Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961

    Probleme nach Gebrauchtwagenkauf

    Oh Mann! Ich ärgere mich gerade!

    Ich komme eben mit meinem neuen Gebrauchten nach Hause und will die Unterlagen ordnen. Da entdecke ich den alten GTÜ Bericht vom Vorbesitzer. Damals wurde am Fahrzeug unter geringe Mängel festgestellt: "Ölverlust: Getriebe ölfeucht". Genau das habe ich beim Anschauen auf der Hebebühne auch bemängelt, der hinzugerufenen Meister hat mir allerdings versichert, dass das "normales schwitzen" und kein Grund zur Sorge sei. Die Werkstatt ist eine Vertragswerkstatt eines deutschen Premiumherstellers. Die Aussage des Meisters habe ich übrigens auch im Kaufvertrag schriftlich festhalten lassen.

    Der Verkäufer hat den Bericht bei der Übergabe sogar noch kurz in der Hand gehabt und mich gefragt, das brauchen sie doch nicht, das kann ich ja wegwerfen? Ich habe den Bericht zu diesem Zeitpunkt nicht weiters angeschaut, wollte ihn aber für meine Unterlagen aufbewahren.

    Habe ich hier die Möglichkeit/ Anspruch auf Nachbesserung durch den Verkäufer? Vielleicht kennt sich ja jemand aus?

    Ich bin für jeden Ratschlag sehr dankbar!

    Edit: Im aktuellen TÜV Prüfbericht, der vor 2 Tagen erstellt wurde, ist von diesem Mangel nicht mehr die Rede. Sieht wohl eher schlecht aus für mich...
    Geändert von fugazi (28.12.2012 um 17:48 Uhr)
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  2. #2
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.469
    Lass erst mal nachschauen, ob nicht nur die Entlüftung verstopft ist, bevor Du Dich zu sehr ärgerst.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  3. #3
    Freccione Avatar von gmt
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.243
    Was hast denn für eine Kiste gekauft?


    gmt is a member of the Porno Casting Team
    Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
    911 Grüße Sascha

  4. #4
    Hi,

    -welches Auto
    -welches Getriebe
    -gibts Bilder?

    Getriebe ölfeucht als solches heisst genau: gar nix.

    G.

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Es ist ein BMW E46 325ci, 5 Gang Schaltgetriebe. Leider keine Bilder, "schwitzen" zwischen Getriebe und Kardan.

    Dachte mir, dass wenn der GTÜ das überhaupt bemängelt, schon was sein muss. Und wenn da seither etwas repariert worden wäre, hätte man mir gegenüber das doch sicher erwähnt!
    Geändert von fugazi (28.12.2012 um 19:33 Uhr)
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  6. #6
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.453
    Mit dem problemlosen aktuellen Prüfbericht vom TÜV wird das wohl so gelaufen sein, wie mir ein Meister bei DB zum schwitzenden Getriebe bei meinem E 430 empfohlen hat: Vorher zur Unterbodenwäsche, dann gibt es kein Problem.
    Viel Vergnügen mit dem BMW
    Beste Grüße
    Rainer

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.755
    Blog-Einträge
    47
    "Geringe Mängel" sind doch politisch gewollt. In der alljährlichen Prüfstatistik heißts dann: "Kreisch! Nur 10% aller deutschen Autos sind mängelfrei. Leute, wartet eure Autos besser!!" Und was machen die Deutschen? Warten ihre Autos besser Bissi Öl am Getriebe wär mir scheisenwurscht.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    und das Auto hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem " Buckel "....

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Naja, ist ein Modell aus der letzten Serie BJ 2004, 45.000 Km. Schaut top gepflegt aus, der Preis dementsprechend. Ich dachte, dass eine Fachwerkstatt so etwas nicht nötig hat. Schließlich hat eine staatlich anerkannte Prüfstelle schon vor mir auch schon einen Mangel gesehen.

    Aber ja, vielleicht habt ihr Recht und ich bin einfach zu pingelig!
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  10. #10
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    und eine andere fand es nicht erwähnenswert ....
    wo ist denn jetzt überhaupt dein problem ?
    ist doch nichts kaputt ....
    egal ob erst 45k gelaufen,die kiste ist immerhin 8 jahre alt.
    VG
    Udo

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Richtig problematisch wird es wenn Öltropfen auf dem Boden zu erkennen sind.

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    P.S.: Dichtringe unterliegen auch bei wenig gefahrenen Fahrzeugen einer gewissen Alterung und werden spröde und dann undicht...

  13. #13
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    "Geringe Mängel" sind doch politisch gewollt. In der alljährlichen Prüfstatistik heißts dann: "Kreisch! Nur 10% aller deutschen Autos sind mängelfrei. Leute, wartet eure Autos besser!!" Und was machen die Deutschen? Warten ihre Autos besser
    Da hast Du allerdings recht, Tobias, deswegen kreuzen sie auch immer gerne an, wenn ein Standlichtlämpchen kaputt ist. Manchmal glaube ich, dass sich der TÜV dadurch seine Daseinsberechtigung verlängert.
    77 Grüße!
    Gerhard

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Gut dann bin ich da wohl einfach zu pingelig!

    Ich vergleiche es halt mit meinem alten Auto, ein A3 hat 180.000 km auf dem Buckel und ist BJ 1998. Der schwitzt nirgends.
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Zitat Zitat von fugazi Beitrag anzeigen
    Gut dann bin ich da wohl einfach zu pingelig!

    Ich vergleiche es halt mit meinem alten Auto, ein A3 hat 180.000 km auf dem Buckel und ist BJ 1998. Der schwitzt nirgends.
    Ist ja auch ein Audi und kein BMW
    VG
    Udo

  16. #16
    Deepsea Avatar von Le Rolexier
    Registriert seit
    16.09.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    1.256
    Nochmal zum GTÜ-Bericht: Es kommt tatsächlich darauf an, wie der Prüfer in dder Nacht vorher geschlafen hat und was er vorher schlechtes gegessen hat.

    An einem Tag wird ein kleiner Öltropfen zum Riesenölverlust, am anderen Tag sind unter geringe Mängel die nach seinem Geschmack nicht richtig eingestellten Scheibenwaschdüsen (war bei meinem Wagen der Fall) ein Grund für geringe Mängel. Es wir gerade mit geringen Mängeln bei älteren Autos gerne mal polemisier, denn die Prüforganisatioen würden sich freuen, wenn ältere Autos nun endlich doch jährlich zur Hauptuntersuchung vorstellig werden müssten.

    Btw. ein bischen Ölverlust muss doch nicht zwangsläufig ein schwerer defekt sein. Bei fast allen meinen Benzen, die ich in den letzten über 30 Jahren gefahren bin hat irgendwann mal die Hinterachse angefangen Öl zu lecken. Für mich ein Zeichen, dass noch was drin ist...
    ...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
    Gruß, Gunnar


  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Danke Gunnar für deine ausführliche Antwort.

    Ja klar, du hast sicherlich Recht ein bischen Öl ist noch kein Weltuntergang. Falls es im Laufe der nächsten 12 Monate sichtbare Ölspuren unter dem Auto gibt, habe ich ja auch die Gebrauchtwagengarantie...

    P.S.: War vorhin noch ein bischen fahren. Wow, ich glaub ich steh total auf Heckantrieb!!
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  18. #18
    Deepsea Avatar von Le Rolexier
    Registriert seit
    16.09.2006
    Ort
    Lower Saxony
    Beiträge
    1.256
    Hi Bernd,
    ich steh´ auch auf Heckantrieb, sonst hätte ich ´nen Volvo V70. So fahre ich eben Benz T-Modell. Ich wünsche dir viel Freude mit dem Auto. Freu´dich und genieße.
    Geändert von Le Rolexier (28.12.2012 um 22:19 Uhr)
    ...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
    Gruß, Gunnar


  19. #19
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.608
    Ich glaube, dass der TÜV-Prüfer manchmal ein Fahrzeug einfach nicht als mängelfrei durchlassen will, weil das doch einfach nicht sein kann, dass ein 7+ Jahre alter Wagen mängelfrei sein kann. Erst recht nicht, wenn es ein "Italiener" ist, wie in meinem Fall. Da hatte der Prüfingenieur doch den geringen Mangel "verschlissener Heckscheibenwischer" notiert, obwohl dieser Wischer einwandfrei funktionierte und auch zwei Jahre später vom selben (!) Prüfer nicht bemängelt wurde. Zuvor hatte er noch versucht, bei der dritten Bremsleuchte "ausgefallene Segmente" zu bemängeln, obwohl nur eine einzige Glühbirne die gesamte Bremsleuchte erhellt. Offensichtlich wollte er einfache nicht akzeptieren. dass mein Wagen mängelfrei war.

    Fazit: Mach dir keinen Stress und erfreue dich an deinem neuen Wagen!
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  20. #20
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.871
    Auf das bissi Ölschwitzen würde ich, wie Tobias auch schon schrieb, keinen Deut geben.

    Du glaubst nicht wieviele Fahrzeuge das ebenfalls haben. Ist ganz normal.


    Grüße Dirk

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.08.2012, 21:03
  2. MacOS Lion - Fehler/Probleme nach Update bitte hier melden.
    Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 23:14
  3. Gebrauchtwagenkauf/Gewährleistung
    Von date7201 im Forum Off Topic
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.01.2011, 16:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •