Zwar gibt es einiges in den Classics, danke dafür, irgendwie hat mir das trotzdem Spaß gemacht die Informationen in dieser Weise zusammenzutragen, vermischt mit etwas Informationstext, Bildern und trivialem, also poste ich diese auch hier. Was hier fehlen sind technische Details, wie z.B. Bauhöhe etc., desweiteren gehe ich auch nicht auf Zifferblattvarianten ein, dafür gibt es hier eine Reihe von GMT Experten. Bei Verbesserungen natürlich nur zu, viel Spaß beim Lesen.

Referenz 6542 (Pussy Galore)

Produktionszeit:
1954-1963

Modelname:
Rolex GMT Master

Kaliber:
1036 (1954-1959)
1065 (1957-1959)
1066 (1957-1959)

Größe:
38 mm

Kronenschutz:
Nein

Glas:
Plexi

Leuchtmittel:
Radium

Druckresistent:
50 m/ 165 ft

Das erste GMT Master Model, welches 1954 geschaffen wurde, basierte auf den Turn-O-Graphen mir der Referenz 6202. Vorgenommene Modifikationen waren das Werk und die Lünette.

Die erste Version dieser Referenz (6542) hatte einen Bakelit (selbstleuchtend) Insert, die häufigen Probleme durch leichtes Brechen verursachte den Austausch durch ein Metalinlay ab 1956.

Geschaffen wurde sie in erster Linie für Pan Am Piloten, welche die Boeing 707 flogen (Maschine wurde auch in diesem Jahr vorgestellt). Diese Maschine stellte bis dato die höchsten psychischen Belastungen an Piloten voraus, so dass ein Zeitmesser für Entlastung sorgen sollte, welche zwei verschiedene Zeitzonen anzeigen kann.

Der Name Pussy Galore für die Referenz 6542 (ein weiblicher Charakter dargestellt von Honor Blackman) stammt natürlich von einem James Bond Streifen „Goldfinger“, bei dem der weibliche Counterpart eben dieses GMT Model am Arm trug. Übrigens eine von zwei Bondgirls die älter als der James Bond Darsteller zum Drehzeitpunkt waren (36).

6542 i.jpg

6542ii.jpg

6542iii.jpg

Pussy Galore.jpg

Fortsetzung folgt,


Behrad