Ergebnis 61 bis 80 von 87
Thema: Reiner Goldwert der Uhren
Hybrid-Darstellung
-
30.04.2013, 16:46 #1
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
-
30.04.2013, 17:06 #2
Natürlich können die sich auch aus dem eigenen Lagerbestand bedienen. Ob die aber unvorstellbare Mengen lagern, weiß ich nicht. Wäre aber mal interessant zu wissen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
30.04.2013, 17:29 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
01.05.2013, 01:27 #4
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
-
01.05.2013, 07:17 #5
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Beinahe so ist es. Allerdings wird das Gold als reines Feingold-Granulat gelagert, bevor Rolex die verschiedenen Legierungen selbst herstellt. Ich hatte die Möglichkeit, die Räumlichkeiten in Plan-les-Oates zu besichtigen (allerdings bevor etwas eingelagert wurde). Aber da wäre genug Platz für ein paar 100 Tonnen. Wer eine Vorstellung davon haben möchte, kann sich ja auch nochmal den Artikel dazu im Stiletto anschauen. Wenn man sich die Größenordnungen auf den Bildern dort anschaut, ist davon auszugehen, dass in einer einzigen Schmelze einige 100 kg verarbeitet werden, was aus Qualitätsgesichtspunkten ja auch Sinn macht. In dem Artikel werden übrigens Rolex-Uhren im Goldgehäuse als die "normale" Form einer Rolex dargestellt. Und für viele ist es ja auch so.
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
30.04.2013, 17:31 #6
WasWas unterscheidet die Weiß Gold Männer von denStahlmännern?
Sie sind arme Schweine!Besten Gruß,
Schorse
-
30.04.2013, 17:37 #7
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
-
30.04.2013, 17:32 #8
-
30.04.2013, 17:33 #9
Und auch für ein volles Lager gilt: wenn es leer ist, muss nachgekauft werden.
-
30.04.2013, 18:28 #10
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Großartig, ich fühl' mich sauwohl in diesem Thread
-
30.04.2013, 19:11 #11
irgendwie verstehe ich das ganze hier nicht - ich meine, der Threadersteller hat doch eine vernünftige Frage gestellt .... (über die ich mir im Übrigen auch schonmal den Kopf zerbrochen habe)
die meisten nun erfolgten Antworten führen doch ins Nirgendwo ....
Auch das Darstellen des Hedgings für Rolex hat doch überhaupt nichts mit der Frage an sich zu tun. (zudem ist das Hedging kein "Finanzwerkzeug")
Ich für mich würde es am Ehesten mit dem Automobilbau vergleichen. BMW zB bietet den 3er mit 150 PS an (weiß ned, ob das jetzt stimmt), bis hin zu über 300 PS. Verlangt dafür einen sehr sehr kräftigen Aufschlag - was natürlich aber in der Produktion bei Weitem nicht soviel extra kostet.
um es also auf den Punkt zu bringen: der sehr ambitionierte Preis der Gold/Platinmodelle wird hier also als Preis der Exklusivität verlangt. nicht mehr, nicht weniger.VG Patrick
-
30.04.2013, 19:13 #12
-
30.04.2013, 19:16 #13
richtig Kurt, umso weniger verstehe ich, in welche andere Richtung sich dann hier alles entwickelt hat. auf einmal wurde über Lagerbestände, Kursschwankungen etc. gesprochen ....
VG Patrick
-
30.04.2013, 19:21 #14
Zum einen: Threads entwickeln sich *immer* spätestens auf Seite 2 in eine andere Richtung als vom TS antizipiert. Das ist auch okay. Auch ein Gespräch entwickelt sich derart, gute Gespräche erkennt man just daran. Nur Vorträge bewegen sich starr.
Und: Die Eingangsfrage war nicht vernünftig, sondern polemisch.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
30.04.2013, 19:25 #15
ich erkenne darin keine Polemik...
VG Patrick
-
30.04.2013, 19:41 #16
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Nicht polemisch.
Mein Frage war:::::: Ob der Aufwand für die Verabreitung von Gold einen großen Preis-Faktor ausmacht, da ich keine Infos dazu im Netz gefunden habe.
Sagen wir z.B den doppelten Aufwand einer Stahluhr, für die wir bei Rolex nun auch nicht unter 5k zahlen.
Das hätte für mich persönlich den Preis etwas verständlicher gemacht. Wobei ich natürlich auch akzeptieren kann, das dem nicht so ist.
Also, keinerlei Polemik.
-
30.04.2013, 19:42 #17
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Ich schon, "Rolex erbarmt sich...", etc... Polemisch meint feindselig - und der Eingangspost hat durchaus diese Qualität. Macht ja nix, nur wer austeilt muss halt auch einstecken können
-
30.04.2013, 19:50 #18
Um es zu wiederholen: nein, die Herstellungskosten spielen hierbei eine untergeordnete Rolle. Auch die neue Platin Daytona für über 60 k€ lässt sich nur über Positionierung erklären, sonst nichts.
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
30.04.2013, 19:50 #19
- Registriert seit
- 17.11.2012
- Beiträge
- 1.096
Themenstarter
Wenn man will, kann man es so verstehen, es steckt jedoch eine ernstgemeinte FRage dahinter.
Und, ich fühle mich in keinster Weise so als müsste ich was einstecken.
War doch bereichernd mal drüber zu sprechen.
Ich find die DD in WG dennoch schön und anziehend, unabhängig vom Preis.
Es ist doch mit allen Sachen so. Ein China T-Shirt was uns für 40,- verkauft wird oder ene Stahluhr für 20k.
Die Hersteller erbarmen sich halt uns diesen Luxus bieten zu können, den wir natürlich dankend annehmen, insofern wir ihn uns leisten können.
Ich habe nicht über den Preis gejammert!!
-
01.05.2013, 00:36 #20
Ähnliche Themen
-
Reiner Luxus? +1
Von rodelli im Forum New to R-L-XAntworten: 9Letzter Beitrag: 10.10.2009, 10:58 -
Uhren aus einer zeit in der rolex noch schöne Uhren baute.....
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 80Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:33
Lesezeichen