Habe gehört, dass bei allen 7750 Valjoux-basierenden Chronographen früher oder später die Stoppsekunde sehr ungleichmässig läuft, mal kurze mal lange Sprünge. Selbst bei den aufwändig veredelten IWC Fliegerchronographen und Portugiesern soll dies der Fall sein. Ich hatte genau das selbe Problem mit meiner ersten Daytona (4130) und Rolex war nicht in der Lage das Problem zu lösen, also wurde die Uhr ausgetauscht. Bei der nigelnagelneuen D eines Arbeitskollegen ist exakt das selbe Problem aufgetreten. Meine läuft jetzt einwandfrei.
Kann hier jemand weitere Einblicke in dieses Thema geben?
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Hybrid-Darstellung
-
13.04.2005, 16:05 #1
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.734
7750 Valjoux-basierende Chronographen
Ähnliche Themen
-
Valjoux 7750
Von Dominik im Forum Andere MarkenAntworten: 8Letzter Beitrag: 07.05.2005, 10:56 -
Valjoux 7750
Von Dominik im Forum Andere MarkenAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.12.2004, 11:57
Lesezeichen