Ergebnis 41 bis 60 von 235
Thema: >>> DER <<< PORSCHE Macan
-
03.04.2013, 19:32 #41
-
03.04.2013, 19:33 #42
-
03.04.2013, 19:35 #43ehemaliges mitgliedGast
Vielen Dank schon mal für Euere zahlreichen Antworten.
Hoffe, es geht hier munter weiter.
-
03.04.2013, 19:44 #44
-
03.04.2013, 20:55 #45
-
03.04.2013, 21:04 #46
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Der war richtig gut
-
03.04.2013, 21:05 #47
naja, leute, für nen sportwagenhersteller finde ich deren aktuelle modellpalette sehr ausreichend, imho müssen die vw und audi nicht noch mit sowas nacheifern
deswegen sehe ich so nen q5-nieschenwagenkonkurrenten von porsche als überflüssig.
deren kernkompetenz liegt klar woanders und diese abzurufen darf man imho auch von porsche abverlangen.
hat nix mit nichtneuwagenkunden oder altelferfahrer zu tun
am ende gibts noch nen "ferry" analog adam-konkurrent
-
03.04.2013, 21:18 #48ehemaliges mitgliedGast
Wann hatte den Porsche den ersten, ich sag mal "Nichtsportwagen" auf den Markt gebracht? Welches Modell war das?
-
03.04.2013, 21:26 #49
Die einen sagen so, die andern sagen so.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
03.04.2013, 21:26 #50
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Porsche Diesel Traktor. Gab es vor dem 911.
Porsche ist ein hochkompetenter Entwickler, der nicht umsonst diese Leistung erfolgreich auch anderen Auftraggebern zur Verfügung stellt. Dieses know how nicht zu nutzen und sich in der Produktion auf wenig gewinnbringende Sportwagen zu verlagern, wäre engstirnig bis dumm.
Die Kernkompetenz von Porsche ist hauptsächlich die Entwicklung (wohlgemerkt nicht der Bau) von tollen Autos aller Art. Zum Beispiel der erste Opel Zafira, der wirklich bahnbrechend für Vans war.
Wer in Porsche nur Sportwagen sieht, sollte noch mal überdenken, wo die Firma her kommt und womit sie ihr Geld verdient
-
03.04.2013, 21:29 #51
Tschebby: meinst du diese fertiggarage auf 4 rädern mit gewürznamen
scherz bei seite.
ich persönlich asoziiere mit dem namen halt eher die flitzer 11er-reihe, cayman und boxter
den panamera mag ich bis heute nicht, dann lieber nen maserati quattroporte...Geändert von Flo74 (03.04.2013 um 21:30 Uhr)
-
03.04.2013, 21:33 #52
Also, der Macan mit Ladefläche... das wär's !
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
03.04.2013, 21:34 #53ehemaliges mitgliedGast
Okay. Meine Frage war Quatsch. Ich ziehe sie zurück.
-
03.04.2013, 21:44 #54
sicher, wobei ich mich nur langsam frage welche dimensionen die ganze resourcennutzung annimmt, wenn wirklich jeder seine modellpalette aufbläst? und da hatte ich ehrlich nicht mit gerechnet, dass porsche ins gleiche horn bläst.
und die sportwagen sind "wenig gewinnbringend"?
aha.
-
03.04.2013, 21:46 #55
-
03.04.2013, 22:55 #56
Porsches sind in gewisser weise alles Sportwagen
Wer schon mal einen Cayenne S, Gts, Turbo oder Turbo S gefahren weiß das, kein anderer Hersteller versteht es das Konzept vom SUV und Sportwagen so (für mich - perfekt) miteinander zu kombinieren - gleiches gilt (für mich) für den Panamera (Limusine + Sportwagen)
Und genauso wird der Mecan DER Sportwagen in der Q5 / BMW X3 / etc Klasse werden.
Was hat denn Mercedes gemacht? Die haben früher nur "große" Autos gebaut - und heute? Heute gibt's vom Smart übern A, CLA, B, C alle möglichen Varianten.
Und hat das die Marke Mercedes verwässert? Nein - ich glaube nicht.
Solange der Markt die Produkte akzeptiert ist doch alles in Ordnung - Porsche hat auch 924, 944, 928 und was weiß ich noch alles verkauft - für mich steht Porsche nicht nur für den 911 sondern eher für ausgesprochen tolle Automobile.
Und wenn man es ganz genau nimmt, gibt's ja DEN 911'er seit 1989 eh nicht mehr - denn da kam ja der 964.
Das G-Modell war der letzte echte 911 (bei dem steht es ja auch noch in den Fahrzeugpapieren danach eben nicht mehr)
Also so seh ich das halt.what goes around comes around
-
03.04.2013, 23:32 #57
-
03.04.2013, 23:41 #58
Da stimme ich zu 100% zu. Bin den Mini Cooper S damals mit 16 Zoll zur Probe gefahren. Gekauft habe ich ihn dann mit 18 Zoll Works Felgen. Und mit den 18 Zoll Rädern war die Kiste ein Alptraum.
Und als ich die teure Felge am Bordstein geschrottet hab, habe ich beschlossen, dass ich mein Geld zukünftig besser investiere.
Deshalb fahre ich nun im Winter billige Stahlfelgen mit hochwertigen Reifen auf meinem Mercedes.LG Deni
-
03.04.2013, 23:51 #59
Für mich ist der 911er die DNA der Marke Porsche, Cayenne und Co. logische Ergänzungen.
Mir passt der Macan gut in den Kram. Ich mag keine großen SUVs vom Schlage X5, Q7 usw., trotzdem muss ich irgendwo die Familie unterbringen. Wenn er von der Performance mit meinem Alpina mithalten kann und sich ähnlich im Verbrauch zurückhält, wird das der Nachfolger in 2-3 Jahren.
Bin mal gespannt, wie er in natura aussieht, zudem hab ich bisher nur getarnte Heckansichten gesehen.Grüße
Frank
-
04.04.2013, 00:03 #60
Lesezeichen