Christoph: Habe ich das richtig verstanden, dass die dich für etwas abmahnen, was du gar nicht getan hast?
Dann sollen die das doch mal nachweisen.
Vielleicht kann auch mal ein Profy hier sagen, was passieren könnte wenn man in so einem Fall einfach gar nicht reagiert.
Ergebnis 21 bis 40 von 55
Hybrid-Darstellung
-
26.11.2012, 23:50 #1Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
26.11.2012, 23:55 #2ehemaliges mitgliedGast
Schon mal in so einer Situation gewesen, Paddy?
Also Inkasso hatte ich nach vier Wochen vor der Tür. Auch wenn das jetzt mal gar nichts heißt, belastet hat mich das schon.
edit sagt: eben in meinem Fall, der, zwar nicht dem Anliegen des TS entspricht, aber, ähnliche Wellen schlägt: Du stehst auf, guckst auf Deine Kontiauszüge (Brief, Mail, etc.) und los geht das...Geändert von ehemaliges mitglied (27.11.2012 um 00:01 Uhr)
-
26.11.2012, 23:57 #3
-
27.11.2012, 05:31 #4
-
27.11.2012, 08:29 #5ehemaliges mitgliedGast
-
27.11.2012, 13:47 #6
Hätte ich noch nie.
Im Übrigen kenne ich ein paar gute Anwälte.
Mir geht's ums Grundsätzliche.
Müssen die die Anschuldigung nicht irgendwie beweisen? So kann einem ja jeder Depp mit einer konstruierten Anschuldigung ans Bein pinkeln.
Die Frau eines Freundes wurde kürzlich auch abgemahnt. Ein Computerprofy hat in dem Fall festgestellt, dass die Datenmenge des angeblich getauschten Films an betreffendem WLAN-Anschluss in der angegebenen Zeit unmöglich hätte geladen werden können.
Trotzdem haben sie sicherheitshalber eine abgeänderte Unterlassungserklärung abgeben. Gezahlt haben sie bis heute nicht, wollten es auf eine Klage ankommen lassen. Vom Abmahner haben sie seither allerdings nichts mehr gehört...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
27.11.2012, 00:01 #7ehemaliges mitgliedGast
... die mit weiteren Kosten verbunden ist.
-
27.11.2012, 00:03 #8ehemaliges mitgliedGast
Was muss ich denn in einem solchen Fall beim RA löhnen?
-
27.11.2012, 00:08 #9ehemaliges mitgliedGast
Nicht nur beim Rechtsanwalt, das Gericht möchte für die EV auch Gerichtskosten.
-
27.11.2012, 04:00 #10
Und für kurze Hosen ist es definitiv zu kalt
LG,
Markus
-----------------------------------------------------------------------------------
Travel is the only thing you buy that makes you richer...
-
27.11.2012, 06:45 #11ehemaliges mitgliedGast
Interessante Geschichte im Zusammenhang mit Tauschbörsen und Torrentanbietern:
http://www.sueddeutsche.de/digital/u...nken-1.1532688
-
27.11.2012, 07:32 #12
ersteinmal vielen dank für die tips
Gruss Christoph
-
27.11.2012, 07:56 #13
Wichtig: http://abmahnwahn-dreipage.de/forum/...php?f=17&t=104
Lesen:
http://www.verein-gegen-den-abmahnwa...3372835c10d201
http://abmahnwahn-dreipage.de/forum/...=78&start=2140
Bei weiteren Fragen: PM
-
27.11.2012, 09:30 #14
Es gibt kaum eine Fallkonstellation, die nicht schon gerichtlich diskutiert wurde. Ob Partner oder Kinder, gehackter Anschluss oder nicht, oder, oder, oder. Für all diese Konstellationen gibt es daher Gerichtsentscheidungen und die gehen meistens zu Lasten des Anschlussinhabers (außer die bereits zuvor angesprochene jüngste Entscheidung "Morpheus", die Eltern ein Stück weit aus der Verantwortung nehmen).
Wenn Du es nicht warst, solltest Du prüfen, ob es sonst jemanden gibt, der Deinen Anschluss nutzen kann. Partnerin, Kinder? Wie alt? Hattest Du die Kinder über die Unrechtmäßigkeit illegalen Filesharings aufgeklärt? Hast Du WLAN? Wenn ja, hast Du das WLAN verschlüsselt/abgesichert?Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.11.2012, 09:32 #15RAMichelGast
Aus gegebenem Anlass:
BGH, Urteil vom 15.11.2012, Az. I ZR 74/12
Nun wissen wir es genau: Wer sein Kind ausreichend belehrt, der haftet bei Urheberrechtsverstößen im Internet nicht. Man muss aber ausdrücklich über das Verbot einer Teilnahme an Internettauschbörsen belehrt haben. Anbei ein Muster für die Aufklärung eures minderjährigen Nachwuchses:
"Kind XY"
bestätigt hiermit folgendes:
Ich bin über die Gefahren der Verletzung von Rechten im Internet belehrt worden.
Mir ist jetzt folgendes bekannt:
1. Im Internet gelten dieselben Rechte für den Schutz urheberrechtlicher Werke wie überall.
2. Bilder, Videos, Filme, Texte und Musik sind in aller Regel urheberrechtlich geschützt.
3. In Tauschbörsen im Internet (insb., aber nicht ausschließlich Filesharing, Torrent-Netzwerke
usw.) werden häufig Urheberrechte verletzt.
4. Inhalte, die über Suchmaschinen angezeigt oder aufgefunden werden, ohne dass ein
Urheberrechtsvermerk vorhanden ist, sind nicht gemeinfrei, dürfen also nicht nach Belieben verwendet werden. Vielmehr ist man vor einer
Nutzung oder gar Verbreitung an Dritte verpflichtet, die Rechtslage genauestens zu ermitteln,
um nicht urheberrechtliche Verstöße zu begehen. Im Zweifelsfalle sind die Eltern zu fragen.
Ich erkläre, dass ich die oben genannten vier Punkte verstanden habe und beachten will. Daher
verpflichte ich mich, die oben genannten Punkte zu beachten, mich insb. nicht an Torrent-
Netzwerken zu beteiligen, keine Inhalte zum Download durch Dritte zur Verfügung zu stellen, sofern
ich hierfür nicht mit Sicherheit weiß, dass ich die für eine solche Verbreitung erforderlichen Urheber- oder
Lizenzrechte besitze.
Es ist mir bekannt, dass für den Fall, wenn ich über einen fremden Anschluss (freies Netz Hotspot, geschützten
WLAN-Zugang eines Bekannten oder Familienangehörigen) einen Urheberrechtsverstoß begehe,
neben mir als Handelndem nach der Rechtsprechung oft auch der Inhaber des Anschlusses als sog.
Störer zur Verantwortung gezogen wird. Damit dies nicht passiert, werde ich solche Verstöße
nicht begehen.
Ort, Datum Unterschrift XY
Im Internet finden sich weitere gleichartige Belehrungen, die auch verwendet werden können. Wichtig ist, dass sie für ein halbwegs vernünftiges Kind nachvollziehbar und verständlich formuliert sein müssen. Verquastes juristisches Geschwurbel dürfte deshalb nicht als Belehrung ausreichen.
-
27.11.2012, 11:45 #16
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.470
Ich glaub ja immernoch, dass da eine fiese Masche hinter allem steckt. So einfach wie es teilweise diese "Online-Anwälte" sich es machen.
Folgendes Szenario geht mir dabei durch den Kopf:
- Anwalt A und Anwalt B schliessen beide ihr Jurastudium ab.
Anwalt A zu B:
- Hey ich arbeite dann bei so ner Abmahnkanzlei. Voll ganz easy going immer irgendwelche IP´s abklappern, Massenweiße Briefe in Kopie verschicken. 50% zahlen auch gleich brav, da kann ich mir bald n Porsche rauslassen und viel Stress hab ich auch nicht, dafür ist ja meine Büroschubbse ;-)
- Die anderen 50% die nicht zahlen die bekommst halt du Anwalt B. Denen versuchst du dann ein wenig zu helfen bei so Onlinesachen ;-) So haben wir beide was davon. Abgemacht?
Wo machen wir heute eigentlich Mittagspause? Beim Griechen nebenan?
Anwalt B zu A: Jo läuft!
Möchts nicht den meisten Anwälten so unterstellen, aber irgendwie kann ichs mir net verkneifen.Gruß,
Dominik
-
27.11.2012, 11:59 #17
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
Nein, der Anfang ist:
Geiz ist Geil:
Wo bekomme ich was für umme?
-
27.11.2012, 12:01 #18
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.470
-
27.11.2012, 12:21 #19
Das ist wohl ein bisschen zu einfach.
Dass gegen illegales filesharing vorgegangen wird halte ich grundsätzlich für richtig. Ich würde auch nicht wollen, dass meine Werke - wenn ich denn welche hätte - kostenlos bezogen werden und mir so Einnahmen entgehen.
Ob hier ein illegales filesharing vorliegt kann ich nicht beurteilen. Da hilft letztlich wohl nur der Gang zum RA. Meistens sind die Chancen aber schlecht.Jürgen
-
27.11.2012, 13:20 #20
.. mit dem WLAN hat man schnell die Seuche am Bein - einfach so, weil man keinen 100% Schutz hat. Ich klammere mal unartige Kinder und ihr Fehlverhalten im Haushalt aus...
Man surft also nur bisl rum, hier und da - ganz legal und wird dann eines Tages mit so etwas konfrontiert, fällt aus allen Wolken und fühlt sich nur noch mies und hilflos.... nur weil irgendwelche Spitzbuben eine Lücke im System gegen einen ausgenutzt haben...
Die Anwälte springen dann gerne ein, die Rechte in $$$ umzumünzen...dagegen ist fast nichts einzwenden.
Wenns ne billige Masche wird, um Geld einzutreiben hört der Spass natürlich auf... ich glaube da können Forenbetreiber schöne Storys erzählen... da gibts auch ohne Ende Beispiele für Abmahnungen
Ähnliche Themen
-
New York -Waldorf Astoria
Von bernie1978 im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 03.11.2008, 15:54 -
Abmahnung
Von feld im Forum Off TopicAntworten: 67Letzter Beitrag: 26.01.2007, 16:29 -
Abmahnung
Von feld im Forum New to R-L-XAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.01.2007, 15:12 -
Abmahnung erhalten - was tun
Von Garfield im Forum Off TopicAntworten: 93Letzter Beitrag: 26.03.2006, 00:06
Lesezeichen