Hallo,
BJ 90, dass heißt noch Tritium-Blatt, und dass wird sicher tot sein (keine Leuchtkraft mehr).
Meine 16600 ist BJ 1997 und hat das selbe Problem, das nervt als Daily-Watch schon ein wenig,
da ich die Uhr ja auch Abends und Nachts ablesen will.
Daher meine Empfehlung, kauf dir was (möglichst) neues.
Wenn meine SD zur Revision geht, dann lass ich auf alle Fälle das Blatt tauschen. Mir ist eine voll
funktionsfähige Uhr lieber als ein altes/kaputtes und somit nutzloses Blatt
Grüße
Paul
Ergebnis 21 bis 35 von 35
-
25.03.2013, 18:55 #21
..ich würde mir immer neue bzw. neuere (max. 5 Jahr alte) Rolex kaufen. Mit diesem alten Zeugs kann ich überhaupt nichts anfangen.
Gruß
-
25.03.2013, 19:12 #22
-
25.03.2013, 19:25 #23
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
..mach' Disch logga.
Bei Jahrgang 1990 sollte die Auswahl ja noch wohlsortiert sein und die Anzahl der Fallstricke übersichtlich!Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
25.03.2013, 20:48 #24ehemaliges mitgliedGast
-
25.03.2013, 21:55 #25
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
-
25.03.2013, 22:22 #26
Wenn ich die Möglichkeit hätte, dass Tritiumbkatt zu restaurieren (also das Tritium erneuern zu können) würde ich Natürlich lieber das vorhandene Blatt behalten. Da mir aber noch keine bezahlbare Restaurierung bekannt ist, muss ich gezwungenermaßen das Blatt tauschen lassen.
Grüße
Paul
-
25.03.2013, 22:40 #27
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
Letztendlich gibt es für beide Varianten genug Argumente.
Jetzt muss der TS einfach entscheiden welchen look er bevorzugt.
Stand denn das Budget schon fest?
Ich würde trotzdem eine 5 stellige nehmenAlso Jahrgang ganz klar
Grüsse JanGeändert von Janufer (25.03.2013 um 22:41 Uhr)
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
25.03.2013, 23:10 #28
Ich würde auf jeden Fall eine neue Uhr bevorzugen. Gerade als erste Uhr kann man mit alten Uhren viele Fehler machen. Die neuen Sechsstelligen bieten alles was das Uhrenherz begehrt. Allein der Tragekomfort der massiven Schließen gegenüber der Blechschließen ist für mich schon ein Kaufargument. Das Einschneiden der Schließe im Sommer bei meiner 14060M ist für einen Dailyrocker schon nervig gewesen, was auch der Grund ist, warum ich mir nach Basel auch die 114060 zulege, sofern Basel nichts anderes interessantes für mich bringt.
Beste Grüße RALF
-
26.03.2013, 21:48 #29ehemaliges mitgliedGast
Ne, nicht wirklich. Ich hab mir jetzt mal die 16610 angeschaut. Da kriegt man ja für 4.5 Kilo schon ordentliches. Teilweise gibt es ja sogar günstigeres, aber ich hab auch keine Ahnung, worauf ich alles achten muss. Das kommt dann, wenn ich das Geld zusammen habe.
Bei den sechsstelligen wird es ja direkt wieder ein Tausender zirka teurer. Ich muss mal schauen. Optisch find ich beide schön, aber die 16610 filigraner. Hatte aber beide noch nicht am Arm..
-
04.05.2014, 16:14 #30
Bin durch einen neueren Thread hierauf gestoßen. Was ist es denn nun geworden, lieber TS?
Ich selbst bräuchte als "Jahrgangsuhr" eine 1966, stelle mir gleichzeitig aber immer wieder die Frage, was eine "Jahrgangsuhr" symbolisieren soll.
Zum Zeitpunkt meiner Geburt hatte ich logischerweise eher Nahrungs- und Windel- denn Uhrenwünsche und habe naturgemäß (schon rein biophysiologisch bedingt) auch Erinnerungen, die Jahre später erst lückenlos werden (wie wir alle).
Auch ein "Jahrgangsauto / Jahrgangsmotorrad" o.Ä. habe ich nach längerem Hin & Her verworfen, weil es für mich irgendwie letztlich keinen Sinn macht.
Meine Emotion wird eher angeregt durch "Jugendautos / -motorräder / -uhren", weil damit Erinnerungen verknüpft werden können.
So waren (und sind) für mich die BMW- / Honda-Motorrad-Modelle meiner Teenager- und Twen-Zeit viel begehrenswerter als die - heute schon zu heftigen Summen gehandelten - BMWs aus der Adenauer- / Erhard-Zeit, dito bei Autos.
Bei Uhren würde sich das entsprechend auf Calatravas, Nautilen, Ingenieure, Submariners oder Datejusts der 1980er / 1990er bewegen, aber zum Glück ohne auf einen bestimmten Jahrgang festgelegt zu sein.
Es ginge ja, wie hoffentlich nachvollziehbar beschrieben, um ein Gefühl, welches da transportiert wird.
Aber was geht mich mein eigenes Gerede an- ich habe meine theoretischen Überlegungen sehr ausführlich ignoriert und bisher fast alle meine Rolex, Omega & IWC neu
gekauft
- ganz wenige Ausnahmen (material- und somit finanziell bedingt) gab es bei Edelmetall-Ausführungen von Patek Philippe und Rolex, welche jeweils wenige Jahre alt waren.
Ansonsten gilt für mich: make it your own vintage... die Liebhaberei und echte Leidenschaft von den Kennern - auch und gerade hier im Forum - kann ich voll & ganz würdigen und die Begeisterung teilen.
Auch engagiert und fundiert schauen ist schön - ich bin auch von daher eher der "Sein-" als der "Haben-"TypGeändert von hoppenstedt (04.05.2014 um 16:15 Uhr)
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
04.05.2014, 20:36 #31
-
04.05.2014, 20:59 #32
-
04.05.2014, 22:18 #33
-
05.05.2014, 11:09 #34
Jahrgangsuhr wird m.E. auch überbewertet.
Was soll hier WUM sagen? Der bräucht eine 3-stellige Referenz!
liebe Grüße
Alex
-
05.05.2014, 12:10 #35
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
Wenn ich überlege was WUM hier immer an `Nicht Mainstream Schätzchen` zeigt, würde ich mich auch nicht über 3 stellige Referenzen bei Ihm wundern
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
Ähnliche Themen
-
Aquatimer kaufen ? - Oder doch lieber Explorer II
Von W24 im Forum IWCAntworten: 30Letzter Beitrag: 04.04.2012, 22:52 -
Turnograph mit Oyster oder Jubilee? Oder doch lieber eine Inge 3227 / 8?
Von Watch_Me im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 03.04.2011, 11:03 -
Zweite Sub oder doch lieber eine GMT?
Von mask im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 02.07.2009, 16:08
Lesezeichen