Tätigkeiten, aus Vermietungen usw. - zusammengefasst werden.
Anschaffung der Photovoltaikanlage durch Deine Ehefrau oder durch die Eheleute löst Dein Problem.
Es ist aber gewiss, dass dies nicht Deine letzte Frage zur steuerlichen Auswirkung dieser Dinger auf dem Dach war. Das wird später erst lustig. Ich hab die Rentner, die mit dem Fiskus eigentlich nix mehr am Hut hatten, des öfteren hier sitzten und höre sie fluchen: "Wenn mir das einer vorher gesagt hätte, dann wären die Dinger jetzt ned auf´m Dach.Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
17.06.2013, 09:47 #12
und daran denken, ggf. in 2012 noch einen Investitionsabzugsbetrag nach §7g EStG zu bilden (falls möglich) um in den Genuss einer Sonderabschreibung zu kommen. Sofern sinnvoll natürlich.
Lieben Gruß René
-
17.06.2013, 10:24 #13
Investitionsabzugsbetrag kann evtl. sinnvoll sein; die Bildung desselben ist jedoch seit 2007 nicht mehr Voraussetzung zur Inanspruchnahme der Sonderabschreibung. Eine der grundlegenden Änderungen im Rahmen der gesetzlichen Umstellung des § 7 g EStG von "Ansparabschreibung" auf "Investitionsabzugsbetrag".
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
Ähnliche Themen
-
Frage an die Steuerexperten
Von AcidUser im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.03.2010, 17:34 -
Frage an die Steuerexperten?
Von romex im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.12.2007, 19:35 -
Frage zur Umsatzsteuer - Verjährung
Von pejak im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.12.2007, 15:27 -
Frage an die Steuerexperten
Von An der Alster im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 03.01.2007, 21:09 -
auslands-umsatzsteuer
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.11.2006, 11:26
Lesezeichen