Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 101

Thema: polieren

  1. #61
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    Und nicht zuvergessen:

    ......die PTM

    .... Ich bin Übrigens Eine der wenigen und "echten" dieser Art
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  2. #62
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Du bist `ne Muschi

    *kicher*
    Es grüßt der Stephan


  3. #63
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.01.2010
    Ort
    wildeshausen
    Beiträge
    1.116
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Danke....die Uhr wurde sicherlich schon mal poliert- die gekappten Spitzen sind ein sicheres Zeichen...auch wenns kein schlechter Polierer war....

    hier eine ohne diese gekappten Spitzen....

    Das heist die Spitzen müsse spizt und scharf sein?LG Jlörg

  4. #64
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.795
    Blog-Einträge
    20
    Ganz leichte Kante....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  5. #65
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Ich verstehe, dass gekappte Spitzen ein gutes Erkennungsmerkmal fuer Polituren sind.

    Jedoch frage ich mich: Warum muessen bei der Politur die Spitzen gekappt werden?

    Man kann doch auch polieren ohne die Spitzen zu kappen? Oder nicht?

    Gruss,
    Bernhard
    Geändert von RBLU (24.01.2013 um 17:39 Uhr)

  6. #66
    ehemaliges mitglied
    Gast
    da liegt definitiv der hund begraben... das thema ist schon komplex. es gibt ja uhren da wurde an den glanzflächen nichts gemacht,es ist kein konus an der bohrung entstanden, aber die fasen wurden etwas nachgezogen, es gibt gehäuse die wurden von den spitzen weg zum corpus hin poliert, damit die hörner wieder dicker wirken.
    oder welche wo mehrmals die glanzflächen poliert wurden und die hörner schmaler werden, oder alles oder nichts unter und miteinander kombiniert. es steht und fällt damit WER, WO, WAS und WIE OFT gemacht hat.

    daher haben eben nur wirklich UNpolierte uhren, und seien sie sonst noch wie verkratzt oder vermackt, für manchen sammler einen sonderstatus.. diese wirklich zu erkennen verlangt schon eine gewisse erfahrung an allen gehäuseteilen. ich persönlich traue mir diese einschätzung bei genau 5 refferenzen zu, mehr aber auch nicht.

    was aber davon ab nicht bedeutet, dass wenig oder wenig und sehr gut aufgearbeitete uhren nicht mindestens genauso begehrenswert sind. ein gutes beispiel ist die gezeigte sub auf der vorigen seite. die muss weder in frage gestellt noch wegen dieser diskussion verkauft werden

  7. #67
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.795
    Blog-Einträge
    20
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Ich verstehe, dass gekappte Spitzen ein gutes Erkennungsmerkmal fuer Polituren sind.

    Jedoch frage ich mich: Warum muessen bei der Politur die Spitzen gekappt werden?

    Man kann doch auch polieren ohne die Spitzen zu kappen? Oder nicht?

    Gruss,
    Bernhard
    Das Problem ist der zum Rand hin entstehende "Abrieb", der sich als Grat äußert- der wird einfach gekappt und oftmals ziemlich lieblos.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  8. #68
    Deepsea Avatar von banzaff
    Registriert seit
    15.08.2012
    Beiträge
    1.213
    Ich möchte gar nicht weiter diskutieren ob die Sub poliert ist oder nicht. Das mit den Spitzen war mir nicht bekannt und ist so wie es ist.

    Und natürlich möchte ich nicht als schlechter Verlierer dastehen und mit stampfenden Füssen "doch, doch doch" schreien. Die Fakten sprechen wie immer für sich

    Nur eines kann und möchte ich nicht auf der Uhr sitzen lassen. Das erste und beste Zeichen einer Politur war für mich immer der Konus oder Krater um die Hornbohrung.

    Und auch wenn Hugo etwas markiert hat, ich habe gestern noch mit 10x Lupe und Licht und sonstwas geschaut. Die Uhr hat diesen Konus nicht. An keiner Bohrung. Und den von Hugo markierten Bereich ebenfalls nicht. Auf dem Bild könnte man vermuten etwas zu sehen, da ist in natura aber nichts.

    Denke man kann es hier schön sehen:



    und auch hier ist schön nicht zu sehen:



    So, das war ich der Uhr schuldig. Vor allem weil morgen schon deren Nachfolgerin eintrifft.
    Beste Grüsse
    __________________________________________________ _______________________

    Instagram banzaff

  9. #69
    ehemaliges mitglied
    Gast
    stefan, aber sowohl dass der steg, der schon aus der bohrung steht als auch die fase, die so nicht ausgeliefert wurde, sprechen für die politur. aber was solls, das ist eine topgeile uhr!

  10. #70
    Deepsea Avatar von banzaff
    Registriert seit
    15.08.2012
    Beiträge
    1.213
    Zitat Zitat von mofa Beitrag anzeigen
    stefan, aber sowohl dass der steg, der schon aus der bohrung steht als auch die fase, die so nicht ausgeliefert wurde, sprechen für die politur. aber was solls, das ist eine topgeile uhr!
    wie gesagt, ich will hier garnicht mehr die Meinung vertreten, dass die Uhr unpoliert ist. Aber zum Steg: der ist dafür auf der anderen Seite überhaupt nicht zu sehen. Oben genauso, nur seitenverkehrt.
    Beste Grüsse
    __________________________________________________ _______________________

    Instagram banzaff

  11. #71
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Das Problem ist der zum Rand hin entstehende "Abrieb", der sich als Grat äußert- der wird einfach gekappt und oftmals ziemlich lieblos.
    Ich glaube, dass speziell bei den alten Uhren, wo bereits Toleranzen von einigen zehntel Millimeter in der Hornbreite veobachtet wurden, die "Abkappung" auch variabel sein kann.
    Das wurde doch damals alles mit der Hand gemacht.

    Vielleicht war gerade ein Lehrling an der Maschine

    Ebenfalls habe ich bei einigen Uhren mit spitzen Hoernern beobachtet, dass sie nicht plan auf allen 4 Hoernern aufsitzen, wenn sie auf eine Ebene gesetzt werden.


    Gruss,
    Bernhard

  12. #72
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von banzaff Beitrag anzeigen
    Ich möchte gar nicht weiter diskutieren ob die Sub poliert ist oder nicht. Das mit den Spitzen war mir nicht bekannt und ist so wie es ist.

    Und natürlich möchte ich nicht als schlechter Verlierer dastehen und mit stampfenden Füssen "doch, doch doch" schreien. Die Fakten sprechen wie immer für sich

    Nur eines kann und möchte ich nicht auf der Uhr sitzen lassen. Das erste und beste Zeichen einer Politur war für mich immer der Konus oder Krater um die Hornbohrung.

    Und auch wenn Hugo etwas markiert hat, ich habe gestern noch mit 10x Lupe und Licht und sonstwas geschaut. Die Uhr hat diesen Konus nicht. An keiner Bohrung. Und den von Hugo markierten Bereich ebenfalls nicht. Auf dem Bild könnte man vermuten etwas zu sehen, da ist in natura aber nichts.

    Denke man kann es hier schön sehen:



    und auch hier ist schön nicht zu sehen:



    So, das war ich der Uhr schuldig. Vor allem weil morgen schon deren Nachfolgerin eintrifft.
    Solche minimalen Krater erkennt man auch nicht bei normalen Licht und Draufsicht ....
    Da muss man schon ein wenig mit Licht,Hintergrund/Untergrund und Blickwinkel spielen.

    Schau dir z.B. mal an wie ein Beulendoktor arbeitet.Du denkst glatte Fläche,er schaltet seine Standleuchte an
    Und du siehst eine Kraterlandschaft mit all seinen Verzerrungen ....
    VG
    Udo

  13. #73
    Deepsea Avatar von banzaff
    Registriert seit
    15.08.2012
    Beiträge
    1.213
    Udo, genau das habe ich ja gemacht und geschrieben: verschiedene Beleuchtungen, verschiedene Hintergründe, die sich spiegeln. Ich konnte nix erkennen. Das ist auch die einzige Motivation, warum ich das hier noch erwähne und nicht um meine Aussage bzgl. der Poliertheit zu stützen.

    Und zum Abschluss noch wie eingangs gewünscht, eine 100% unpolierte Uhr.

    Trotz heftig gekappter Spitze!

    Beste Grüsse
    __________________________________________________ _______________________

    Instagram banzaff

  14. #74
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Die ist nicht heftig gekappt.Das gehört so.Michis Aussage,das Sportis und Daytona keine gekappte Spitze bei Auslieferung haben,ist nicht richtig.
    Siehe auch meine Bilder,die Kante ist mit bloßem Auge fast nicht sichtbar aber sie ist da.
    Selbst bei meiner 2-3 Wochen alten YM und D ist die Spitze gekappt.

    Bei deiner Sub sind jedoch 2 Kappungen in Unterschiedlichen Winkeln sichtbar,also wurde da was gemacht.
    VG
    Udo

  15. #75
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    es geht nichts über vernünftiges Licht kalt und grell muss es sein da versteckt sich nichts mehr an der Uhr

    und meine Herren - aufgearbeitet oder nicht

    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  16. #76
    Deepsea Avatar von banzaff
    Registriert seit
    15.08.2012
    Beiträge
    1.213
    Beste Grüsse
    __________________________________________________ _______________________

    Instagram banzaff

  17. #77
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von MaggyPee Beitrag anzeigen
    es geht nichts über vernünftiges Licht kalt und grell muss es sein da versteckt sich nichts mehr an der Uhr

    und meine Herren - aufgearbeitet oder nicht

    Jep,siehe klitzekleines Dreieck auf der Oberseite vor der Lünette bei der 0 der 20.
    Ansich geht der Diagonalschliff bis unter die Lünette.
    VG
    Udo

  18. #78
    Day-Date Avatar von MaggyPee
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    im Land der ewigen Träume...
    Beiträge
    3.665
    möööööört - Flanken und Hörner sind unbehandelt das zusehene Dreieck kann ich mir persönlich auch nicht erklären


    konzentriere Dich mal auf die Lünette



    .....ich sag ja, es geht nicht über gutes Licht
    21.03.2006 - 21.03.2016
    Manon

  19. #79
    Gesperrter User
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Satisfaction Wonderland
    Beiträge
    1.800
    Leichte Unregelmäßigkeit im Feld nach der 22

  20. #80
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Gezackter Rand Innen bei 18
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. wie oft polieren?
    Von thegravityphil im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 18:56
  2. Polieren???
    Von Oyster-Day im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 20:29
  3. ExI polieren
    Von Omega im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.09.2006, 19:01
  4. Polieren
    Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 16:11
  5. Polieren
    Von JLC im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.01.2005, 12:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •