Toleranzgrenze beim Datumswechsel?

Thread: Toleranzgrenze beim Datumswechsel?

  1. peda:

    Toleranzgrenze beim Datumswechsel?

    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    ich besitze eine Submariner aus 2011 unsd eine Explorer 2 aus 2012.Ich war immer vom exakten Datumswechsel um 24:00 h begeistert.Nachdem meine Explorer aber jetzt wg. eines Defekts bei Rolex war,findet der Datumswechsel erst zwischen 2 und 3 Minuten nach Mitternacht statt, die Reparatur selber ist zu meiner vollen Zufriedenheit erledigt worden.
    Ist das ein Grund für eine Reklamation oder muß man damit leben,weil es eben einen gewissen Spielraum an Abweichung gibt?
     
  2. Koenig Kurt's Avatar

    Koenig Kurt:
    Liegt an der Zeigersetzung. Wenn es Dich stört und Du den Wechsel Punkt Mitternacht sehen möchtest, wirst Du sie noch mal weggeben müssen mit der Bitte um korrekte Zeigersetzung.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left
     
  3. Thorsten636's Avatar

    Thorsten636:
    Mich würd das überhaupt nicht stören, warscheinlich nicht mal auffallen...
    Last edited by Thorsten636; 04.06.2013 at 13:26.
    Gruß Thorsten
     
  4. Koenig Kurt's Avatar

    Koenig Kurt:
    Und ich mag keine Milch. Hilft dem Threadstarter aber auch nicht, oder?

    I started out with nothin' and I still got most of it left
     
  5. peda:
    Hallo Kurt,
    vielen Dank für Deine schnelle Antwort.Ich werde die Uhr tatsächlich dann noch einmal weggeben, denn es stört mich schon, wenn bei einer mechanischen Uhr dieser Preisklasse das Datum nicht so schaltet,wie in der Werbung beschrieben.Ich hoffe nur, das es beim Konzessionär keine großen Diskussionen gibt oder man versuchen wird,das Thema herunter zu spielen.

    Liebe Grüße

    peda
     
  6. steboe's Avatar

    steboe:
    ich halte 2- 3 Minuten für tolerabel.
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎
     
  7. lactor69:
    Quote Originally Posted by steboe View Post
    ich halte 2- 3 Minuten für tolerabel.
    Aber sowas von... Ich würde wegen einer solchen Lappalie die Uhr keinem erneuten Eingriff unterziehen. Wer weiß, was danach wieder ist...

    Abgesehen davon hat das absolut nichts mit dem Preis der Uhr zu tun. Ein Chrono mit Val. 7750, der durchaus fünfstellig kosten kann, schaltet über einen Zeitraum von 30 Minuten schleichend!
    Torsten.
     
  8. Koenig Kurt's Avatar

    Koenig Kurt:
    Klar sind 2-3 Minuten tolerabel, und wer mich kennt, weiß, dass mir schnuppe ist, wann meine Uhren schalten. Meine teuersten schalten mitunter am schlechtesten, was den pünktlichen Mitternachtswechsel angeht.

    Aber ich habe eben noch mal auf der ROLEX-Homepage gelesen: Sie werben nicht mehr mit "Datumswechsels innerhalb eines Augenblicks", sondern mit einem Datum, das "automatisch und innerhalb weniger Millisekunden um Mitternacht" wechselt.

    Warum soll der Kunde das dann, Toleranz bei mechanischen Uhren hin oder her, nicht auch erwarten dürfen? Zumal die Uhr selbiges ja vor dem Eingriff auch getan hat.

    I started out with nothin' and I still got most of it left
     
  9. Calimero's Avatar

    Calimero:
    Und wiederwas gelernt!
    Find es zwar nicht schlimm, aber schlimm finde ich, dass mir der
    Konzi bei meiner ersten - 116710 - erzählte, dass die Uhr nicht exakt
    um 24 Uhr das Datum wechselt, weil dass einen enormen mechanischen
    Kraftaufwand für das Werk darstellt!
    NO ROLEX, NO CRY
    Servus
    Alex
     
  10. lactor69:
    Oha, aber wenn Rolex sich da selbst so festnageln lässt, eigene Schuld...

    Obwohl ich dieses "Datumswechsel um Mitternacht innerhalb weniger Millisekunden" so interpretiert hätte, dass die Datumsscheibe innerhalb von Millisekunden schaltet (also nicht "schleichend") und das dies eben "um Mitternacht" geschieht. 3 Minuten nach 0:00 Uhr wären bei mir immer noch "Mitternacht" :-) .
    Torsten.
     
  11. peterrlx's Avatar

    peterrlx:
    Quote Originally Posted by lactor69 View Post
    Oha, aber wenn Rolex sich da selbst so festnageln lässt, eigene Schuld...

    Obwohl ich dieses "Datumswechsel um Mitternacht innerhalb weniger Millisekunden" so interpretiert hätte, dass die Datumsscheibe innerhalb von Millisekunden schaltet (also nicht "schleichend") und das dies eben "um Mitternacht" geschieht. 3 Minuten nach 0:00 Uhr wären bei mir immer noch "Mitternacht" :-) .
    Natürlich muss die Angabe so verstanden werden, wie Torsten sie interpretiert. Alles andere ist doch technisch gar nicht machbar.
    Viele Grüße
    Peter
     
  12. Koenig Kurt's Avatar

    Koenig Kurt:
    Warum nicht? Es liegt nur an der Zeigersetzung.


    Dass der ROLEX-text auslegbar ist, ist unbestritten. Aber technisch nicht machbar? Natürlich geht das.

    I started out with nothin' and I still got most of it left
     
  13. GT3 Racer:
    Wenn es nicht exakt um Mitternacht umschaltet ist ja geradezu ein Nachteil gegenüber den 30 min. Datumswechsler. Weil man zum Datum keinerlei exakte Angabe beim Ablesen des Datums um diese Uhrzeit machen kann.
    Aber wann braucht man es tatsächlich schon
    Gruss Markus
     
  14. ReneS's Avatar

    ReneS:
    Kurt: Das heißt, der Zeiger wird einfach gesagt um 3 Min nach Mitternacht abgesteckt und auf genau Mitternacht ausgerichtet wieder draufgesteckt?
     
  15. backröding's Avatar

    backröding:
    So isses
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten

     
  16. GT3 Racer:
    Quote Originally Posted by ReneS View Post
    Kurt: Das heißt, der Zeiger wird einfach gesagt um 3 Min nach Mitternacht abgesteckt und auf genau Mitternacht ausgerichtet wieder draufgesteckt?
    Wenn man schon dabei ist, bitte dann auch überprüfen, ob der Stundenzeiger dann auch noch exakt auf dem Stundenindex steht
    Gruss Markus
     
  17. ReneS's Avatar

    ReneS:
    Danke Thorsten
     
  18. peterrlx's Avatar

    peterrlx:
    Quote Originally Posted by ReneS View Post
    Kurt: Das heißt, der Zeiger wird einfach gesagt um 3 Min nach Mitternacht abgesteckt und auf genau Mitternacht ausgerichtet wieder draufgesteckt?
    Ja, aber das kann doch nicht gewährleisten, dass täglich die Umschaltung innerhalb weniger Millisekunden um exakt 0 Uhr, d.h. wenn der Stundenzeiger und/oder der Minutenzeiger exakt auf 12 stehen, erfolgt, oder doch? Nur grundsätzlich technisch, ohne vertiefte kenntnisse vom Uhrmacherhandwerk zu haben: Das Datumschaltrad vollzieht in 24 Stunden eine Umdrehung. "Wenige Millisekunden", also sagen wir 10 ms, sind darauf bezogen ein zehntausendstel Promill (wenn ich mich nicht verrechnet habe). Ich kann mir keine Mechanik vorstellen, die mit einer solchen Präzision arbeitet. Da müssten z.B. schon geringe Temperaturschwankungen ausreichen, um hier deutlich höhere Schwankungsbreiten beim Umschaltzeitpunkt zu erzeugen.

    Wäre es anders, dann wäre das mechanische Konzept der Datumsschaltung ja präziser als die ganze Uhr. Ein Chronometer mit nur einer 10tel Sekunde Vorlauf pro Tag bringt es auf eine Genauigkeit von einem tausendstel Promill (falls ich mich wieder nicht verrechnet habe).

    Übersehe ich etwas?
    Viele Grüße
    Peter
     
  19. Koenig Kurt's Avatar

    Koenig Kurt:
    Quote Originally Posted by peterrlx View Post
    Übersehe ich etwas?
    Ja, dass es heißt, "das Datum wechselt innerhalb weniger Millisekunden", losgelöst von "um Mitternacht". Die Millisekunden beziehen sich auf die Dauer des Wechsels, nicht auf den Zeitpunkt. Eben das war die Sensation, als die "Datejust" auf den Markt kam. Heute haben diesen "Datumswechsel innerhalb eines Augenblicks" alle Rolexe. Und bevor Du nachfragst: Klar, nur die mit Datum.

    I started out with nothin' and I still got most of it left
     
  20. Lexi66's Avatar

    Lexi66:
    Quote Originally Posted by peda View Post
    Nachdem meine Explorer aber jetzt wg. eines Defekts bei Rolex war,findet der Datumswechsel erst zwischen 2 und 3 Minuten nach Mitternacht statt, die Reparatur selber ist zu meiner vollen Zufriedenheit erledigt worden.
    Ich denke das liegt in der Toleranz, man kann natürlich auch das Haar in der Suppe suchen .
    Harry