Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 87
  1. #41
    Submariner Avatar von Ebby
    Registriert seit
    30.11.2010
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    449
    Vielleicht hat Rolex aber auch den Stein der Weisen gefunden und kann aus jedem beliebigen Material Gold herstellen...
    Viele Grüße aus dem Norden
    Andreas

  2. #42
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von miloje Beitrag anzeigen
    WIR.... würden für 100g Gold vielleicht 2500€ zahlen. Rolex wird mit Sicherheit eine Tonne kaufen und weniger zahlen.

    Oder gibbet auf Gold keinen Mengenrabatt. Bzw. hängt es nicht vom Zeitpunkt des Kaufs ab?

    Entschuldige bitte wenn ich total falsch liege.
    100Gr aktuell +- 3645€ weltweit für alle.
    Aber als größter Goldverbraucher der Schweiz gibt es sicherlich 1-2 Punkte ;-)
    VG
    Udo

  3. #43
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Was labersch du? Argh, geballtes Halbwissen, ich liebe das. Da wird wild spekuliert, gemutmaßt, gelabert und schwadroniert - und all das ist noch jahrelang in nem öffentlichen Forum nachzulesen und wird dann vom nächsten Leichtgläubigen für bare Münze genommen.

    Gold kostet, was Gold kostet. Man kann Kursschwankungen durch Werkzeuge wie hedging nivellieren, aber auch das kostet und macht Gold unterm Strich und auf lange Sicht nicht billiger.

    Wenn du heute ne Tonne Gold statt für 33k/Kilo für 20k/kilo kaufen kannst, empfehle ich dir dringend, nen Dispo über 100 Millionen aufzunehmen, gern zu 11% p.a. und so viel Gold wie möglich ein- und sofort wieder zu verkaufen, an die Bank oder an die Scheideanstalt. Gern mehrmals pro Tag. Dann klappts auch mit der Golduhr

    Ich deute auch dein vorher veröffentlichtes "MwSt."-Geraune mal dahingehend, daß du vermutlich davon ausgehst, daß Rolex auch keine MwSt. auf Gold zahlt, weil ja auch du als Privatanleger das nicht mußt. Hierbei gilt zumindest für den deutschen Markt: Nur Anlagegold ist von der MwSt. befreit, Verarbeiter zahlen auf Produktionsgold den normalen MwSt.-Satz. Nicht, daß das relevant wäre, denn die MwSt. bekommt man ja wieder und führt sie erst ab, wenn das Zeug verkauft ist. Die MwSt. ist ein durchlaufender Posten, der nur vom Endkunden voll bezahlt wird und nicht erstattungsfähig ist.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #44
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Themenstarter
    1g Gold 750 liegt bei 3,65€ ?

  5. #45
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Zitat Zitat von miloje Beitrag anzeigen
    1g Gold 750 liegt bei 3,65€ ?
    Setzen, 6!!
    LG, Oliver

  6. #46
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    VG
    Udo

  7. #47
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Was labersch du? Argh, geballtes Halbwissen, ich liebe das. Da wird wild spekuliert, gemutmaßt, gelabert und schwadroniert - und all das ist noch jahrelang in nem öffentlichen Forum nachzulesen und wird dann vom nächsten Leichtgläubigen für bare Münze genommen.

    Gold kostet, was Gold kostet. Man kann Kursschwankungen durch Werkzeuge wie hedging nivellieren, aber auch das kostet und macht Gold unterm Strich und auf lange Sicht nicht billiger.

    Wenn du heute ne Tonne Gold statt für 33k/Kilo für 20k/kilo kaufen kannst, empfehle ich dir dringend, nen Dispo über 100 Millionen aufzunehmen, gern zu 11% p.a. und so viel Gold wie möglich ein- und sofort wieder zu verkaufen, an die Bank oder an die Scheideanstalt. Gern mehrmals pro Tag. Dann klappts auch mit der Golduhr

    Ich deute auch dein vorher veröffentlichtes "MwSt."-Geraune mal dahingehend, daß du vermutlich davon ausgehst, daß Rolex auch keine MwSt. auf Gold zahlt, weil ja auch du als Privatanleger das nicht mußt. Hierbei gilt zumindest für den deutschen Markt: Nur Anlagegold ist von der MwSt. befreit, Verarbeiter zahlen auf Produktionsgold den normalen MwSt.-Satz. Nicht, daß das relevant wäre, denn die MwSt. bekommt man ja wieder und führt sie erst ab, wenn das Zeug verkauft ist. Die MwSt. ist ein durchlaufender Posten, der nur vom Endkunden voll bezahlt wird und nicht erstattungsfähig ist.

    VG
    Udo

  8. #48
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Äh, ja. 1 g 750er Gold kostet 3,65€. Aber nur heute abend, offizielle Ausgabestelle ist der Mc-Drive-Parkplatz Boppard. Ganz wichtig: Komm nackt, das ist das Erkennungszeichen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  9. #49
    Submariner Avatar von Ebby
    Registriert seit
    30.11.2010
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    449
    Der Goldkurs bezieht sich immer auf Feingold und nicht auf 750er-Schmuckgold.
    Viele Grüße aus dem Norden
    Andreas

  10. #50
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Zitat Zitat von Ebby Beitrag anzeigen
    Der Goldkurs bezieht sich immer auf Feingold und nicht auf 750er-Schmuckgold.
    Was in DEM Fall auch egal ist, weil sich Freund miloje ja gleich um eine Zehnerpotenz verrechnet hat
    LG, Oliver

  11. #51
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Themenstarter
    donluigi

    Da legst dich ja mal richtig ins Zeug... Respekt!

    Schön, dass es solch kompetente Forumsteilnehmer wie dich gibt.

    Rolex also zahlt haargenau das gleiche wie wir auch...

    Übrigens sagte ich, dass es UNTERM STRICH EGAL IST.. aber nun gut, wenn wir schon dabei sind...

    ROLEX kauft Gold wenn Gold günstig ist und DU kaufst deren Uhr wenn es für dich günstig erscheint.

  12. #52
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Rolex zahlt sicherlich etwas weniger als du, was aber in erster Linie mit den deutlich niedrigeren Handlingsgebühren bei großen Mengen zu tun hat. Die Unterschiede sind aber marginal.

    Rolex kauft Gold auch nicht dann, wann es günstig ist, sondern ständig. Die brauchen das ja auch ständig und kaufen, wenn Bedarf ansteht. Sicherlich stehen die Bänder nicht still, weil der Goldeinkäufer zaudert und noch bissi warten will, um 20 Cent zu sparen. Der Goldpreis ist eh letztlich scheißegal. Der Goldwert ist nur einer von vielen preisbildenden Faktoren und hat letztlich nicht soo eine große Auswirkung auf den Preis der Uhr - wie wir ja schon gelernt haben. Und - ebenfalls wie gesagt - wenn man groß genug ist und ständig Ware mit schwankendem Kurs braucht, gibt es Finanzwerkzeuge wie etwa das Hedging, um Kursausreißer zu nivellieren. Aber das können die Geldprofymaster hier besser erklären.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  13. #53
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    Was in DEM Fall auch egal ist, weil sich Freund miloje ja gleich um eine Zehnerpotenz verrechnet hat
    Ich wollte lediglich den Preis von Hugo abgleichen. Natürlich wird in Feingold gerechnet.

    Inwiefern habe ich mich um eine Zehnerpotenz verrechnet? Wegen der geschätzten Marge ?

    Im übrigen, wie im Eingangspost erwähnt, spielt es für mich auch keine entscheidende Rolle wieviel Gold auf den Cent genau kostet, eher um die Marge der Uhren, DIE JA, ZUM GLÜCK bereits seit langem geklärt ist.

    Also, Danke für Einsatz Männer!

  14. #54
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    100 g Au kosten ca. 3645 €, dann kostet 1 g Au ca. 36,45 € und nicht ca. 3,65 €!
    LG, Oliver

  15. #55
    Deepsea
    Registriert seit
    17.11.2012
    Beiträge
    1.096
    Themenstarter
    Zitat Zitat von ulfale Beitrag anzeigen
    100 g Au kosten ca. 3645 €, dann kostet 1 g Au ca. 36,45 € und nicht ca. 3,65 €!

    Ok...

  16. #56
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.644
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Rolex kauft Gold auch nicht dann, wann es günstig ist, sondern ständig. Die brauchen das ja auch ständig und kaufen, wenn Bedarf ansteht.
    In diesem Punkt wär ich mir nicht so sicher. Da Rolex beinahe unvorstellbare Mengen an Gold lagert, das sicher nicht nur ein paar Wochen oder Monate für die Produktion ausreicht, ist wohl davon auszugehen, dass jedes Tief zum Nachkaufen genutzt wird. Mal mehr, mal weniger, so wíe ein Privatmann z.B. immer für die gleiche Summe kauft und mal mehr und mal weniger dafür bekommt.
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

  17. #57
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Natürlich können die sich auch aus dem eigenen Lagerbestand bedienen. Ob die aber unvorstellbare Mengen lagern, weiß ich nicht. Wäre aber mal interessant zu wissen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  18. #58
    Oyster Avatar von timemachine
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    NBG
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Äh, ja. 1 g 750er Gold kostet 3,65€. Aber nur heute abend, offizielle Ausgabestelle ist der Mc-Drive-Parkplatz Boppard. Ganz wichtig: Komm nackt, das ist das Erkennungszeichen.
    brüülllll


    Gruß Stefan

  19. #59
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Natürlich können die sich auch aus dem eigenen Lagerbestand bedienen. Ob die aber unvorstellbare Mengen lagern, weiß ich nicht. Wäre aber mal interessant zu wissen.
    Man munkelt von einem Verbrauch von ca.13T/Jahr.
    Sind bei 150 Gr. je Uhr gerade mal um und bei 86.000 Golduhren im Jahr.
    So groß kann das Lager daher nicht sein.
    VG
    Udo

  20. #60
    Deepsea Avatar von Schorse
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    nördlich
    Beiträge
    1.345
    WasWas unterscheidet die Weiß Gold Männer von denStahlmännern?
    Sie sind arme Schweine!
    Besten Gruß,
    Schorse

Ähnliche Themen

  1. Reiner Luxus? +1
    Von rodelli im Forum New to R-L-X
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.10.2009, 10:58
  2. Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •