Ergebnis 21 bis 40 von 67
Thema: Übersicht GMT Modelle
-
23.05.2013, 15:20 #21
Toller Thread, ich freu mich schon auf die Fortsetzung!
-
23.05.2013, 15:31 #22
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Gruß Christian
-
23.05.2013, 15:36 #23
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 51
Super !
DANKE !!
-
23.05.2013, 15:40 #24
Klasse. Danke für deine Mühen.
Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
-
23.05.2013, 15:44 #25
Guter Mann, klasse thread!
Lebe lang und in Frieden!
-
23.05.2013, 15:45 #26
.
Geändert von Perseus (23.05.2013 um 15:47 Uhr)
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
23.05.2013, 15:46 #27
Danke Euch und schön, dass es soweit gefällt. Bitte seht mir die Rechtschreibfehler und falschen bzw. fehlenden Kommata nach.
# Tobias, danke für Deine guten Hinweise, leider kann ich nicht mehr in die Posts rein.
Fortsetzung folgt natürlich.
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
23.05.2013, 15:52 #28
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Vielleicht erbarmt sich ja ein Mod
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
23.05.2013, 16:07 #29
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.735
Weiß doch eh jeder wer oder was gemeint ist.
Es grüßt der Bernd
-
23.05.2013, 16:11 #30
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Ich meine eher die betitelten Bilder!
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
23.05.2013, 17:34 #31
Sehr toller Thread!
Endlich bekomme ich als großer Freund von GMT Uhren - speziell die von Rolex -
mit, was es alles mit den unterschiedlichen Bezeichnungen rund um
die GMT zu tun hat - und noch viel mehr.
Das alles so interessant präsentiert, dass es einfach Spaß macht es zu lesen.
Und, ich spare mir die dicken Wälzer Fachlektüre.
Vielen Dank !NO ROLEX, NO CRY
Servus
Alex
-
23.05.2013, 18:05 #32
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
Ein ganz feiner Tread für eine ganz feine Modellreihe.
Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
23.05.2013, 20:03 #33
- Registriert seit
- 02.08.2006
- Beiträge
- 762
Danke Behrad für diese tolle sehr informative und interessant bebilderte Fortsetzungsgeschichte über die GMT.
Was 1954 begann ist bis heute sehr begehrenswert geblieben.
Freue mich auf die Fortsetzung.
Schöne (wärmere) Zeit
Frank
-
23.05.2013, 20:17 #34
DANKE
Fortsetzung folgt.......große Freude.Gruß Fritz
-
23.05.2013, 21:35 #35
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Ort
- bei Köln
- Beiträge
- 45
Herzlichen Dank für die informativen Beiträge!
Viele Grüße
Uwe
-
23.05.2013, 21:49 #36
Vielen Dank für die Arbeit! Irre was es noch alles zu erfahren gibt!
lg Flo
-
25.05.2013, 14:50 #37
So endlich geht's weiter:
Referenz 16750
Produktionszeit:
1979-1989
Modelname:
Rolex GMT Master
Kaliber:
3035 dienst als Basiskaliber
3075 (1965-1979) mit einer Schlagzahl von 28.800A/h
Größe:
40 mm
Kronenschutz:
Ja
Glas:
Plexi
Leuchtmittel:
Tritium
Druckresistent:
100 m/ 330 ft
Armband:
Oyster 78360
Jubilé 62510
Die 16750 folgte auf die 1675, wobei hier das „Quickset” endlich eingeführt wurde, eine große Erleichterung, nun war die Schnellverstellung des Datums möglich, ohne sich die Finger wund zu drehen. Bitte zu beachten, dass alle vorherigen Neuerungen als Basis dieses Modelles dienen, so z.B. das „Hacking“. Gleichzeitig bewirkte diese Veränderung, dass die angeordneten Zeiger die Reihenfolge wechselten, hier die Übersicht:
Die Anordnung der Zeiger jeweils von unten nach oben-
1675: GMT/Stunde/Minute/Sekunde
16750: Stunde/GMT/Minute/Sekunde
Obwohl ich nicht groß auf Zifferblatt Unterschiede im Detail eingehen wollte, vielleicht doch hier eine bemerkenswerte Unterscheidung. Es gibt bei der 16750 die seltene matte Zifferblattvariante ohne Weißgoldindexe. Die weitaus häufigere Variante war das sogenannte Glossy Dial (Erklärung siehe vorherigen Post) mit Weißgold Indexen, identisch mit den neueren GMT Modellen.
Rolex hat diesen Austausch ca. 1984 vorgenommen, d.h. ab Seriennummer 8,3 Million. Dieses Blatt hatte vorerst keinen “Date” Print, spätere Versionen zeigen wiederum diesen Date Druck auf dem Blatt. Viele der matten Blätter der 16750 wurden bei einem durch Rolex durchgeführten Service mit einem Glossy Blatt ausgewechselt.
Andere Varianten der 16750:
Referenz 16753 Stahl/Gold (Oysterband 78363, Jubiléband 62523)
Referenz 16758 Gelb Gold (Leder- oder Oysterband 7206/8, Jubiléband 6311/8); und Vorsicht, dieses Model war mit einem Saphir Glas ausgestattet.
Hier deutlich die Sicht auf die Anordnung der Zeiger bei der 16750. Auch zu erkennen, der "Date" Aufdruck auf dem Zifferblatt, dem "glossy" Blatt, als auch den Weißgoldindexen, also nach 1984.
16750 2.jpg
Hier unten eine mit mattem Blatt, kein "Date" Aufdruck und ohne den Weißgoldindexen.
16750 ii.jpg
Fortsetzung folgt....
BehradGeändert von Perseus (25.05.2013 um 14:52 Uhr)
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
25.05.2013, 22:11 #38
-
26.05.2013, 11:05 #39
Vielen herzlichen Dank für die Mühe!
Für mich als 16750 Neuling sehr informativ
G.
-
26.05.2013, 11:24 #40
Geniale Zusammenfassung, Behrad.
DankeGruß, Hannes
Ähnliche Themen
-
Übersicht Breitling Vintage Modelle
Von davidtergorden im Forum BreitlingAntworten: 2Letzter Beitrag: 25.11.2009, 23:13 -
Übersicht der Preisentwicklungen der Rolex Modelle?
Von Herr Benedikt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 14.01.2008, 13:28 -
Komplette Übersicht über alle Modelle - Wo?
Von ToniR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.08.2007, 12:43 -
GMT Master/Übersicht über alle Modelle
Von hartenfels im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.05.2005, 14:51 -
Übersicht aller Modelle
Von don im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.07.2004, 20:02
Lesezeichen