Die kleine Kratzerchen sind doch eh nach einer Woche wieder da - oder?
Mich nerven die nicht. Ein Kratzer auf dem Glas würde ich allerdings sofort
machen lassen.
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Thema: wie oft polieren?
-
13.02.2012, 10:18 #1
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
wie oft polieren?
Hallo zusammen,
langsam nerven mich die ganzen Kratzer auf meiner GMT und würde die gerne aufpolieren lassen. Meine Frage, ist es nicht schlecht für die Uhr, wenn die alle 2 Jahre poliert wird? Immerhín wird dabei Material abgetragen. Wie handhabt Ihr das mit Euren daily rockern? Was darf ein Konzi dafür verlangen?
Grüsse,
PhilipDer Philip
-
13.02.2012, 10:28 #2
Gruss. Ulf
-
13.02.2012, 10:30 #3
Hi,
nicht zu oft polieren, sonst kommen Einschlüsse zum Vorschein
G.
Ulf hat schon alles gesagt, meinte EditGeändert von Geraldpeter (13.02.2012 um 10:30 Uhr) Grund: .
-
13.02.2012, 10:36 #4
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Themenstarter
mmmhh, naja, also meine Ex 1 soll auch schön Patina bekommen. Die ist gerade in der Revision aber sie wird nicht poliert. da gehört das dazu. Aber bei GMT hätte ich es schon ganz gerne poliert. Aber nicht, wenn die Uhr im Endeffekt darunter leidet. Gut, dann warte ich noch 2 Jahre
Der Philip
-
13.02.2012, 10:47 #5
Natürlich leidet das Gehäuse, denn bei jeder Politur wird Material abgetragen. Nach einiger Zeit sind die Kratzer ja doch wieder drin, also entweder gar nichts machen und sich an einer authentischen Uhr erfreuen, oder eben alle paar Jahre aufhübschen und dann irgendwann einen rundgelutschten Wecker haben.
Eine gute Zeit,
Alex
-
13.02.2012, 11:22 #6ehemaliges mitgliedGast
Immer nur im Rahmen einer nötigen Vollrevision in Köln die standardmäßige Politur (nennt sich da "schleifen") durchführen lassen.
-
13.02.2012, 11:25 #7
Wenn du weder Tragespuren noch Politurabrieb möchtest, hilft nur eines: Uhr in den Tresor. Einen Tod mußt du sterben.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
13.02.2012, 11:56 #8
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
nie
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
13.02.2012, 16:09 #9
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
-
13.02.2012, 16:42 #10
Wenn Du darauf spekulierst, dass Du die Uhr in 20 Jahren als unpoliert gegen eine Hütte an der Côte d'Azur tauschen kannst, lass es.
Wenn Du eine Uhr am Arm haben möchtest, die wieder den Anschein einer neuen hat, lass sie polieren. Aber fachgerecht, sprich, von jemandem, der das kann. Ganz besonders den Hörnerschliff. Verlierst Du dabei Material? Klar. Aber es ist jetzt auch nicht so, dass die Uhr, von normalen Kratzerchen ausgehend, so viel Material verlöre, dass nach dreimaligen Auffrischen nichts mehr da wäre. "Gefährlich" sind nur Kanten oder Kerben oder Dellen am Kronenschutz. Da geht dann schon viel weg. Aber auch da ist die Frage: Willst Du eine "schöne" Uhr am Arm, dann lass es machen. Willst Du eine Uhr für die Nachwelt konservieren und dafür mit den Kratzern leben, lass es.
So, ich sehe gerade, es geht wohl um eine 116610, also kein Schrägschliff auf den Hörnern. Das sollte wohl nahezu jeder Konzessionär hinbekommen. Ich würde es tun, würde es mich stören. UND: Die neuen Gehäuse haben wirklich genug Fleisch. Das Beste: Nach sechs- bis achtmaligem kräftigen Schleifen und Polieren wird wieder ein schönes fünfstelliges Gehäuse draus.
Beste Grüße,
Kurt - der mit Kratzern lebt und nix polieren lässt
-
13.02.2012, 16:56 #11
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
13.02.2012, 16:58 #12
-
13.02.2012, 16:59 #13
-
13.02.2012, 17:10 #14
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Du sprichst mir aus der Seele, lieber Kurt ! Und immer wieder eine Freude zu lesen, der König´sche Konjunktiv!
Schönen Tag noch!
-
17.02.2012, 12:44 #15
Wie was Konzi? Wofür? Wenn's denn unbedingt sein soll, setz dich doch hier mit Manon (MaggyPee) in Verbindung und lass dich mal
(positiv) überraschen....!Ne schöne Jrooß us Kölle
alex
Die Griechen haben aus der Geschichte gelernt: noch ein wenig auf Zeit spielen, dann gehen diesmal die Römer zuerst unter.
-
04.03.2012, 13:15 #16Grüße, Jörg
-
04.03.2012, 13:29 #17
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Eigentlich ist die Frage, wieviel Material schleifend abgetragen werden muß recht einfach zu beantworten. Es muß so viel abgeschliffen werden, bis alle Kratzer und Dellen etc. verschwunden sind. Dann wird poliert. Die Abtragung von Material ist also von dem Erhaltungszustand des Gehäuses abhängig und von der Kunstfertigkeit desjenigen der es bearbeitet.
Ich lasse am Gehäuse nie etwas machen, da ich ein sehr "sanfter" Uhrenträger bin, und meine Gehäuse zwar natürlich Tragespuren aufweisen, aber kein tieferen Kratzer oder Macken. Mich stört diese Patina nicht, bin ein grosser Fan von original Flächen und Kanten.
Adriano22
-
04.03.2012, 13:59 #18
-
04.03.2012, 14:29 #19
- Registriert seit
- 21.05.2011
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 992
Deshalb mein Tip, die Uhr pfeglich zu tragen und mit der Patina zu leben. Ein original Gehäuse mit Patina ist mir lieber als ein zig-fach aufgearbeitetes. Aber das ist natürlich eine Sache der "Philosophie". Aber wenn man die Patina nicht ertragen kann, sollte man das Gehäuse von kundiger Hand aufarbeiten lassen. Rolex macht das sehr gut, aber es gibt hier sicher im Forum Leute, die das auch beherrschen.
Mit Lasern hab ich keine Erfahrung, wird aber wohl nur bei ganz tiefen Beschädigungen, die sich durch Schleifen nicht beheben lassen, gemacht.
Gruss Adriano22
-
04.03.2012, 14:46 #20
Vielen Dank Adriano
Pfleglich behandeln ist schon gut, aber bei einer Taucheruhr im Einsatz manchmal schwierig.
Meine Subsi hatte ich von 1994 bis zur ersten Revision bei Rolex Köln im Jahr 2000
ständig bei meinen Tauchgängen getragen.
Da bleiben Macken und Kratzer leider nicht aus.
Meine Subsi hatte einige Macken dabei an den Hörnern abgekriegt und Rolex hat
dann die Hörner so geschliffen, wie unten abgebildet.
Deshalb meine "Angst" vor einer Rolex-Revi.
Grüße, Jörg
Ähnliche Themen
-
Polieren ade?
Von Reg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.05.2007, 18:21 -
Polieren???
Von Oyster-Day im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.10.2006, 20:29 -
ExI polieren
Von Omega im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.09.2006, 19:01 -
Polieren
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 06.11.2005, 16:11 -
Polieren
Von JLC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.01.2005, 12:05
Lesezeichen