Da ich mich entschlossen habe, nach 10-jähriger Pause wieder aktiv den Sport Windsurfen zu betreiben, quält mich doch ein wenig die Frage, ob man dabei seine hochwertige Uhr nicht lieber vorher ablegen sollte.

Das sie grundsätzlich (Salz-)Wasser abkann steht ja außer Frage....aber anders als beim Tauchen bewege ich mich hauptsächlich oberhalb des Wasserspiegels und sollte sich die Uhr aus welchen Gründen auch immer verabschieden ist die Wahrscheinlichkeit sie dann unterhalb des Wasserspiegels wiederzufinden als eher gering einzuschätzen (egal ob Meer oder Binnengewässer). Egal ob Sinn 556 oder Sub LV...mein Ärger wäre in Worten nicht zu beschreiben


Früher hatte ich beim surfen 'ne billige Casio um (die ich natürlich nie verloren habe), sowas besitze ich heute allerdings nicht mehr (zum Uhrzeit bestimmen habe ich ja ein Handy ).

Irgendwie habe ich einfach Angst, daß doch mal ein Stift z.b. an der Gehäuseaufnahme bricht (sei es durch hartes Aufschlagen auf dem Wasser bzw. Brett beim "Schleudersturz", oder man bleibt bei einem Manöver mit der Uhr "hängen", usw.).

Wie seht ihr das? Ist meine "Paranoia" berechtigt und ich sollte mir für diesen Zweck einfach einen digitalen "Tchibowecker fürs Handgelenk" kaufen...oder ist die Wahrscheinlichkeit sie zu verlieren eher gering? Vielleicht gibt es ja sogar Erfahrungsberichte hier im forum?

Freue mich auf eure Meinungen...

Gruß

Dirk